kopfbearbeitung

Diskutiere kopfbearbeitung im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute, wer fährt hier mit einem gemachten kopf jenseits der 400? die frage darum, weil ich überlege, meinen ks700 mit grossen ventilen...
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
hallo leute,

wer fährt hier mit einem gemachten kopf jenseits der 400?

die frage darum, weil ich überlege, meinen ks700 mit grossen ventilen, saugrohrbearbeitung usw von dsop machen zu lassen.

macht es überhaupt sinn bei angepeilten 400+?

Lg Rico
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ob es Sinn macht findest nur heraus, wenn du eine Vor-, Nachhermessung machst!

Also ich habe eine dicke Kopfbearbeitung, sammt Saugrohr und Krümmer. Nachteilig wirds wohl kaum sein! :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Turbo-Manta fährt einen gemachten Kopf mit GT35 und 500+ PS...
Kadett GT fährt einen gemachten Kopf vom Blank Andi :)
die Leute werden sich selber schon zu Wort melden...
ich würd gerne auch ein gut gemachten Kopf fahren aber beim Kosten-Nutzen Verhältnis habe ich Zweifel wenn man einen org.Gußkrümmer dazu fährt.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke das bringt auf jedenfall was.Allerdings wurden an meinem Auto immer mehrere Punkte auf einmal verändert und deshalb konnte nie ein direkter Vergleich stattfinden.
Mfg Markus
 
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
ich will nicht an der falschen ecke sparen, darum hier die frage.

was genau macht sinn? kanäle erweitern und optimieren, grosse ventile?

beim sauger, keine frage, aber habe ich beim turbo das selbe kosten/nutzen verhältnis?

lg Rico
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
fahre auch mit kopfbearbeitung aber mit originalen ventilen habe auch 450+ps mit gt30 und anderem saugrohr
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
größere ventile macht die Sache ja nochmal teurer,jojo hat/te doch so einen Kopf wo alles auf XXL gemacht wurde :shock:
das mit die großen Ventile würd ich weglassen,große Kanäle machen ja
 
F

FB66Turbo

Guest
Hi,
bei mir ist das volle Programm auch vorhanden.
Klar macht es sinn,wenn der Umfeld stimmt.

Aber hier ein Tip von mir.
Laß den schädel serie ( halt die nocken einbauen ) und versuch mit einem Lader ( GT30 oder KKK29 ) die 400PS zu knacken.Du mußt immer bedenken.Falls bei dir mal am schädel was abfliegt zB. Ventil mal abreißt und den Schädel demoliert,mußt du das ganze programm nochmal machen und das wird teuer :!:
Ob es sich für das ganze kohle lohnt,entscheidest du ganz alleine.


MfG
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ohne ein entsprechenden Lader der auch die entstehenden Abgase entsorgen kann, bringt so eine Kopfbearbeitung nicht wirklich was, ist sogar eher nachteilig. Klar bekommt man mehr PS raus, aber bestimmt keine 400+ bei einem Serien K16. Aber da hat eh jeder seine eigene Meinung ;)
 
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
Ohne ein entsprechenden Lader der auch die entstehenden Abgase entsorgen kann, bringt so eine Kopfbearbeitung nicht wirklich was, ist sogar eher nachteilig. Klar bekommt man mehr PS raus, aber bestimmt keine 400+ bei einem Serien K16. Aber da hat eh jeder seine eigene Meinung

lader: GT30R

lg Rico
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich hätte zu den großen Ventilen mal ne Frage .Bei Risse werden ja auch große E/A Ventile für den xe/let angeboten (beides E/A sind 1mm größer im durchmesser).Werden diese aus Ventilrolingen gemacht oder gibts die auch mehr oder weniger fertig in den maßen von nem anderen Hersteller?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, auch Risse kocht nur mit Wasser ! Wenn Du eine gute Teiledatenbank hast, gibst Du die gewünschten Daten Deines Ventils ein, und sie spuckt Dir alle vergleichbaren Ventile anderer Modelle aus, so läuft das auch mit Stössel usw usw. Dann haust Du 200% drauf und verkaufst das Ventil als Spezialtuningventil für teuer Geld :D

Eine andere Möglichkeit besteht auch darin, vorhandene Ventile auf der Ventilkegelschleifmaschine abzuändern, zu kürzen oder am Teller was runterzuschleifen, so dass es passt.

Noch eine andere Variante ist, Dir Ventile anfertigen zu lassen, das Problem dabei ist, dass selbst günstige Hersteller nicht unter 500 Ventilen anfangen, so hatte ich mal überlegt, 1mm Übermaßventile für den Z20LEt machen zu lassen, was sich mangels Nachfrage bei 1000 Stück die Du für Ein- und Auslass abnehmen musst nicht wirklich lohnt.

