Kühlschlange SERVO

Diskutiere Kühlschlange SERVO im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @Reto: da stellt sich mir aber die Frage, ob die Servolenkung bei den extrem unterschiedlichen herrschenden Drücken nich immer unterschiedlich...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Reto: da stellt sich mir aber die Frage, ob die Servolenkung bei den extrem unterschiedlichen herrschenden Drücken nich immer unterschiedlich heftig reagiert? Hab mich mit´m Lenkgetriebe nie befasst :oops:
 
G

Guest

Guest
@Reto

Welchen Schlauch kann man dann nehmen? Der Schlauch mir höchstem Betriebsdruck den ich bis jetzt gefunden hab hat 70bar und Platzdruck 200Bar.
 
G

Guest

Guest
Also hat sich erledigt, bekomm jetzt nen Hydraulikschlauch mit Betriebsdruck -150bar als Meterware und Anschlüsse wie ich sie brauche gepresst! Rücklaufleitung ist ja egal, die ist ja fast druck bzw. sogar unterdruck!

Mfg.Chris
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hiho!

greife das thema nochmal auf, da ich gern schläuche für meine servo hätte ich ich nach belieben verlegen kann.
hab schon in die gelben seiten geschaut, und leider keinen laden gefunden der sich mit so hydraulik befasst.

weiss einer wo ich stahlfelxschlauch herbekomme, der das ausshält und evtl. noch passende anschlüsse? evtl. könnte mir hier ne landmaschinen fabrik die pressen, doch besorgen müsst ich das wohl selber :-(

evtl. bei timms oder sandtler? könnt da ma wer inen katalog schaun der sich auch mit den spezifikationen etwas auskennt :) ?

mfg sven
 
G

Guest

Guest
Hab meine jetzt unter der hand im Hydraulikladen pressen lassen, offiziell darf da nichts geändert werden. Wird dir aber sicher jeder hydraulikladen sagen und gegen bares unter der hand machen ;)!
Die arbeiten da mit drücken wo unsere werte lachhaft sind ;)! Ist jetzt wieder sauber verlegt so wie ich sie brauche und eben alles neu und nicht mehr alt und gammelig ;)! Aber auch ohne Kühlschleife, wollte erst die vom Mondeo einbauen aber die war mir dann zu dünnwandig. und hängt eh nur verdeckt hinter wasser und llk.

Mfg.Chris
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
und was für schläuche haste da genommen? sind die anschlüssel standart kram ausem druckbereich?

mfg sven
 
G

Guest

Guest
Hab meinen Hydraulikjungs die alten anschlüsse mit gebracht und ihnen die maße und längen genannt wie das ding uassehen soll und die haben diese dann umgepresst, teilweise neue verwendet und alles sauber verpresst. Hat mich glaub 150euro gesamt gekostet, soviel kostet bei Opel ein einzelner Servoschlauch!
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hm... also bei dem verein wo ich das machen lassen will die meinten halt pressen kein ding, nur die ganzen schläuche und anschlüssel muss ich selber besorgen.
mal schaun ob ich nen sandtler katalog oder so ine flossen bekomm, muss doch irgendwo so felxschlauch für geben.

mfg sven
 
TAMRON

TAMRON

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
winnenden
Hallo. Ich würde die Kühlleitung nicht weg lassen, das das öl doch ganz schön warm wird. und das geht für gewöhnlich auf´s Material.
Man sollte bedenken , das es im Lenkgetriebe und in den ganzen Venielen
auch Gummidichtungen giebt und die unter umständen dann undicht werden. Warmes Öl ist eben dünnflüssiger.
Du könntest doch einen kleinen ölkühler einbauen. das Machen andere Fahrfeughersteller auch.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
ich werd den schlauch schon noch inen fahrtwind legen ;) ... nur mein corsa hatte eh keine kühlschlange. mir gehts halt um die leitungen, dass da flexible hinkommen, damit ich die besser verlegen kann ;)

mfg sven
 
TAMRON

TAMRON

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
winnenden
zu den leitungen: es giebt schläche, die können weit mehr druck ab als du benötigst. du solltest mal schauen, ob du eine firma findest, die krane baut oder repariert. die leute haben sowas . oder eben einen hydraulik-fachman. die passenden anschlüsse können dann auch vernünftig eingepresst werden.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
das haben wir ja mittlerweile geklärt. nur mein problem ist eben dass ich die hier nirgens bekomme... suche nun eben nen laden, dersowas anbietet am besten zum bestellen im internet.
is halt nur nen kleines provinzkaff hier *g* ...

mfg sven
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hiho

Ich greif mal hier ein altes Thema auf...

Kann man die Servokühlleitungen wegbiegen/drücken ohne Probleme? Worauf muss ich achten?

