Kratzen hinten links

Diskutiere Kratzen hinten links im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Habe wiedermal ein Problem an meinem Cali LET....seit gestern kratzt irgendwas komisches hinten links, ich denke es wird irgendwas...
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hallo Leute,

Habe wiedermal ein Problem an meinem Cali LET....seit gestern kratzt irgendwas komisches hinten links, ich denke es wird irgendwas mit der Handbremse sein, denn wenn ich die Handbremse leicht anziehe hört das kratzen fast auf. Zudem kratzts nur bei warmen Temparaturen, gestern nach der Arbeit wars extrem (24°) und heute morgen wars fast verschwunden (10°)...

Hat das Problem auch schon jemand gehabt und falls ja, was muss gewechselt werden?

Die Werkstatt meinte man müsse Scheiben und Klötze ersetzten, das sei ein bekanntes Problem....dazu gleich eine weitere Frage: Was kosten die zwei hinteren Bremsscheiben in etwa? (Serie)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tippe mal auf Backen innen!!
mach aber gleich richtig und erneuere die Scheiben und klötze mit..........

Preis??? je nach % die du bekommst
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Mach grad alles neu, Scheiben, Klötze und Backen, hab schon länger Probs mit der Handbremse welche mir auf den Keks gehen, nun ist der richtige Augenblick grad alles zu machen....

Was mich ein wenig irritiert, habe die Scheiben rundum erneuert vor knapp 1 1/2 Jahren..... :roll:

Prozente habe ich keine, normale FOH-Preise :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja mußt mal schauen ob die Bremsscheiben noch gut sind,wenn auch die Scheibe innen für die Handbremsbacken nicht zu stark eingelaufen ist reicht es nur neue Handbremsbacken mit neuen Haltesatz/Federn zu verbauen.

Ich hatte letzten Sommer auch neue Scheiben und Klötze hinten verbaut,da waren die Handbremsbacken noch in gutem Zustand,auch nichts eingerostet.Vor 4 Wochen beim TÜV hatte die Handbremse einseitig versagt auf dem Prüfstand,die Beläge waren 3 von 4 verschwunden als ich die Bremse aufgemacht hatte :shock: neue Backen reingemacht und gut wars.

edit:achso,hab zu schnell gelesen,machst ja Scheiben,Klötze alles neu...
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
dann hast beim scheibenwechsel die handbremse vermutlich nicht richtig eingestellt oder hasts mal verpennt und bist paar km mit angezogener bremse gefahren.... ("warum geht der denn heute so schlecht?" ;) )
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
dann hast beim scheibenwechsel die handbremse vermutlich nicht richtig eingestellt oder hasts mal verpennt und bist paar km mit angezogener bremse gefahren.... ("warum geht der denn heute so schlecht?" ;) )
nö,hab das schon richtig eingestellt.Hab jetzt halt den Backen etwas mehr Luft gelassen mit der Mutter der Nachstellenheit.
Die Teile taugen irgendwie nicht viel,die Beläge der Backen faulen irgendwann mal ab wenn die zu weit runter sind...
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Heh, es ist noch viel beschi**ener, heute haben sie die ganze Bremse demontiert und mussten dann alles wieder montieren, fahre nun bis nächsten Dienstag ohne Handbremse(Die Feder wäre um ein Haar abgegangen und dann häts mir die Hinterachse blockiert, keine Ahnung wies danach mit dem Allrad ausgesehen hätte....), die Ankerplatte muss ersetzt werden, also die Platte wo die Bremsscheibe montiert wird, muss aber bestellt werden, dann Bremsscheiben und auch Klötze, Bremsbacken sind noch i.O.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@Andreas
mach lieber die Backen auch gleich neu,das Zeug taugt nix.Ich hab mich sehr geärgert das ich die alten Backen bei mir nicht rausgehauen hatte.Hatte nicht dran gedacht die mitzubestellen wo ich die Scheiben und Klötze neu gemacht hatte.Halbes Jahr später hatte ich die Quittung gehabt beim Tüv :evil: und doppelete Arbeit die nicht sein hätte müssen.

kannst dann mal bitte mitteilen was das Paar neue Ankerplatten kosten?
Meine sind auch nix mehr die neusten,die Anlageflächen der Backen sind halt vom Rost aufgerauht.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
@Klaus
Hab ichs mir gedacht, na dann, wenn schon dann auch grad die Backen, was die Ankerplatten kosten kann ich dir Dienstag mitteilen.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja die Handbremse ist echt ein gammliger scheißdreck muss man einfach so sagen.

ich mach die bremsscheibe hinten jedes jahr runter und mach die handbremse sauber und konservier sie so gut es geht.

das größte problem sind meist aber die ankerplatten wo vergammeln und dann halten die federstifte nicht mehr und die handbremsbacken fliegen lose in der trommel umher

wie Emerald auch schon gesagt hat ist oft nicht der verschleiß der beläge an sich das problem sondern dass der belag sich vom backenträger löst
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Die Ankerplatten taugen auch nicht die Bohne und dann fällt einfach der Belag ab. Hab die Ankerplatten auch schon neu drin, ist ein haufen Arbeit, da alles richtig verrostet war.
Kann PatrickK nur zustimmen.
 
K

Kadett GT

Guest
wenn ihr die bremse einmal im jahr aufmacht und schmiert,werdet ihr viel weniger ärger haben :wink:
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
@Klaus
Hab nun endlich die Rechnung gekriegt, die Ankerplatten kosten nicht die Welt: Je links und rechts 61.50 SFr., also etwa 40 Euro pro Seite.

Teuerer sind die zwei neuen Radlager, die kosten pro Stück 140Euro.

