Ladedruck kommt aber zieht kaum los, Abgastemp steigt rapide

Diskutiere Ladedruck kommt aber zieht kaum los, Abgastemp steigt rapide im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab seit ner Weile nen sehr komisches Problem und irgendwie wirds immer schlimmer. Ich fahr im 6. Gang 140 km/h. Ich drück drauf, Ladedruck geht...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab seit ner Weile nen sehr komisches Problem und irgendwie wirds immer schlimmer. Ich fahr im 6. Gang 140 km/h. Ich drück drauf, Ladedruck geht auf 1,5 Bar aber die Kiste geht quasi garnicht nach vorn, in dem Moment geht die Abgastemp rasant richtung 1050 Grad und mehr, gehe dann immer vom Gas. Hangele ich mich halbgas durch bis ca. 5000rpm und drücke dann voll durch gibts wie nen Ruck und er zieht 1a los und obenraus dann auch ganz sauber. Wenn ich im 3. Gang bei 50 km/h Volllast anfange dann ruckelt oder zieht er auch erstmal total schlecht (Drücke alle im Sollbereich), diesen Bereich hat er nach 2-3 Sekunden überwunden und zieht dann ab ca. 5000rpm mit einem Ruck richtig los. Da kann ich dann auch alle Gänge schön sauber durchbeschleunigen.

Das Problem tritt NUR untenherum auf, also 2000rpm bis ca. 4500rpm. Obenraus, sprich wenn ich auf der Bahn wirklich vorankommen will und mich immer so zwischen 5000 bis 6500rpm bewege ist alles super.

Ich hab ja den LMM in Verdacht, kann das sein? Schaltet der sich obenraus vielleicht ab? Oder meine kein halbes Jahr alte Lambdasonde? Kann die spinnen? Obwohl die doch Volllast aus sein sollte oder schaltet sie sich erst ab ~5000rpm ab?

Ist ganz komisch, Drück kommt, es rauscht irgendwie komisch und passiert nix. Abgastemp steigt, man hangelt sich dann halbgas irgendwie durch und irgendwann bist bei 5000rpm und dann zieht er plötzlich richtig sauber los, da passen dann auch die Lambdawerte sowie die Abgastemps.

Benzinfilter wurde erst vor nem knappen halben Jahr getauscht und Pumpe ist die Walbro von EDS, hängt aber noch am original Stromkabel. Da obenraus ja alles passt würd ich diese Komponenten aber trotzdem fast ausschließen.

Gibt Tage da macht er das auch garnicht. Zuletzt auf dem Prüfstand lief er ausnahmsweise wunderbar.

Danke und Gruß,
Thomas
 
  • Ladedruck kommt aber zieht kaum los, Abgastemp steigt rapide

Anzeige

Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Mit dem luftmassenmesser solltest du garnicht so falsch liegen, hatte ein ähnliches problem mit nem nachbau luftmassenmesser und mit meim orginalen auch.


Da waren auch hohe temperaturen und das auto ging nicht richtig vorran.

Hab mein orginalen dann mal sauber gemacht (den "draht" ) und verbaut, dann ging es, das auto hatte auch wieder normale temperaturen.

Hab jetzt sicherheithalber trotzdem einen neuen orginalen bosch eingebaut.


mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
OT: @Bambam: Was kostet den so´n LMM neu ?


Hey, das kommt ganz drauf an wo du ihn kaufst.

Bei opel kostet ein orginaler bosch ca. 260 euro, so wars zumindest bei meinem foh.

Direkt beim bosch dienst kostet der orginale ca. 160 euro

Bei autoteile-kessler kostet der orginal bosch ca. 115 euro.

