Kühlschlange SERVO

Diskutiere Kühlschlange SERVO im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kann man diese Kühlschlange von der SERVO auch bedenkenlos weg lassen oder ist das ein wichtiger bestandteil der Servo lenkung ?
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Kann man diese Kühlschlange von der SERVO auch bedenkenlos weg lassen oder ist das ein wichtiger bestandteil der Servo lenkung ?
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

also weglassen sollte man diese Kühlschlange nicht, da sonst das Servoöl unter umständen zu heiss wird. Denn dieses wird ja ständig von der Servopumpe durchs Lenksystem gepumpt und steht ständig unter Druck, denke sind so ca. 50 - 80 Bar, weiss ich aber nicht genau. Jedenfalls sinkt hier auch mit steigender Temperatur die Schmierleistung und unter Umständen kann sich dann deine Servopumpe verabschieden, was bei hoher Geschwindigkeit sicher nicht von Vorteil ist. :?

Mfg

Sven
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Sie heißt nicht umsonst Kühlschleife!

Würde sie nicht weglassen, es gibt auch andere Möglichkeiten,
sie anders zu setzen.
 
G

Guest

Guest
Also ich lass bei meinem diese Kühlschlange jetzt auch weg, leg dafür aber auch den Schlauch zum Behälter Fahrtwindgünstiger! Ob es wirklich so hohe drücke sind bezweifel ich, denn sonst könnte man ja kaum bei laufendem motor den Deckel aufmachen ;) und 50bar würden den schlauch ganz schön aufblasen ;)! Aber wie schon erwähnt ganz ohne Kühlwirkung ists sicher nicht so vorteilhaft sonst schäumt das servoöl!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das sind ja zum Behälter auch keine Druck führenden Leitungen :wink:
Ich tippe den Druck aber auch geringer :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hydraulikdruck(ab Ölpumpe) 3,5-100 bar abhängig von Motordrehzahl
Öldruck ab Druckregler über Magnetventil zum Druckkolben VG 53 bar+/- 5 bar.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
50Bar :shock:

wie hat Opel es geschafft diese Leitungen so zu bauen das sie dicht bleiben :roll:

das ist eine säule von 500m :x
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Also hab meine auch wegelassen und mir neue leitungen, die man nich gleich sieht ,beim Hydraulikfritzen machen lassen !

Habe jetz nur manchmal beim lenken im stand ein lautes summen von der Pumpe ... :(
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
soviel sind das auch nicht

und die 50 bar liegen ja auch nicht an jeder leitung an ich glaub kaum dass die an der leitung zum servobehälter oder so anliegen :)
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Nein, aber von der Pumpe zur Lenkung liegen max. 110 - 120 bar an, weiß allerdings nicht, wieviel restdruck dann im Rücklauf zum Behälter herrscht, viel wirds aber nicht sein.

Mfg Friesi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
drucklos sonst fliegt der Deckel vom Servobehälter richtung Motorhaube :wink:
 
G

Guest

Guest
Würd ich auch sagen, sonst könnte man ja nicht bei laufendem Motor Servoöl auffüllen ;)! Würd mich aber mal interessieren ob jemand die genauen Werte kennt, die so ein schlauch aushalten muß, bin jetzt gerade drüber neue Leitungen dafür zu suchen, da wird unterschieden zwischen Platzdruck und Betriebsdruck!

Mfg.Chris
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hab am letzten wochenende meinen x14xe ausem corsa inen ti eingebaut und da ist mir aufgefallen, dass meine servo im corsa keine kühlschleife hat, der ti schon. habe aber die servo ausem corsa inen tigra eingebaut, da dort die leitung defekt war. ich denk mal wenn opel ab werk beide versionen verbaut, dann kanns net ganz so schlimm sein wenn man keine schleife hat.

mfg sven
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
@all

Normaler Betriebdruck: 3.5bar bis 120bar (zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe resp. Hydraulikeinheit von 4x4 :!:

Alles andere ist Rücklauf oder Ansaug der Pumpe, also nur sehr wenig Druck, resp. Unterdruck.
 
Thema:

Kühlschlange SERVO

Kühlschlange SERVO - Ähnliche Themen

Opel Zafira A BJ 2000 Servo ohne Funktion: Hallo und danke schon Mal für die Hilfe Zafira A 1,8L BJ 2000 Ich habe folgendes Problem Servolenkung ohne Funktion Batterie neu Lima neu...
Suche servo halter flachriemen: suche einen bearbeiteten servo Halterung, um ne grose ansaugung zu fahren ,evtl hat jemand ja noch einen rum fliegen und ich erspare mir das rum...
Krümmer und servo teile Gesucht: Guten tag Freunde Ich suche einen guterhaltenen krümmer vom c20xe astra f facelift und alle teile und halter der servo ab Lenkgetriebe (das habe...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Datenstände/Maps C16SE/C16SEI/C16XE gesucht: Hallo, hat sich jemand schon mal die Mühe gemacht, Datenstände bzw Maps aus dem C16SE Multec oder der C16SEI Motronic rauszuziehen? Alternativ...
Oben