Kupplungfragen LEL

Diskutiere Kupplungfragen LEL im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wenn ich eins gelernt habe, lass Deine Sinter nicht schleifen, sonst schaut Dein Schwungrad wie meins aus... Über mein Schwungrad lege ich mal...
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Also was ich sagen kann ist, dass sich der LEL mit der Sinter fast so fährt wie original.

Klar, das Pedal geht schwerer und der Schleifpunkt ist kleiner, aber das wars dann schon...

Wenn ich eins gelernt habe, lass Deine Sinter nicht schleifen, sonst schaut Dein Schwungrad wie meins aus...

Über mein Schwungrad lege ich mal lieber den Mantel des Schweigens, war fusch ... dennoch ein Stahlschwungrad.
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hmm,
kann man denn ein Stahlschwungrad mit der LEH Kupplung fahren?
Das wär ne relativ günstige Variante mit Serienfeeling bis ca. 500Nm.
Und dann wär auch alles neu.

Ist das Bastuck Schwungrad wirklich so schlecht?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
So jetzt mal ganz im ernst, das Bastuckschwungrad hatte ich mal in der Hand als ich auf Sinter umgebaut habe... Dat Dingen kannste gleich wieder verpacken und dem Verkäufer alles gute wünschen und er soll sich nen anderen dummen suchen.
Hartverchromte Oberfläche, viel zu wenig Material um mal wärme aufnehmen zu können, nicht gewuchtet,...

Und das für 340,- ich würde sagen lass es lieber!!!

edit: Warum Stahlschwungrad wenn das ZMS mit LEH-Kupplung 450Nm hält??? Mehr haste mit nem K04 eh nicht außer einem kurzen Peak vielleicht, aber ein guter Programmierer versucht ein gleichbleibendes Drehmomentplateau zu erreichen.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
edit: Warum Stahlschwungrad wenn das ZMS mit LEH-Kupplung 450Nm hält??? Mehr haste mit nem K04 eh nicht außer einem kurzen Peak vielleicht, aber ein guter Programmierer versucht ein gleichbleibendes Drehmomentplateau zu erreichen.

Ganz meine Meinung...
Ich finds sehr angenehm mit der LEH Kupplung. Sehr ruhiger runder Motorlauf mit dem ZMS..

Wenns etwas originales gibt das gut hält würd ich das immer irgendwelchen Tuningteilen vorziehen...spart man sich viel Ärger...
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Ja,
schon klar.
VMax hat auch ein im Angebot 350€ und 6,7kg http://www.vmax.de/html/schwung.html sieht um einiges stabiler aus als das Bastuck.

Wenn das Opel ZMS wirklich 600-800€ kostet, dann ist halt so ein Stahlschwungrad ne günstige Alternative. Ich will eban mal alle Varianten durchrechnen und den besten Kosten->Nutzen Faktor herausfinden.
Werd morgen mal beim FOH fragen, was das kostet.

Kann man so ein Stahlschwungrad nur mit Sinter fahren oder auch mit ner orginal Kupplungsscheibe?
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Ich fahre die organische jetzt auch schon bestimmt 60 tkm ohne ein Problem .
Den verstärkten Druckautomat merkt man aber schon .
Wenn die LEH-Kupplung 600,- Euro an Material nicht übersteigt , würde ich auch diese nehmen .
Ansonsten die organische von Sachs . Biste mit etwa 500,- dabei . Fährt auch fast wie Serie .
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Ich hab ja auch das LEL-Getriebe. ich hab das komplette Kupplungspaket vom Z20LEH verbaut.
Fahre damit seit ca. 30tkm mit bis zu 450 Nm ohne Probleme und ohne rutschen.
Fährt sich halt wie Serie (ist ja auch Serie ;-) ).

Mir ist halt Originalzeug wenns gut ist immer lieber als Tuningsachen.
Man hört ja auch öfters mal von von schlecht gewuchteten Schwungscheiben usw.
Ich kann die LEH-Kupplung nur empfehlen!!
Musst halt das komplette Paket verbauen (Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte da die LEH-Kupplung nen größeren Durchmesser hat).

Ne Sinter wollte ich persönlich nicht...vor allem nicht wenn Dir die Leistung genügt...

dito.
bereits mit 60tkm und keine probleme

mfg ttb
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Also.
So wie´s aussieht hab ich jetzt ein ZMS vom LEH aufgetrieben.
Jetzt gehts noch um die Kupplung. So wie´s aussieht gibt´s die von Sachs und von Luk.
http://www2.carparts-cat.com/pkw/pa...68103001&ID=84,5098,19116,0,1,1,1&NID=0,50,51
Die Sachs ist Typ XTend
Die LuK ist ne SAC
Hier http://webcat.zf-trading.com/se230_image/0032001_SIPkwXTend.pdf steht da was der Unterschied is. Irgendwas mit den Nachstellfedern.