Ich habe mein bei autoteile-kessler gekauft, da hatte ich auch vorher den billigen her, diesen habe ich aber reklamiert und noch glaube 50 euro oder so drauf bezahlt und habe dann ein orginalen bosch erhalten.


mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie sehen denn die Kerzen aus?
Beim Mazda war ne fehlerhafte Zündung
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
tippe auch auf kerzen,lmm und lambdasonde sind bei vollast deaktiviert
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
hast du zufällig NGK Kerzen drin?wenn ja sofort durch die Bosch F5DPOR ersetzen
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Kerzen neu, Zündkabel etc. auch neu. Ich weiß was Zündaussetzer etc. sind weil ich die ne Zeit lang hatte (alte Zündkabel). Es ist aber nichts dergleichen weil dann würde es nicht obenraus so prima laufen und manchmal gehts auch untenraus als wär nix.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja wenn du nix ungewöhnliches vom Lambdawert beobachten kannst kanns ja nur ne Zündungssache sein.Also Kerzen-Kabel-Verteilerkappe checken
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
Kerzen neu, Zündkabel etc. auch neu. Ich weiß was Zündaussetzer etc. sind weil ich die ne Zeit lang hatte (alte Zündkabel). Es ist aber nichts dergleichen weil dann würde es nicht obenraus so prima laufen und manchmal gehts auch untenraus als wär nix.
ja täusch dich nicht...haben mal lang gesucht,der symptom war genau der gleiche der du beschreibst,die neuen NGK kerzen waren defekt,bei 4500 hat das auto auch nur rumgespuckt und trotz ladedruck kaum schneller,ab 5000rpm alles bestens gewessen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ich fahr im 6. Gang 140 km/h. Ich drück drauf, Ladedruck geht auf 1,5 Bar aber die Kiste geht quasi garnicht nach vorn, in dem Moment geht die Abgastemp rasant richtung 1050 Grad und mehr, gehe dann immer vom Gas.
was heißt das genau,Kiste geht gar nicht mehr?
Vielleicht zieht er ja maximal die Zündung zurück
evtl.Problem mit klingeln bzw. Klopfsensor
da fällt mir auch was ein was Arno früher mal verlauten hat lassen...Störgeräusche von defekter Limalagerung...keine Ahnung ob sowas möglich sein kann...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja ich hab NGK Kerzen drin aber schon die letzten 90tkm, das liegt also nicht an der Marke. :wink:

Hatte die Kerzen aber schon drin wo noch alles ok war.. neu heißt in dem Falle 1-2 Monate alt. Problem tritt teilweise auch im Teillastbereich auf wenn ich zügig beschleunige. Hatten anfangs 0,8mm Elektrodenabstand, da schoss er dann aus dem Auspuff raus und ruckelte auch ganz anders im Ladedruckbereich wie er es jetzt macht. Hatte sie dann auf 0,5mm reduziert und dann wars weg.

Mal schaun ob ich irgendwo vier Kerzen zum testen herbekomme..

Klaus, wenn ich 1,5 Bar OB habe dann spührt man das, das Drehmoment drückt ja dann schon recht angenehm im Rücken. Das ist nicht mehr da, der Druck kommt aber er zieht kaum vorwärts, Drehmoment gefühlt 250Nm oder sowas. Dazu kommt eben das MASSIVE ansteigen der Abgastemperatur. Bei 2500rpm reingelatscht und nach 3 Sek. hab ich 1050 Grad auf der Anzeige stehen. Hangel ich mich bis 5000rpm durch und geb dann gas sinds die normalen 970-990 Grad die er obenraus hat bei Lambda 0,86. Ich frage mich halt ob das von der Zündung, Kerzen etc. kommen kann dass die Abgastemp SO massiv schnell ansteigt.

Motor ist Serie, klingeln kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da er immer feinstes 100 Oktan bekommt. Wobei ich dazu sagen muss dass ich nicht wirklich weiß wie sich klingeln anfühlt.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
kerzen hast ja schnell getestet :p
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hast du schonmal deinen Kat Kontrolliert?
Aber normalerweise hört man das ja auch.
Könnte aber die Abgaßtemperatur Erklären.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hm nein den hab ich nicht geprüft aber der ist nen Jahr alt (100 Zeller Metallkat von DSOP).
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Da habe Ich ein paar Ideen dazu :

1) Ventilflattern : durch den Abgasgegendruck öffnen sich die Auslassventile und Abgas strömt rückwärts in den Zylinder und verursacht dabei je nach rückströmender Abgasmenge auf jeden Fall Zündungsklingeln , wobei die Motorsteuerung dann sofort den Zündwinkel zurückzieht und dann die Abgastemperatur nach oben rast und das Auto nicht mehr vernünftig beschleunigt !

