Kühlschlange SERVO

Diskutiere Kühlschlange SERVO im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kühlschlange Hi Ja hier würde ich gegebenenfalls auch noch ohne Kühlschlange fahren... Jedoch gehe ich bald nach Spanien und da bekommt das...
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Kühlschlange

Hi

Ja hier würde ich gegebenenfalls auch noch ohne Kühlschlange fahren...

Jedoch gehe ich bald nach Spanien und da bekommt das Wort Kühlung vermutlich eine wichtigere Bedeutung.

Ivan
 
G

Guest

Guest
Fahr auch ohne Kühlschlange und keine Probleme. Wer allerdings nach ner günstigen alternative sucht, im Fordregal gibts ne Kühlschlange für den Mondeo 2000-2006. Ist ne Rohrleitung gerade mit Kühlrippen.
Wär vielleicht was für den Rücklauf!
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich fahr ohne Kühlschleife. Absolut keine probleme.

Muss den Thread nocheinmal hervorholen...
Möchte demnächst an meinem Vectra T 4x4 einen großen LLK montieren.
Dazu ist die Servoschleife im Weg!
In meinem Astra (ex x16xz) hatte ich eine solche Kühlschleife gar nicht! Somit war ein Problem weniger da. Fahre auch den LET ohne diese Schlaufe und hatte bislang noch nie Probleme. Hab auch mal gelesen, dass sie kaum zur Kühlung (zwar minimal auch) aber mehr zur Pulsationsdämpfung da wäre...

Meine Frage(n):
Haben die kleinen Vectra A (C16NZ etc.) auch wie beim Astra F die Servoleitungen ohne Kühlschleife?
Diese müsste man ja Plug and Play verbauen können...

Wie habt ihr das Problem mit den Servoleitungen bei großem LLK gelöst (wäre toll wenn mit Bildern)?

Gruß und Danke
 
A

Astra

Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
könnte mir jemand mal ne Teilenummer geben von dem Stück das die Kühlschleife ersetzt,
oder genaue Fahrzeugdaten von einem Astra wo keine Kühlschleife drin war.

Gruß Steffen
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Geh zum Hydraulikfuzzi und laß umbauen.
4 10er Scheidringverschraubung und 2 winkel sollten reichen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich hab mir jetzt auch eine Kühlschlange anfertigen lassen die hinter dem Wasserkühler also neben dem Lüfter sitzt. Neue Schläuche habe ich ebenfalls anfertigen lassen. Der Hydraulikmensch meinte das bei der Servolenkung keine so hohen Drücke drauf wären, ich sagte das ich mal was von 100bar gehört habe. Nee das kann eigentlich nicht sein meinte er. Hat mir dann Schlauch mit der Bezeichnung 2TE NW10 verpresst bzw. geschraubt. Jetzt hab ich mal nachgesehen was für Daten dieser Schlauch aufweist:
Nenndurchmesser 10mm Maximaler Arbeitsdruck 63bar, Mindestberstdruck 250bar. Kann ich das jetzt so lassen oder soll ich mir neue Schläuche machen lassen??
Originale Kühlschlange hat 10mm Durchmesser, meine neue hat jetzt 12mm Durchmessern, denke das kann man vernachlässigen.
 
Thema:

Kühlschlange SERVO

Kühlschlange SERVO - Ähnliche Themen

Opel Zafira A BJ 2000 Servo ohne Funktion: Hallo und danke schon Mal für die Hilfe Zafira A 1,8L BJ 2000 Ich habe folgendes Problem Servolenkung ohne Funktion Batterie neu Lima neu...
Suche servo halter flachriemen: suche einen bearbeiteten servo Halterung, um ne grose ansaugung zu fahren ,evtl hat jemand ja noch einen rum fliegen und ich erspare mir das rum...
Krümmer und servo teile Gesucht: Guten tag Freunde Ich suche einen guterhaltenen krümmer vom c20xe astra f facelift und alle teile und halter der servo ab Lenkgetriebe (das habe...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Datenstände/Maps C16SE/C16SEI/C16XE gesucht: Hallo, hat sich jemand schon mal die Mühe gemacht, Datenstände bzw Maps aus dem C16SE Multec oder der C16SEI Motronic rauszuziehen? Alternativ...
Oben