Wir stellen uns mal vor wie schnell ein Kolben bei 7500U/min ist. Im Unteren und oberen Totpunkt wird dieser auf null herunter gebremst. Daraus resultiert eine nicht erheblich kraft, was durch die Massenträgheit bedingt ist.
Wenn ich aber in dieser Leistungsregion mit bewege, gibt es ja nur wenige Möglichkeiten.
Erstens ich erhöhe das Widerstandmoment der Pleuel, I H Schaft
zweitens ich vermindere das gewicht der Pleuel, Titan oder Alupleuel, jetzt wird der eine oder andere Lachen, aber die Amis fahren das in ihren V8 auf dragrace in den Topfuel autos.
Ich verringere das Kolbengewicht siehe was der Andreas Blankl letztens gezeigt hat.
Die eingeleitet Kraft gegenüber gestellt ist relaiv gering die vom Kolben wirkt. Die Firma Schunk hatte mal als Projekt Carbon Kolben gebaut, die waren so leicht das du selbst mit 800PS auf LET keine Stahlpleuel haben müsstest. Gut die Gussdinger hätte es dann ehh zerfetzt.
nehmt mal einen Kolben wiegt den und rechnet dann mal mit der maximalen Kolbengeschwindigkeit was in dem ding für eine Energie steckt bei der Kolbengeschwindigekeit. Da wird es einem Schlecht.
Man hat auch axiale Belastung auf der KW, die sind aber vernachlässigbar. Die entstehen ausschliesslich bei getrennter Kupplung.