Ladedruck fehlt, schlechtes Ansprechverhalten (Z20LET)

Diskutiere Ladedruck fehlt, schlechtes Ansprechverhalten (Z20LET) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
 

Anhänge

  • ohne_Restriktor.jpg
    ohne_Restriktor.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMAG1823.jpg
    IMAG1823.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 83
  • IMAG1838[1].jpg
    IMAG1838[1].jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die Dichtfläche von WG Klappe schaut aber knusprig aus,bzw.nach Dichtheit sieht das nicht aus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Sehe ich auch so.
Was den Ladedruckverlust angeht liegt eine Undichtigkeit auf der Hand. Evtl. Undichtigkeiten die erst bei höherem Temperaturen auftreten und daher beim Test nicht auffielen?
Ansaugseitig vor Turbo ist alles geblieben?
Hast Du Engstellen in der Vorrohrung?
Ist der Kat zusammengefallen oder hängt in den Auspufftöpfen was im Abgasstrom?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Hast du deine Abgastemperatur schon mal überprüft? Schaut verdammt mager aus, die weiße Abgasseite.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Ok, Dichtfläche könnte ich dann durch einen Ladertausch "beseitigen".

Ansaugseitig ist alles gleich geblieben (bis auf neuen Filter), habe aber auch eine Fahrt komplett ohne Kasten (also mit LMM beginnender Ansaugweg) gemacht. Hatte zwar etwas mehr LD, aber nicht die Welt. die Verrohrung ist Serie --> S2 LLK --> PO-Rohr --> Serie. Auspuffanlage kann ich nicht ausschließen, da wurde aber auch nichts geändert zu letztem Jahr (AU hat er allerdings letzte Woche bestanden).

Zur AGT habe ich mir sagen lassen, dass man bei einem Lambda-gesteruertem Motor anhand der Farben (Zündkerzen, Lader...) nur auf einen Magerlauf schließen kann, wenn man die Karre bei Vollast ausmacht. Ansonsten wird ja immer Lambda 1 gefahren. Zusätzlich ist die AGT ja noch um 100 Grad gesunken....

Gruß
Dave
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich kann dir nur sagen das mein Lader und diverse andere die ich bis jetzt gesehen haben immer schön hellbraun waren und deiner jetzt eben nicht ;)
Wär das mein Lader würd ich das auf jeden Fall nicht normal finden.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising


Also, Lader wurde getauscht und der ZK überholt, Auto rennt wieder :)

Gruß
Dave
 
Opelfreak83

Opelfreak83

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldeck
Nimm doch mal eine 1-Liter-Cola Flasche aus Hartplastik, mach ein Loch in den Boden und ein Reifenventil in den Deckel, diese baust du dann anstatt des LLM ein und geb mal etwas druck drauf.
Dadurch solltest du eine eventuelle Undichtigkeit schnell finden.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie sieht denn dein Ölverbrauch nach Laderwechsel und ZK Überholung aus? 400ml auf knapp 1100km finde ich schon sehr heftig!!!
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Kann ich ende der Woche sagen, dann habe ich wieder die 1000 voll. Der blaue Qualm beim anlassen und stop&go ist komplett weg :)
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Welches Öl fährst du? (Hersteller u. Viskosität).

Ist jetzt wieder eine AGT-Anzeige verbaut? Das Aussehen des alten Laders würde mir ein wenig Angst machen. Welchen Sprit fährst du?

Was wurde am Zylinderkopf gemacht?
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Ich fahre 5W30 von Liquy Molli. AGT ist wieder verbaut, bin mir diesbezüglich aber auch sehr unsicher. Ich werde zum Test noch ein neues Thermoelement einbauen, Morgens passt die Temperatur allerdings zur Außentemperatur.

Zylinderkopf wurde zum Motorenbauer gegeben. Gemacht wurde eine Reinigung, er wurde abgedrückt, Ventile neu eingeschliffen, geplant und die VSDs getauscht.

Gruß
Dave

Edit: Man darf nicht vergessen, dass der Krümmer (zumindest lt. Vorbesitzer (1. Hand)) 235 TKM gelaufen hatte.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ladedruck fehlt, schlechtes Ansprechverhalten (Z20LET)

Ladedruck fehlt, schlechtes Ansprechverhalten (Z20LET) - Ähnliche Themen

GTC Z20LER Ölverbrauch und Ansprechverhalten: Guten Abend. Habe das Fahrzeug von einem Familienglied übernommen, ein H GTC mit dem Z20LER. Nun zu dem Problemchen Er hat 230.000 km gelaufen...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET Wellenbeschleunigung im Teillastbereich mit schlechten Warmstart: Es geht um ein Z20LET mit einer aufgespielten Software für LEH Lader. AUto hat im Teillastbereich eine minimale Wellenartige Beschleunigung sowie...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Oben