Habt ihr die einfach in Richtung Kühler gedrückt oder wie habt ihr das gemacht? Paar Tipps wären gut.

Danke

Ivan
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
hallo habe auch ein servo problem gehabt der schlauch aus der servo pumpe ins lenkgetriebe war zerschnitten und mit 3 schlauch schellen befestigt!!!! das ging schief habe versucht mit einen schlauch das zu flicken weil ein kollege gesagt hat da liegen so 6 bar an !!!!! nach drei explodierten schlächen war ich dann schlauer das es so nicht geht!!!! es gibt hydraulik buden die so etwas pressen hält dann ca.380 bar kann man sich ja individuell anfertigen lassen wenn man ne bude gefunden hat die so etwas macht!!!!!lenkungsteile sind den meisten zu heiss da liegen wirklich 100bar an!!!!!!!!!!!ich hate das thema letztens schon bei antrieb da steht zu lesen servo problem!!!!!!!!!!!so jetzt wieder zur problem beseitigung habe mir dann einen servo schlauch vom astra f vom schrott geholt der passt mit viel viel schweiss in den corsa bei meinem turbo hängt die servo pumpe am motorhaler mit dran!!!!!links unten !!!!!!und meine servo hat auch keine kühlschlange!!!!!!!!
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hi
Danke für deine Erklärung. Naja ich möchte eigentlich noch nichts ersetzen. (Noch nicht) Funktioniert alles einwandfrei. Nur brauche ich ein wenig mehr Platz für den LLK. Darum meine Frage wie ich das biegen muss. Ob erhitzen oder wie.

Ivan
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
hallo erhitzen und dan vorsichtig biegen am besten du gehst zu einem metall verarbeitenden betrib und lässt es dir dort biegen oder ne tuning bude weil selber würde ich da nix biegen die gefahr das die leitung nen knick bekommt ist zu gross und dan stehst du da!!!! es gibt doch so rohr biege maschienen das ist was konkretes!!!!!!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also ich hätte da keine bedenken wenn ich mir nen schlauch anfertigen lasse. Ich arbeit auf dem NFZ Sektor und da sind Hydraulikschläuche fast mit Tagesgeschäft. Bei uns der freundliche BD oder Hansaflex machen mir Leitungen so wie ich sie will. Warum soll das den nicht halten? Betriebsdrücke bei nen Kran zb kann gerne mal annährend 300bar erreichen :). Kühlwendel finde ich aber Pflicht. Den richtig erkannt Öl das gegen Druck gefahren wird wird schnell war. Sollte es zu warm werden kann es seinen Siedepunkt erreichen mit der Folge von Dampfblasenbildung und verlust der Schmierfähigkeit. Nicht gerade gut für die Servopumpe..

MfG Metaworld
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
hallo ja das ist ja alles schön und gut mit deinen schlächen wenn du nen originalen schlauch nimmst hast du die herstellergarantie wenn mal was passiert!!!!!!!!wenn du nen angefertigten nimmst hast du nix wer garantiert dir das das 3,4,5jahre hält was du dir anfertigen lässt????wenn wirklich mal was ist wie unfall oder so das kann dumm zu gehen !!!wenn man nen umbau fährt und das auto nach dem unfall zum gutachter muss z.b.wenn du jemanden umgefahren hast und der gutachter sieht das du an der servo keinen originalen schlauch hast wird die erste frage sein ist der vom tüv geprüft du sagst nein der gutachter sagt deswegen konntest du nicht mehr ausweichen weil die lenkung nicht mehr ging obwohl sie voll funtionstüchtig war was er sagt ist gesetz(da steht man mal ganz schnell mit einem bein im knast)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!des comaders fette beute!
 
Thema:

Kühlschlange SERVO

Kühlschlange SERVO - Ähnliche Themen

Opel Zafira A BJ 2000 Servo ohne Funktion: Hallo und danke schon Mal für die Hilfe Zafira A 1,8L BJ 2000 Ich habe folgendes Problem Servolenkung ohne Funktion Batterie neu Lima neu...
Suche servo halter flachriemen: suche einen bearbeiteten servo Halterung, um ne grose ansaugung zu fahren ,evtl hat jemand ja noch einen rum fliegen und ich erspare mir das rum...
Krümmer und servo teile Gesucht: Guten tag Freunde Ich suche einen guterhaltenen krümmer vom c20xe astra f facelift und alle teile und halter der servo ab Lenkgetriebe (das habe...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Datenstände/Maps C16SE/C16SEI/C16XE gesucht: Hallo, hat sich jemand schon mal die Mühe gemacht, Datenstände bzw Maps aus dem C16SE Multec oder der C16SEI Motronic rauszuziehen? Alternativ...
Oben