kopfbearbeitung

Diskutiere kopfbearbeitung im C20LET Forum im Bereich Technik; Wer arbeitet noch mit Katalogen ? Da kannst Du lange suchen ! Jeder Großhändler hat heutzutage eine TeileCD (welche auch günstiger als ein Katalog...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Wer arbeitet noch mit Katalogen ? Da kannst Du lange suchen ! Jeder Großhändler hat heutzutage eine TeileCD (welche auch günstiger als ein Katalog ist) mit der Du Deine Teile aussuchen und online bestellen kannst. Hier kannst Du die Maße des Bauteiles Deiner Wahl eingeben und fertig. Allerdings werden die wenigsten hier Zugang dazu haben.

Gruß Stefan
 
S

Schnapadäus

Guest
Da ist man mal wieder geteilter Meinung, ich habe um nicht wieder auf die Kacke zu hauen auch einige Motoren laufen, aber die wenigstens wollen das Geld für neue Führungen ausgeben, also bleiben die Originalen drin,( wenn Masslich O.K.) und mir ist noch keine Führung gebrochen, woran liegt das dann?
Vielleicht weil du gute Motoren bauen kannst? :wink:
Weil die Ventile nicht mit den Kolben kuscheln?
Weil die orginal Führungen nicht sooo schlecht sind und für die meisten User ausreichen?? :roll:

Die meisten Kopfschäden haben nicht gebrochene Ventilführungen als auslöser....sondern die Führungen brechen weil das Ventil mit dem Kolben kuschelt und somit Führung und Teller heftig gestaucht wurde.
Ursachen?:oops: Gibts viele....viele davon im Forum nachzulesen! :D
Bei einer ausgeleierten Serienführung würde ich selbst aber dann zu ner guten Bronce-Ventilführung wechseln! :wink:
Sicherlich merkt man im Fahrbetrieb nichts davon..ist mehr so ein ich hab was gutes im Kopf! :lol:
mfg Ralf
 
Corsa-A-16V-Turbo

Corsa-A-16V-Turbo

Dabei seit
02.05.2005
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ventilführung

Hallo erstmal

Habe bei einem C20let den Zylinderkopf demontiert um ihn zu überholen .

Dabei habe ich festgestellt das zwei Ventilführungen der Auslassventile

nen Riss haben . Also ab zum Motorinstandsetzer und neue Führung rein .

Nun kommt das Problem . Er findet keine die da passen . Wenn er nach

Motornummer bestellt passt nichts . Ist ein Costcast Kopf von einem 93er

Cali . Ist euch da was bekannt ? Kopf ist soweit ich das sehe Serie .

MFG Michael
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Ralf!

Ja das hab ich ganz vergessen zu erwähnen, alleine die Federlängen können Namenhafte Tuner nicht mal anständig ausmessen :) :wink:

Gruß Andreas
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich will ja keinen Streit vom Zaun brechen, aber höre ich da nicht immer jemand im Hintergrund sagen: Wenn man es macht dann macht man es richtig ?

Zeigt mir doch mal eine einzige Ventilführung die nach 150tkm (und das ist noch wenig für die Köpfe die so im Umlauf sind) noch maßhaltig ist ? Nicht zu vergessen dass auch der Ventilschaft selbst minimalen Verschleiss aufweist.

Besonders die Auslassventile haben meist ein Kippspiel das jenseits von gut und böse ist ! In der Mitte mag das Spiel vielleicht noch stimmen aber oben und unten sind 99% der Führungen eingelaufen.

Und dann wird noch mit der Serdi (die auf eine neuwertige Führung angewiesen ist) im Sitz rumgeeiert ?

@ Ralf

genau richtig, die Ventilschäden sind das Problem und hier hat die Sintermetallführung den üblen Nachteil, Kolben, Brennraum und den Lader zu zerstören, was bei der Bronzeführung eben nicht der Fall ist !

Gruß Stefan
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also meine führungen im cossikopf waren noch maßhaltig, einige zwar grenzwertig also nur noch n hundertstel bis zum größten maß aber sie waren es ;)

laufleistung irgend was zwischen 100-200tkm :lol:

wenn ich mir aber einen Kopf bearbeiten lassen würde (der dann auch auf einen neuen Block kommt...) , und zwar richtig und nicht so ein husch husch mitm Dremel durch die Kanäle, dann würde ich auch neue führungen rein machen lassen...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wie schon zum 100sten male gesagt, bau du deinen Kram und ich meinen :wink:
Kannst ja gerne mal Kadett GT fragen, wieviel Öl er nachschüttet bei seinem LET oder ob der Motor klappert oder was weis ich was dir noch so einfallen könnte, und ja, er hat auch einen Gruppe A Tauschkopf von mir bekommen, mit den alten mistigen Original Opel Kack-Führungen :)

Sicher ist Bronze besser, doch leider hat man nicht immer Kunden, die einem ca.400€ bezahlen, nur damit man Gute Führungen aus dem Kopf schlägt und dafür Bronze einsetzt :roll: in was für einem Verhältniss steht das den Bitte?

