
FarscapeOne
Hi,
hab auf Phase2 geupdated und nun is mir gestern beim bergauffahren die Kupplung durchgerutscht. Seitdem, rutscht sie auch bei höheren Gängen auf der Geraden.
So, da ich jetzt mal denke, daß die nimmer lang hält, bin ich auf der Suche nach ner stärkeren Kupplung. Hab mich schon durch paar Threads gekämpft. Bin aber noch nicht ganz schlüssig.
Hab jetzt 40tkm runter und wollt mal wissen, wie die Erfahrungen so sind.
Muss Ausrücklager und Schwungscheibe auch gewechselt werden? Oder kann man die im normalfall noch fahren?
Und dann die Frage Sinter oder organisch?
Hab die Phase2 und sollte so bei 250PS und 360Nm liegen. Das reicht mir. Also leistungstechnisch will ich nix mehr machen. Nehm ich dann lieber die Organische oder ne Sinter? Was verschleißt denn mehr? Oder kann ich davon ausgehen, daß bei der jetzigen Leistung jede Sport Kupplung für das Autoleben hält?
Und wo läßt man die Kupplung am besten einbauen?
Beim FOH, Tuner oder freie Werkstätte (Bosch Service, ATU?)
hab auf Phase2 geupdated und nun is mir gestern beim bergauffahren die Kupplung durchgerutscht. Seitdem, rutscht sie auch bei höheren Gängen auf der Geraden.
So, da ich jetzt mal denke, daß die nimmer lang hält, bin ich auf der Suche nach ner stärkeren Kupplung. Hab mich schon durch paar Threads gekämpft. Bin aber noch nicht ganz schlüssig.
Hab jetzt 40tkm runter und wollt mal wissen, wie die Erfahrungen so sind.
Muss Ausrücklager und Schwungscheibe auch gewechselt werden? Oder kann man die im normalfall noch fahren?
Und dann die Frage Sinter oder organisch?
Hab die Phase2 und sollte so bei 250PS und 360Nm liegen. Das reicht mir. Also leistungstechnisch will ich nix mehr machen. Nehm ich dann lieber die Organische oder ne Sinter? Was verschleißt denn mehr? Oder kann ich davon ausgehen, daß bei der jetzigen Leistung jede Sport Kupplung für das Autoleben hält?
Und wo läßt man die Kupplung am besten einbauen?
Beim FOH, Tuner oder freie Werkstätte (Bosch Service, ATU?)