2) Auslassventilfeder im unteren Windungsbereich gebrochen , dadurch tritt auch Ventilflattern auf !

3) Auslassventil am Sitz undicht , dadurch tritt ebenfalls Ventilflattern auf !

4) Batterie ist defekt , dadurch können auf dem Bordnetz durch die Zündspule und die Injectoren Störungen auftreten die den Klopfregelkreis beeinflussen und dadruck die Zündung zurückgezogen wird !

5) Lichtmaschine hat einen Lagerschaden , die motorsynchonen Störungen übertragen sich auf den Motorblock und werden vom Klopfsensor aufgenommen und von der Elektronik fehlerhaft ausgewertet !

Die Fälle 1-5 hatten wir schon als Störungen im Feld befindlicher Fahrzeuge und entspringen NICHT meiner Phantasie sonder sind bei diversen Kundenfahrzeugen als Fehler detektiert und auch danach abgestellt worden !

mfg ASH@EDS
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Batterie lässt sich prüfen, kann ich ja testweise abhängen wenn der Motor läuft. :?:

Klopfsensor werde ich mal abstecken, dann sollte die MKL kommen. Danach kann er nix mehr zurückregeln weil schon alles auf spät steht. Wenn er dann immer noch so komisch beschleunigt weiß ich dass es der Klopfsensor und damit die Lima nicht sein kann. Werd ich gleich morgen früh testen auf dem Arbeitsweg.

Ventilfeder etc. bekomme ich natürlich so nicht raus, da der Kopf aber ohnehin bald runter soll wird man es spätestens dann sehen.

Danke Arno für die Tips! Natürlich auch ein Danke an alle anderen! Werde die Tage also mal ein paar Dinge testen..
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Punkt 5 ist faszinierend, auf so einen fehler würde ich nie kommen - würde mir garnet einfallen da zu suchen...

aber logisch klingt es allemal, sowas kann sich garkeiner ausdenken.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Ach, du glaubst gar nicht, wie oft das kommt, also mit Lima und Lagerschaden, der die Elektronik des Motors als Klopfen wahrnimmt.
Das ist auch der Grund, warum zu 90% der Freienprogrammierbaren Elektroniken keinen Klopfsensor haben bzw. auswerten.
Dies ist eine Wissenschaft für sich, also das auswerten des Signals des Klopfsensors
Wobei ich ja auch sagen muss, dass wenn der Motor 1a abgestimmt ist, es zu keinem Klopfen kommt.

Zum Problem:
Wie Arno es schon geschrieben hat, es könnte auch mit den Ventilen zu tun haben, ob jetzt ne Feder gebrochen ist oder der Sitzring verbrannt ist, das kann ich jetzt so mal nicht sagen
Aber es kann ja auch sein, das durch die zu hohen Temperaturen der Kat in sich zusammen gefallen ist und sich dadurch etwas verdreht.
Das wurde dann auch durch den steigenden Abgasgegendruck zu Ventilflattern beitragen
Da gibt es einfach zu viele Möglichkeiten

Hast keinen Kumpel mit LET?
Einfach dann mal LMM tauschen und schauen
Dann Zündkerzen, Kabel und Verteiler kontrollieren

Das kann viel sein, aber auch was total Simples

Gruß Stefan
 
Thema:

Ladedruck kommt aber zieht kaum los, Abgastemp steigt rapide

Ladedruck kommt aber zieht kaum los, Abgastemp steigt rapide - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo zieht irgendwie nicht mehr richtig ...: Hallo, habe ein Astra Coupe mit Z20LET und auf LEH Lader umgebaut mit dazugehöriger Phase 1. Das Auto ging die ganze zeit richtig gut hab immer so...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Oben