Jetzt meine Frage, gibt´s irgendwelche Vor- und/oder Nachteile?
Drehmoment werden die ja beide das gleiche können, oder?
Ich tendiere mehr zur Sachs, da man da anscheinend kein Spezialwerkzeug ala Spannvorrichtung braucht, und somit der Einbau vielleicht etwas billiger wird!?
Was meint Ihr?
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Also.
So wie´s aussieht hab ich jetzt ein ZMS vom LEH aufgetrieben.
Jetzt gehts noch um die Kupplung. So wie´s aussieht gibt´s die von Sachs und von Luk.
http://www2.carparts-cat.com/pkw/pa...68103001&ID=84,5098,19116,0,1,1,1&NID=0,50,51
Die Sachs ist Typ XTend
Die LuK ist ne SAC
Hier http://webcat.zf-trading.com/se230_image/0032001_SIPkwXTend.pdf steht da was der Unterschied is. Irgendwas mit den Nachstellfedern.

Jetzt meine Frage, gibt´s irgendwelche Vor- und/oder Nachteile?
Drehmoment werden die ja beide das gleiche können, oder?
Ich tendiere mehr zur Sachs, da man da anscheinend kein Spezialwerkzeug ala Spannvorrichtung braucht, und somit der Einbau vielleicht etwas billiger wird!?
Was meint Ihr?

Hallo,

wenn Du dir das Bild im ZF Webcat zur Kupplung anschaust, ist das auch ne SAC (grüne Federn aussen). Wenn LUK Erstausrüster ist, vertreibt ZF auch die LUK-Teile bzw. aufbereitete LUK-Teile, auch wenn's Sachs dann natürlich XTend nennt ;-)

Gruß,
Luke
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Also ich fahre im LET Organisch + Verstärkter Automat von Sachs + Orig.Schwung. Schwung hatte 138.000km drauf bis Ausbau, ein "bischen" blau war es also an wenigen Stellen ausgeglüht, aber machte nix, ich fahr se jetzt mit der Sportkupplung ohne probleme seit 15tkm. Ein bekannter von mir fährt mit der Organischen 400PS+ und ca.500NM Drehmoment ohne probleme bis jetzt. Von den Sinterkupplungen habe ich nur schlechte Erfahrungen gehört bezüglich ruppiger Fahrweise beim einkuppeln.

MfG
Rehbraun
 
E

elpitty

Dabei seit
26.03.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe L.e.
auf der seite www2.carparts-cat.com ist die verstärkte sachs mit 447€ für den z20let ganz günstig muss ich sagen! oder hat sie jemand schon günstiger gesehen? wenn meine mal den geist aufgibts weiß ich dann ja wo ich bestellen muss...
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Is der Nehmerzylinder und das Ausrücklager ein Teil? Oder brauch ich den Nehmerzylinder noch extra, wenn beim Kupplungssatz der Ausrücker dabei ist? Das hat nämlich der Foh gemeint.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Nein, ist ein Teil, wundert mich das das Ausrücklager dabei sein soll, normalerweise ist dem nicht so ...
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hmm,
keine Ahnung. Er sagte beim Kupplungssatz is das Ausrücklager dabei.
Aber ich brauch dann noch den Nehmerzylinder.
Naja, dann hat er sich wohl vertan.
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hallo.

Was sagt ihr zu dieser Kombi?
Einmassenschwungrad (Klasen), verstärkte Druckplatte (sachs) und die originale LEH Mitnehmerscheibe? Kann das funktionieren da das Einmassenschungrad nicht mehr torsionsgefedert ist?
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hmm,
also was ich so mitbekommen habe, kannst Du das ZMS bis 450-500Nm und 400PS fahren. Warum willst Du das Einmassenschwungrad? Leerlauf wird unrunder und angeblich machts sogar Geräusche.
Wenn Deine Phase 3 250PS und um die 400Nm hat, würd ichs so wie ich machen und die komplette LEH Kupplung verbauen. Das sollte die locker ab können.

Kommt bei mir auch und zwar morgen :)
Hoffe daß der Umbau auf die LEH Kupplung ohne Probs verläuft und net zu teuer wird.
 
Thema:

Kupplungfragen LEL

Oben