Nun ist folgendes neu (jeweils auf beiden Seiten):
- Ankerplatten
- Bremscheiben
- Klötze
- Handbremsbacken
und Radlager

Alles inkl. Arbeit: 2'020.- SFr. (1400 Euro)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi Andreas,
danke für die Nachricht.
:shock: die Preise sind ja unverschämt teuer! 140 € für ein Radlager,40 € für so ein "behämmertes" Stück Blech und 1400 € weg für HA Bremse neu mit Radlager ...boahhh Hammer.

ich weiß schon das ihr in der Schweiz einiges mehr an Geld für so Teile beim Händler hinlegen müßt wie wir in Deutschland aber da werd ich mal in Kürze nachfragen bei unserem FOH was der so verlangt für Ankerplatten und Radlager.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,
Bitte nicht böse sein ... aber :

danke für die Nachricht.
die Preise sind ja unverschämt teuer! 140 € für ein Radlager,40 € für so ein "behämmertes" Stück Blech und 1400 € weg für HA Bremse neu mit Radlager ...boahhh Hammer.

Ich sage nur Zubehör & selber machen:
Bremsscheiben;Radlager;Beläge für Hand + Betriebsbremse und Handbremsseil alles zusammen ca. 200€.

Alle Teile sind von ATE & SKF

Versteh immer nicht wie man den überteuerten Original-Mist kaufen kann ... ach ja, ich vergaß die "bessere Qualität" :lol: :lol: :lol:

Gruß, ViSa

P.S. Zubehör heißt bei mir Fachhandel und nicht Ebay.
P.P.S. Sorry, hab überlesen das es sich um nen Cali Turbo handelt, o.k. dürfte zwar etwas teurer sein, bleibe dennoch bei meiner Meinung.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hi,
Bitte nicht böse sein ... aber :

danke für die Nachricht.
die Preise sind ja unverschämt teuer! 140 € für ein Radlager,40 € für so ein "behämmertes" Stück Blech und 1400 € weg für HA Bremse neu mit Radlager ...boahhh Hammer.

Ich sage nur Zubehör & selber machen:
Bremsscheiben;Radlager;Beläge für Hand + Betriebsbremse und Handbremsseil alles zusammen ca. 200€.

Alle Teile sind von ATE & SKF

Versteh immer nicht wie man den überteuerten Original-Mist kaufen kann ... ach ja, ich vergaß die "bessere Qualität" :lol: :lol: :lol:

Gruß, ViSa

P.S. Zubehör heißt bei mir Fachhandel und nicht Ebay.
P.P.S. Sorry, hab überlesen das es sich um nen Cali Turbo handelt, o.k. dürfte zwar etwas teurer sein, bleibe dennoch bei meiner Meinung.

Klar ist selber machen billiger, wenn mans kann :oops:
Ich bin halt nunmal ein Informatiker (Sesselpupser) und Handwerklich habe ich leider zwei linke Hände :lol:

Das Problem das es schlussendlich auf 1400 Euro kam war die Arbeit, mehr als 700 Euro nur die Arbeit (War alles vergammelt und festgesetzt)....

Nun ja, es funzt alles wieder und nach 200'000km darf auch mal sowas kaputt gehen.... :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hi,
Bitte nicht böse sein ... aber :

danke für die Nachricht.
die Preise sind ja unverschämt teuer! 140 € für ein Radlager,40 € für so ein "behämmertes" Stück Blech und 1400 € weg für HA Bremse neu mit Radlager ...boahhh Hammer.

Ich sage nur Zubehör & selber machen:
Bremsscheiben;Radlager;Beläge für Hand + Betriebsbremse und Handbremsseil alles zusammen ca. 200€.

Alle Teile sind von ATE & SKF

Versteh immer nicht wie man den überteuerten Original-Mist kaufen kann ... ach ja, ich vergaß die "bessere Qualität" :lol: :lol: :lol:

Gruß, ViSa

P.S. Zubehör heißt bei mir Fachhandel und nicht Ebay.
P.P.S. Sorry, hab überlesen das es sich um nen Cali Turbo handelt, o.k. dürfte zwar etwas teurer sein, bleibe dennoch bei meiner Meinung.

Klar ist selber machen billiger, wenn mans kann :oops:
Ich bin halt nunmal ein Informatiker (Sesselpupser) und Handwerklich habe ich leider zwei linke Hände :lol:

Das Problem das es schlussendlich auf 1400 Euro kam war die Arbeit, mehr als 700 Euro nur die Arbeit (War alles vergammelt und festgesetzt)....

Nun ja, es funzt alles wieder und nach 200'000km darf auch mal sowas kaputt gehen.... :wink:

Ist aber trotzdem heftig, ich habe vor ca. 5 Jahren 650 DM für diese Reparatur bezahlt. :shock: Incl. Arbeitszeit, Material und Opel-Vertragswerkstatt. Auf der Rechnung ist noch zusätzlicher Aufwand berechnet gewesen. (erschwerter Ausbau usw.)
 
Thema:

Kratzen hinten links

Kratzen hinten links - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Astra G schleifendes metallisches Geräusch beim Links lenken: Hallo Leute, ich hab das Problem das an meinem Astra G Coupe Z20LET ein metallisches schleifendes Geräusch aus Richtung Vorderachse kommt. Bis...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
Motor bekommt kein Benzin!????: Wir habenhier ein Problem mit einem alten 16V, das Steuergerät gibt Folgende Fehlercodes aus: 31 steht für: Kein signal vom induktiven...
C20XE mit Mucken: Hi, am Donnerstag hab ich mal wieder gewagt am Tigra zu schruaben,weil ich den Öltemp.geber für den BLindstopen an der Lopumpe (M22x1,5) anbringen...
Oben