Kühlerproblem Astra F C20let

Diskutiere Kühlerproblem Astra F C20let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Ich habe folgendes Problem. Habe heute den Motorumbau, also c20let in Astra F Cabrio fertiggestellt. Wenn man das schon so nennen darf...
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Habe heute den Motorumbau, also c20let in Astra F Cabrio fertiggestellt. Wenn man das schon so nennen darf. Ich habe allerdings ein kleines Temperaturproblem, bzw Fragen zum Kühler.

1. Ich Fahre einen Tigra Kühler, doch diese hat nur 1 Elektro Anschluss auf der Beifahrerseite, genau wie auch der serien Kühler des Astra´s. Habe dann auch nur diesen einen verbunden, nun habe ich allerdings gesehen das der Calibra Kühler dort 2 Anschlüsse hat. Ist diese 2 Anschluss wichtig? UNd was ist er, und wofür wird er benötigt.

2. Habe auch den Turbo Tacho eingebaut. Nun ist diese Wassertemperraturanzeige allerdings bis 110 Grad, und die vom serien Tacho bei 100 vom Astra. Zeigt der Tacho nun die richtigen Temperaturen an? Habe alles im Kühler vom Tigra belassen,
oder soll ich den Temperaturfühler (cih meine das es einer ist der mit den Dicken Stecker im Kühler) vom Turbo nehmen?


3.Woran kann es liegen das mein Lüfter dauerhaft läuft auch wenn der Motor kalt ist, sobald auf Zündung gestellt wird. Habe mir nen Klima Lüfter vor den Wasserkühler gebastelt ( ist ein wenig kleiner und aus Metall) Habe allerdings soweit ich weiss den richtigen stecker genutzt (das heist die kabel davon verwendet)

Wäre nett wenn sich jemand meiner Probleme annehmen könnte.

gruss
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hallo!

da ich grad schon nen ordentlichen text geschrieben hatte und mein rechner dann der meinung war, diesen löschen zu müssen, fass ich mich diesmal kurz...
der kühler könnte meiner aufassung nach ein wenig zu klein sein. das mit dem 2. anschluss am kühler ist ein vorwiderstand. bei 95° geht der lüfter erst langsam an und wnen das wasser aber noch wärmer wird (ich glaube 100°) dann legt der lüfter richtig los (alle temp-angaben ohne gewähr). ohne den widerstand geht der glaube gleich ganz an. kann aber auch sein, dass er dann gar nicht mehr geht. bin mir nicht sicher.
zu deinem tacho. du hast sicher nen facelift astra. und bei den vor-facelift modellen hatte opel festgestellt, dass die temp-anzeige im normalfall nie die 90 erreicht, sondern nur den ersten strich, daher haben sie bei den facelift modellen einfach die skalierung geändert. die technik dahinter ist genau die selbe. also wirst einfach damit leben müssen, wenn dein auto warm ist, dass die anzeige nicht bei 90 sondern beim ersten strich steht. oder du wechselst die anzeigeblätter von temp- und tank-anzeige. dann hast auch wieder ne 50 l -anzeige :D
der klimalüfter wird sicherlich auch masse gesteuert. und wenn du zündng an machst, bekommt der strom und irgendwo liegt dein "steuerkabel" auf masse, dann läuft der natürlich immer.

Mfg
Matze
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
GUt das mit dem 2 Anschluss habe ich verstanden, das könnte ein Grund sein warum er die ganze Zeit läuft,wenn ich den Fahrzeugkabelbaum gewechselt hätte, doch ich habe ja den Fahrzeugkabelbaum erhalten. Das Funktionierte Vorher ja auch, wie soll ich denn sonst den Lüfter ansteueren, wenn nicht über den alten Kabelstrang? Soll ich einfach mal den Temperaturfühler des originalen Kühlers einbauen? Damit sollte es dann ja gehen oder nicht?

gruss
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hast du jetzt den lüfter vpom calibra drin oder den klimalüfter? oder beide?! hattest du vorher klima? bzw hast du jetzt noch klima? was für nen thermoschalter (temp-fühler) hast im kühler drin?
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
So ich habe das Problem gefunden, ich hatte den Thermoschalter des Tigras mit KLima drin, deswegen lief der Lüfter die ganze Zeit, nachdem ich nun den alten schalter aus dem original Kühler eingebaut habe lief es alles Tadellos.

danke für die HIlfe
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Der 2 polige Temp-Sensor ist für die Nachlaufzeit wenn die Zündung aus ist. Der eine Stromkreis vom 3 poligen schaltet die Lüfter ein und der andere Stromkreis schaltet die Klima ab wenn die Wassertemp zu heiß wird.

EDIT: beim Calibra Turbo


MfG
 
Thema:

Kühlerproblem Astra F C20let

Kühlerproblem Astra F C20let - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F mit elektronischen Tacho: Moin! Ich weiß,das hier grad kein neues Thema erstelle.Aber die richtige Antwort habe ich hier noch nicht gefunden. Nun zu meinem eigentlichem...
Astra F c20let Scenefahrzeug: Jemand Interesse Astra F 2L Turbo 6 Gang Gebe hier mein über Jahre aufgebautes Fahrzeug her •Pokalsieger! •c20let •Eds Phase 3,5 + •Motorraum...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Oben