Noch eine andere Möglichkeit ist, sich Titanventile z.B. von Del West anfertigen zu lassen, wie sie z.B. auch von Spiess gefahren werden. Habe grade noch einen Satz hier. Sie kosten ca 100€ das Stück und werden nach Zeichung angefertigt, 5mm Schaft, natriumgekühlt, diamantbeschichtet mit riesigen Tellern, alles kein Problem ;-)

So jetzt hast Du Auswahl :D Gruß Stefan
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Noch was zum Sinn des Ganzen:

Wenn man sich überlegt, dass man bei einer Serienkopfbearbeitung am Sitzring auch schon locker 0,5mm aufspindeln kann, macht ein 1mm größeres Ventil nicht wirklich Sinn !

Bei Jojo habe ich statts der 29iger Auslassventile 32iger verbaut, allerdings dann auch mit dementsprechend größeren Sitzringen und Kanälen, da ist die Ausbeute an Gasdurchsatz dann doch westentlich höher und führt beim Turbo dann auch zum schnelleren Ansprechen der Turbine.

Nicht zu vergessen: das Ganze macht nur dann Sinn, wenn man wirklich hohe Drehzahlen fahren will, bei Jojo waren 10 000U/min angestrebt, wovon dann 9500U/min gefahren wurden.

Ansonsten stören die Gaströme größerer Einlassventile im unteren Drehzahlbereich eher, bzw. wird durch die größeren Kanäle auch die Strömung im Kanal langsamer was zu Verlusten im unteren Drehzahlbereich führt. Es ist also alles nur ein Kompromiss, wenn Du keine Ventilabschaltung hast :)

Gruß Stefan
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Nochmal was ist äußerst empfehlenswert beim LET und Kopfbearbeitung:

Wenn man sich für eine Kopfbearbeitung entscheidet, sollte man auch gleich Bronzeführungen verbauen ! Das hat nicht nur den Vorteil, dass sie die Wärme besser ableiten und drehzahlfester sind, es hat den Riesenvorteil, dass sie im Falle eines Ventilschadens nicht brechen (was ja beim XE und LEt recht häuig vorkommt!)

Und somit auch nicht gleich den ganzen Lader mit zerstören wenn Stücke in den Brennraum bzw. in den Lader fallen ( was bei den billigen Sintermetallführungen passieren kann).

Weiterhin müssen bei neuen Führungen ohnehin die Sitze gefräst werden, also die ideale Kombination mit einer Kopfbearbeitung und noch sinnvoller als große Ventile. Kostet ca 300€.

Gruß Stefan
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ansonsten stören die Gaströme größerer Einlassventile im unteren Drehzahlbereich eher, bzw. wird durch die größeren Kanäle auch die Strömung im Kanal langsamer was zu Verlusten im unteren Drehzahlbereich führt. Es ist also alles nur ein Kompromiss, wenn Du keine Ventilabschaltung hast :)

Ist ja auch nen 16V. Wer da im Drehzahlkeller was erwartet ... naja :shock:
Gescheite Nockenwellen (zum Setup passend) sollte aufjedenfall verbaut sein. Bei bestimmten Kombinationen kann man nicht einfach blind auf die WelleN eines Tuners zurückgreifen, aber wenn man einen fähigen an der Hand hat kriegt man auch da das passende.

Das mit den größeren Auslassventilen finde ich interessant.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Na da macht ja mal wieder wer Werbung :) :wink: mal gespannt ob das alles so stehn bleiben darf :p

Das hat nicht nur den Vorteil, dass sie die Wärme besser ableiten und drehzahlfester sind, es hat den Riesenvorteil, dass sie im Falle eines Ventilschadens nicht brechen (was ja beim XE und LEt recht häuig vorkommt!)
Da ist man mal wieder geteilter Meinung, ich habe um nicht wieder auf die Kacke zu hauen auch einige Motoren laufen, aber die wenigstens wollen das Geld für neue Führungen ausgeben, also bleiben die Originalen drin,( wenn Masslich O.K.) und mir ist noch keine Führung gebrochen, woran liegt das dann?

Gruß Andreas
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich wollt mir ja nun nicht gleich nen Rennmotor bauen der bis 10000 dreht, aber im Moment dreht mein XE bis 7800 und die 268° Nockenwellen die ich fahren haben eh nur 1,5 mm hub in Ot ,also alles recht human.Für mich stellt sich einfach nur die Frage ob ich die Ventile auch günstiger bekommen kann in nem maß das ein umarbeiten noch erlaubt und der Preis akzeptabel ist.Is ja schließlih so das keiner nen goldesel zuhause stehen hat ,also stell ich mich lieber ein paar stunden in die werkstatt was mich nur zeit und ein bißchen strom kostet als viel zu teure sogenannte tunigware zu kaufen.Ist auf jedenfall schonmal gut das man woanders auch ventile für sowas bekommt .Problem ist eben nur, das ich für solche Teile keine Datenbank hab ,bin ja kein Motorenbauer.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja Datenbank klingt bissel übertrieben. Kataloge treffen es eher.
 
Thema:

kopfbearbeitung

kopfbearbeitung - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
Oben