Und solange der Zahnriementrieb sorgfälltig gewartet wird und die Ventilfreigänigkeit mitsamt seiner Ventilfederlänge optimal eingemessen ist, so wie ich das mache, sehe ich absolut keinen Grund Gute maßhaltige Fühungen aus dem Kopf zu schlagen, wenn du das machst und bezahlt kriegst, dann ist das deine Sache :wink: freu dich und sei Glücklich, aber bitte zwinge nicht immer jedem deine Art auf, jeder Kocht seine Suppe nun mal anders :wink:

PS: bitte nicht falsch verstehen, Bronze ist absolut das richtige, leider ist die Lebensdauer etwas geringer, aber bei evtl. auftretenden Schäden hat Stefan recht, es fällt halt nix in den Motor falls was anstehen sollte, aber dann ist eh meist mehr kaputt.........

Gruß
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Kopfbearbeitung, wie sollte die Oberfläche sein ?

Hi, wie solltedie optimale Oberfläche bei einer Kopfbearbeitung sein , einige sagen sollte poliert sein komplett , andere sagen sie sollte rauh sein, wegen der Verwirbelung !?
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Auf alle Fälle glatt !

Gerade damit es keine Verwirbelungen gibt...

Mach dir aber keine Hoffnung auf Mehrleistung, einzig das Ansprechverhalten verbessert sich, wenn du jetzt nur die Kanäle polierst z.B.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich denke jeder hat sein eigenes Rezept, es gibt viele Meinungen über das Thema, aber wirklich Tests im LET haben die wenigsten, viele hören das und geben es dann so weiter, wie gesagt die einen behaupten, so glatt wie möglich die anderen sagen etwas rauh muss es sein.
Ich habe mir schon einige Gedanken drüber gemacht .
Kommen wir zu den Verwirbelungen zurück, ich denke im Einlass macht es einen Sinn, den leicht rauh zu bearbeiten , jedoch sollte man den Auslass so glatt wie möglich machen, außerdem hat das zudem noch den Vorteil, das sich nicht so schnell Ablagerungen im Auslass sammeln !
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Was ich halt festgestellt hab,das bei beidseitig polierten Kanälen die Gasannahme wesentlich besser ist als ohne Bearbeitung.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
ist für einen Leihen (keine Motorenbauern jedoch KFZ-Techniker) erkennbar wann eine Führung ausgeleiert ist, bzw. die Tolleranz so groß ist das die Führungen unbedingt zu wechseln sind? Gibts hier irgendwelche Angaben oder Normen wie ich das Messen kann?
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
@Acki: Andreas wird die Führungen kaum umsonst tauschen. Er hat ja geschrieben: ...für ca 400 euro die Alten ausschlagen und Neue einsetzen :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
So war das ja nicht gemeint. Das wir hier nicht bei Caritas sind weiß ich auch :D

Ich hab schonmal gesehen wie Kanäle poliert wurden auf hochglanz und anschließend per "Sand"strahlen wieder angeraut wurden (wie ne Haifischhaut).
Strömungsgeschwindigkeit ist an der Wand ehh 0. Hängt also davon ab was und wie eingespritzt wird. Wandfilm etc.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ich hab schonmal gesehen wie Kanäle poliert wurden auf hochglanz und anschließend per "Sand"strahlen wieder angeraut wurden (wie ne Haifischhaut).
Strömungsgeschwindigkeit ist an der Wand ehh 0. Hängt also davon ab was und wie eingespritzt wird. Wandfilm etc.
Haben wir auch schon gemacht, aber nur wegen dem TÜV, sieht dann aus fast wie Serie :) bringt aber gar nix!

Acki, wir Arbeiten nach Zeit und leider gibt es keine Einbaufertigen Bronzeführungen, hier muss man ins BMW Regal greifen und die Führung auf der CNC ( so machen wir das ) auf bis zu 0,5/100stel Abdrehen, und auch hier muss man aufpassen falls beim Abdrehen die Führung zu warm wird um Messfehler zu vermeiden, dazu müssen ausserdem die Passungen im Kopf 100% i.O. sein, wenn man die alten Führungen austreibt, aber dafür muss man erst mal die Richtige Vorarbeit leisten, damit man nicht lauter riefen in die Passung zieht! :idea:
Falls das trotzdem passiert, muss man jede einzelne Bohrung die eine riefe hat nachreiben, dadurch wird natürlich auch wieder der Kerndurchmesser größer, also muss man die Bronze-Führung extra für dieses Kernloch passend drehen und und und..........eine Prozedur.

Dann werden die Führungen mit Flüssigstickstoff gekühlt und der Kopf auf der Herdplatte erwärmt und mit einem speziell angefretigtem Hilfswerkzeug eingetrieben, danach werden die Führungen nochmals innen gemessen und ggf. nachgerieben, wir bewegen uns hier im my Bereich!!!
Daher der Preis! Weis ja nicht wie andere das machen, denn die Führungen sollen ja dicht, Maßlich und korrekt eingebaut sein.

Nach dieser ganzen Prozetour geht der Kopf auf die Serbi und wird neu geschnitten ( kostet extra )

PS: gerne mache ich diese Drecksarbeit auch nicht, hasse ich ehrlich gesagt! Gruß
 
Thema:

kopfbearbeitung

kopfbearbeitung - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
Oben