Kupplungfragen LEL

Diskutiere Kupplungfragen LEL im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, hab auf Phase2 geupdated und nun is mir gestern beim bergauffahren die Kupplung durchgerutscht. Seitdem, rutscht sie auch bei höheren Gängen...
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hi,
hab auf Phase2 geupdated und nun is mir gestern beim bergauffahren die Kupplung durchgerutscht. Seitdem, rutscht sie auch bei höheren Gängen auf der Geraden.

So, da ich jetzt mal denke, daß die nimmer lang hält, bin ich auf der Suche nach ner stärkeren Kupplung. Hab mich schon durch paar Threads gekämpft. Bin aber noch nicht ganz schlüssig.

Hab jetzt 40tkm runter und wollt mal wissen, wie die Erfahrungen so sind.
Muss Ausrücklager und Schwungscheibe auch gewechselt werden? Oder kann man die im normalfall noch fahren?

Und dann die Frage Sinter oder organisch?
Hab die Phase2 und sollte so bei 250PS und 360Nm liegen. Das reicht mir. Also leistungstechnisch will ich nix mehr machen. Nehm ich dann lieber die Organische oder ne Sinter? Was verschleißt denn mehr? Oder kann ich davon ausgehen, daß bei der jetzigen Leistung jede Sport Kupplung für das Autoleben hält?

Und wo läßt man die Kupplung am besten einbauen?
Beim FOH, Tuner oder freie Werkstätte (Bosch Service, ATU?)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
wenn du nicht höher willst, nimm ne organische.


ausrücklager kannst bei 40tkm eigentlich lassen, obwohl ich es zwar neu machen würde aber das ist wohl ansichtssache, der eine so, der andere so.


schwungscheibe muss man sich anschauen, wenn du jetzt weiter fährst und dein kupplung immer weiter rutscht, kannst du die schwungscheibe auch gleich kaufen.
da die dann nämlich im sack sein wird weil sie unebenheiten oder risse haben kann, sieht man halt erst beim ausbauen.....





mfg
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Wie viel Aufwand ist es denn ne Kupplung selbst zu wechseln?
Hebebühne wäre vorhanden. Was braucht man an Spezialwerkzeug?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
spezialwerkzeug brauchst du soweit keins, bis auf eine brücke oder was anderes zum motor anhängen bzw. abfangen.


der fahrschemel muss ab, lenkung muss hochgebunden werden oder ausgebaut, jenachdem wie man es lieber hat.


joa und dann halt das getriebe raus, das war jetzt aber nur eine grobe beschreibung....



mfg
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Ich habe bei 36000km phase 2 aufspielen und einbauen lassen. Zuzuglich habe ich direkt ne Sintermetall-kupplung mit verstärktem druckautomat verbauen lassen. Jedoch habe ich ja die leistung wieder erhöht. Für dich reicht die organische mit verstärktem druckautomaten. Wobei die Sintermetall keinen großen unterschied dastellt, nur quitscht die sinter hier und da mal beim anfahren oder rangieren. Einbaukosten sollten 350-400€ nicht übersteigen(das ist meine schmerzgrenze).Wer es macht bleibt dir überlassen.
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hmm,
wieviel Nm fährst Du jetzt mit der Sinter? ca. 400?
Das is halt immer so ne Sache. Wenn ich die Sinter reinmache, könnte ich ja das Drehmoment auch erhöhen lassen. Aber die organische wird bei über 400Nm auch nicht lange halten, oder?

Mir geht´s halt nur darum, daß eben auch die Alltagstauglichkeit erhalten bleibt. Und mir es nicht jedesmal graut, wenn ich mal in die Stadt fahren will.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Also ich hatte 'ne Sinter - die hat ca. 30 tkm gehalten, dann war das Schwungrad im Eimer (Sinter hat sich durch das Kupplungsschleifen regelrecht rein gefressen).

Fahr jetzt eine organische Mitnehmerscheibe (Sachs), fährt sich viel angenehmer, hab' ~450 NM und bisher noch keine Probleme - toi toi toi und 3x auf Holz klopf
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Ach ja, Ausrücklager hab ich au tauschen lassen, das Alte war zwar noch funktionsfähig, sah aber aus als würde es jeden Augenblick auseinander fallen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bei den organischen hatten wir schon einige Defekte. Daher empfehlen wir immer die Sinter.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Die Sinter hat ja au nicht gehalten
- mal sehen was die Organische macht, bisher funktioniert die gut.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich hab ja auch das LEL-Getriebe. ich hab das komplette Kupplungspaket vom Z20LEH verbaut.
Fahre damit seit ca. 30tkm mit bis zu 450 Nm ohne Probleme und ohne rutschen.
Fährt sich halt wie Serie (ist ja auch Serie ;-) ).

