Külhwassertemperaturgeber

Diskutiere Külhwassertemperaturgeber im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hab ich in der Suche nicht viel gefunden, was ich gefunden habe scheint aber meinen Verdacht zu bestätigen, dass er hinüber sein könnte. Wenn...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, hab ich in der Suche nicht viel gefunden, was ich gefunden habe scheint aber meinen Verdacht zu bestätigen, dass er hinüber sein könnte.
Wenn der Motor kalt ist hält meiner den Leerlauf schlecht, geht teilweise aus - wenn er warm ist hält er in, läuft aber nicht 100%ig rund ( leerlaufdrehsteller bereits gereinigt ). Dreht auch so nicht 100%ig hoch ( das kann aber auch Einbildung sein ).
Becor ich jetzt nen neuen Besorg - kann er's sein - paßt eigentlich auch der vom NE oder hat der andere Werte ?
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, soory hatte nicht mehr an den Thead gedacht ( naja, bei der Resonanz ).
Das hat sich soweit erledigt. Hatte , als ich den leerlaufdrehsteller greinigt und das "Röhrchen" bei der Drosselklappe ( das was sich zusetzt, am 3mm aufbohren usw.... ) festgestellt, dass die kleinen Gummi's von dem Unterdruckschläuchchen welches an die Unterdruckdosegeht nicht mehr die besten sind ( diese halben U's aus Gummi ). Hab bei meinem Freundlichen 2 neue gekauft, die aus viel härterem Gummi waren ( und eckelhaft grün, aber was soll's ) - die originalen schwarzen gibbet's wohl nicht mehr. Einen Tag nach der Aktion lief der Motor prima, danach ging er morgens wieder kurz nach dem Anlassen aus - dachte supi, war mal wieder Zufall mit dem Tag davor - hatte gar nicht mehr nach diesen Gummischlauchanschlüssen geguckt - waren ja neu. Als ich dann nochmal nach was anderem gucken wollte habe ich gesehen, das der NEUE Gummischlauchanschluß, der an die Drosselklappe geht total aufgerissen war - bin wieder hin zu meinem Freundlichen, der wollte mir erst ein neues mitgeben, hab dann aber gemeint, dass es mir eh nix bringt, wenn das dass Übermorgen wieder hin ist - die alten gibt es nicht mehr - hat mir dann ein Stück von nem Unterdruckschlauch aus irgendnem Diesel abgeschnitten, das hat recht gut gepaßt und seitdem ist das Problem beseitigt - finde ich aber von Opel ein starkes Stück, dass es da keinen vernünfiten ersatz gibt - für oben auf das unterdruckdöschen scheinen die grünen Teile O.K. zu sein, für unten ist aber definitiv die Öffnung zu schmal bzw. des Gummi zu hart.
 
Thema:

Külhwassertemperaturgeber

Külhwassertemperaturgeber - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
X20XER dreht im Leerlauf hoch ü3000U/min- Leerlaufregler !?: Hallo zusammen, Folgendes, komisches Verhalten legt mein X20XER zur Zeit an den Tag. Vorab: Motor ist "Spanneu" aufgebaut + Flowtec Saugrohr mit...
Z16LET Leerlauf sehr niedrig: Hallo zusammen, bei meinem Z16LET ist meiner Meinung nach der Leerlauf zu niedrig. Im kalten Zustand <1000 upm, im warmen ca. 500 upm. Ist im...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
C20XE Zündaussetzer LMM, Zündverteiler, Kerzen und co neu: Hallo liebe Leute, Seit dem es etwas kälter und feuchter ist, spinnt mein XE immer mal die ersten Minuten. Er bekommt zündaussetzer sobald die DK...
Oben