Kühlwasser kocht aber Lüfter geht nicht an

Diskutiere Kühlwasser kocht aber Lüfter geht nicht an im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich stand grad im Stau als plötzlich dampf aus dem Motorraum kam. Dabei war die Temperatur noch vor dem roten Bereich und der Lüfter war...
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich stand grad im Stau als plötzlich dampf aus dem Motorraum kam.
Dabei war die Temperatur noch vor dem roten Bereich und der Lüfter war auch nicht an.

Temp.-Schalter überbrückt => Lüfter geht

Der Scheiss schalter ist aber grad mal 2 Jahre alt :evil: :evil: :evil:


Scheinbar ist bei mir sowohl der Sensor für die Temperatur als auch der Temperaturschalter für den Lüfter kaputt gewesen, oder hat jemand noch ne andere Idee ?


Gibt es vielleicht sowas wie Tropen-Temperaturschalter, die schon bei 90° den ollen lüfter anschalten ?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
wenn das wasser schon vor 100° überkocht dann ist dein kühlwasser system vermutlich nicht dicht! bzw kann keinen druck auf bauen!

drückt es dir das wasser durch das membran im deckel? dann ist der vermutlich defekt!
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
@Zero-XE
das wasser war sicher über 100° ... es wurde nur nicht richtig angezeigt denke ich.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
@Zero-XE
das wasser war sicher über 100° ... es wurde nur nicht richtig angezeigt denke ich.

@Bastian G.
bei ebay ? dann werd ich da mal schauen.
Guter Tip, danke
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Gema bietet ständig bei ebay thermoschalter an, die rund 10° früher schalten.

oder man holt sich das gesamt packet bei Gema, mit 71er thermostet und 2 Thermoschalter (klima und normaler Lüfter), die jeweils ca. 10°C früher schalten.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Ok, das klingt gut ... dann hat man wenigstens noch ein paar Grad Reserve wenn der Schalter mal kaputt geht.

Danke
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Falls jemand mal nen ebay-link zu nem GEMA-Schalter hat der den Lüfter 10°C früher anschmeisst dann her damit, bin auch interessiert!
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Hallo,

bei Opel gibt es auch Thermoschalter die früher den Lüfter zu schalten!

Grüße Marco
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei Opel gibt es auch Thermoschalter die früher den Lüfter zu schalten!

Grüße Marco

Wir wolln' die Teilenummer sehn die Teilenummer sehn, wir wolln' wir wolln', wir wolln' die Teilenummer sehn!
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Wir wolln' die Teilenummer sehn die Teilenummer sehn, wir wolln' wir wolln', wir wolln' die Teilenummer sehn!

Hab den Thermoschalter mal raus gesucht. Ist ein 2poliger und der schaltet bei 88° den Lüfter zu und bei 83° wieder ab.

GM 90357303

Mit nem 71° Thermostat wird der Motor doch nie richtig warm! Ich hatte mal probeweise eins verbaut mit diesem Thermoschalter hier und laut Digi-Tacho kam die Anzeige gerade so in den blauen Bereich (also ein Balken) wenn er Fahrtwind hatte! Im Stau ging dann genau wenn im LCD Betriebstemperatur erreicht war (3 Balken) der Lüfter an und hat ihn runter gekühlt.

Grüße Marco
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Und? Wo is das Problem wenns Wasser net übermässig warm is? Solangs Öl warm is, sollte doch alles gut sein.
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
Und? Wo is das Problem wenns Wasser net übermässig warm is? Solangs Öl warm is, sollte doch alles gut sein.

naja, das Öl wird dadurch auch nicht so warm. Weiß allerdings nicht wie warm das genau bei mir wurde. Anzeige hatte ich da noch nicht für.

Wenn´s draußen mal ein bissl kälter wurde hatte man sehr schlechte Heizwirkung und Spritverbrauch steigt auch an. Also eigentlich nur Nachteile. Und die Mehrleistung dadurch existiert ja nicht wirklich. Weiß nicht ob das beim 82er besser ist!?

Beim LET mag es was anderes sein, aber für einen halbwegs normalen XE würde ich mir´s nicht noch einmal einbauen (das 71°).

Grüße Marco
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja ok, Heizleistung und Sprit is n Argument, hatte ich net bedacht.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ganz zu schweigen von der Betriebstemperatur des Motors wo Wasser & Öl bei um die 90° liegen sollte :roll:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jo das sagte ja McW auch, aber wie krass beeiflusst denn das Wasser die Öltemperatur? Hab da keine Erfahrungswerte, aber rein vom denken her würde ich sagen, dass warmes Öl wesentlich wichtiger ist als warmes Wasser, da haste halt maximal schlechte Heizleistung und mehr Spritverbrauch, aber ansonsten seh ich auf Anhieb keine großen Nachteile bei kaltem Wasser (aber warmen Öl). Vielleicht hab ich ja auch was net bedacht?
 
Thema:

Kühlwasser kocht aber Lüfter geht nicht an

Kühlwasser kocht aber Lüfter geht nicht an - Ähnliche Themen

Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
C20XE Kühler Lüfter läuft nicht an!: Hallo Und zwar habe ich das Problem bei meinem XE das der Lüfter nicht anläuft Habe ihn ist 110 Grad gehabt tut sich nix (abgelesen vom Zusatz...
C20XE Kühler Lüftet Lauft nicht ab: Hallo Und zwar habe ich das Problem bei meinem XE das der Lüfter nicht anläuft Habe ihn ist 110 Grad gehabt tut sich nix (abgelesen vom Zusatz...
C20NE , nach Kühlerwechsel kocht das KÜhlwasser im Stand übe: Hi Leute, habe beim Kadett meiner Freundin den Kühler gewechselt da dieser undicht war. Nun kocht mir das Kühlwasser im Stand über! Folgende...
Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Oben