Mir ist halt Originalzeug wenns gut ist immer lieber als Tuningsachen.
Man hört ja auch öfters mal von von schlecht gewuchteten Schwungscheiben usw.
Ich kann die LEH-Kupplung nur empfehlen!!
Musst halt das komplette Paket verbauen (Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte da die LEH-Kupplung nen größeren Durchmesser hat).

Ne Sinter wollte ich persönlich nicht...vor allem nicht wenn Dir die Leistung genügt...
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Ja ne, is mir schon klar das das Schwungrad hier die schwächste Komponente war bzw. das ich die Sinter hab' schleifen lassen aber der Astra is ein Alltagsauto und die Sinter fährt sich nicht schön! Ich brauche halt eine Kupplung die man schleifen lassen kann :oops: allein um ohne Bodenkontakt aus der TG zu kommen :oops:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
der Astra is ein Alltagsauto
Ich brauche halt eine Kupplung die man schleifen lassen kann allein um ohne Bodenkontakt aus der TG zu kommen

Na irgendwie wiederspricht sich das doch oder???

@palym: welches Schwungrad hast du denn verbaut gehabt mit der Sinter? Und welches haste jetzt drin?
Also LEH-Kupplung schafft die 450Nm wahrscheinlich auch an die 500Nm...
Ich denke eine Organische Kupplung von Sachs schafft nicht vielmehr als ne originale LEH-Kupplung. Die organische wird von Sachs mit max. 500Nm angegeben, allerdings nur bei einem Durchmesser von 240mm. Diese Version hat anscheinend auch einen stärkeren Druckautomaten...
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Das widerspricht sich gar nicht ;) Auto ist dezent tiefer gelegt, nix extremes aber die Auffahrt der TG is sehr steil, Porsche vom Nachbarn setzt auch auf wenn der zu flott fährt.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Naja war mir nur so aufgefallen. Stimmt schon das die Sinter sich bescheiden fahren lässt da muss man aufpassen beim einkuppeln sonst springt der Bock. Zu mindest isses bei meiner starren so gewesen.

Sag mal was du für Schwungrad hast/hattest.
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Also was ich sagen kann ist, dass sich der LEL mit der Sinter fast so fährt wie original.

Klar, das Pedal geht schwerer und der Schleifpunkt ist kleiner, aber das wars dann schon...
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Ich kann die LEH-Kupplung nur empfehlen!!
Musst halt das komplette Paket verbauen (Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte da die LEH-Kupplung nen größeren Durchmesser hat).

Das wär natürlich ne Alternative. War grad beim Händler und der sagt Kupplung kpl. mit Ausrücker 250€

Schwungscheibe kann er nicht besorgen. Was kostet denn die nochmal bei Opel?


Also wenn das orginale Schwungrad die Sinter nicht aushält, was gibt´s denn dann für Alternativen? Ausser dem Bastuck, denn von dem hört man nix gutes.
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
bei LEH in nem LEL/LER Getriebe imer das Ausdrücklager mittauschen, gabs hier schonmal irgentwo nen Statement dazu das durch die veränderte Einbautiefe sonst Probleme auftreten können.

Schwungscheibe fürn LEH (Katalognummer: 56 16 013) kostet laut meiner Liste bei Opel ~800,- Euro :shock: :roll:

Der Kupplungssatz (Kupplungsscheibe & Druckautomat) (Katalognummer: 66 06 017) soll laut meiner Liste ~300,- Euro kosten
Ausdrücklager (Katalognummer: 56 79 349) soll ~180,- Euro kosten

Die genauen Preise können sich von Händler zu Händler unterscheiden.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Schwungrad bietet Klasen zum Beispiel an. Aber auch die anderen Tuner.
Ausrücklager biste mit 180 Euro dabei das passt. Das Zweimassenschwungrad bekommste so um 560 Euro. Aber in Verbindung mit ner Sinter ist das nicht zu empfehlen.
 
Thema:

Kupplungfragen LEL

Oben