kopfbearbeitung

Diskutiere kopfbearbeitung im C20LET Forum im Bereich Technik; Nein, weil dann wenn du Pech hast dir das Öl zwischen Kopf ( Kernloch ) und Ventilführung angesaugt wird! :)
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Nein, weil dann wenn du Pech hast dir das Öl zwischen Kopf ( Kernloch ) und Ventilführung angesaugt wird!

:)
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Es können hier nur Leute mitrden , die wissen wovon sie sprechen, gute Arbeit hat ihren Preis, Motorenbau/Motorsport und billig , sind 2 Faktoren die passen nicht zusammen, wenn die Arbeit anständig gemacht wird ist der Preis doch ok, aber schlechtreden kann jeder, meistens sind das die Leute die selbst wenig Ahnung haben oder es selbst noch nicht gemacht haben, so was muss doch nicht sein oder ?
Für einen Zylinderkopf sauber zu bearbeiten , geht man je nach Bearbeitung zwischen 10-20 Stunden dran und nicht mal grade 3-4 Stunden und fertig. Klar kann man kurz mit dem Fräser überall reingehen und gucken das es gleich aussieht, aber da ist auch der Unterschied zwischen Qualität von Quantität .
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Wer Rennsport betreiben will, muss Rennsport bezahlen .....ich kenne mich aus :-D :cry: :evil: :gg:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ich finde man sollte auch genauso sauber bei einem Strassenmotor arbeiten, da Unterscheidet sich auch wieder, die schnelle Mark verdienen, oder anständige Arbeit abliefern :wink:
Und die meisten denke ich, wollen eine saubere Arbeit für ihr Geld.

Wer möchte das nicht.......

Grüßle
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich finde man sollte auch genauso sauber bei einem Strassenmotor arbeiten, da Unterscheidet sich auch wieder, die schnelle Mark verdienen, oder anständige Arbeit abliefern :wink:
Und die meisten denke ich, wollen eine saubere Arbeit für ihr Geld.

Wer möchte das nicht.......

Grüßle
Tja, leider sehen das nur die wenigsten so. Ich muss mal Bilder von den CIH-Köpfen machen die ich hier liegen habe, hab die von nem Bekannten zum überarbeiten bekommen. Wenn du die siehst und dazu noch hörst dass die auf der Fließbank "otimiert" worden sind bekomst nen Lachkrampf. Sieht so aus als hätte jemand den Fräser mit eingeschaltetem Antrieb in den Kanal geschmissen und Mittagspause gemacht und anschließen wider raus geholt... :roll:

Aber wie du schon sagst - Da trennt sich wohl die Spreu vom Weizen....
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das kenn ich, was glaubst du wird bei uns oft angeliefert, gerade die CIH Köpfe :lol: Am besten sind die, die den 3-4mm planen und sich dann wundern dass der Brennraum nach innen in den Wasserkanal fällt :shock: :twisted:
Leider darf ich nichts fotografieren was der Chef baut, aber da kann ich dir sagen, dass sind CIH Köpfe :twisted: 2 Liter 220PS sind da nicht selten :wink: natürlich mit Spritze.

Gruß Andreas
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Das kenn ich, was glaubst du wird bei uns oft angeliefert, gerade die CIH Köpfe :lol: Am besten sind die, die den 3-4mm planen und sich dann wundern dass der Brennraum nach innen in den Wasserkanal fällt :shock: :twisted:
Leider darf ich nichts fotografieren was der Chef baut, aber da kann ich dir sagen, dass sind CIH Köpfe :twisted: 2 Liter 220PS sind da nicht selten :wink: natürlich mit Spritze.

Gruß Andreas

Vor allem frag ich mich manchmal mit was für einer Logik die sogenannten Firmen in so einem Kopf rumpulen. Also der eine Kopf den ich hier liegen habe ist vorne am Einlass komplett (wenn auch untereinander unterschiedlich und total krumm und schief) aufgefräst, dann kommen im Kanal die nicht bearbeiteten Sprungchancen der Kopfschraubenlöcher links und rechts und dann wirds wider größer zum Ventil, wobei dann noch die unbearbeiteten Serienführungen mit unbearbeiteten Bronceführungen und nem 9mm Ventilschaft für den letzten Strömungskick sorgen :lol:

Werde heute mal Bilder machen :)

Bin zur Zeit den Kopf von meinem Gruppe-H-Kadett am machen, jeden Abend 2-3 Stunden fräsen und schleifen. Habe für den ersten Kanal schon über 12 Stunden gebraucht und gefällt mir immer noch nicht ganz... Ist aber auch ein 2.2er Kopf 8)
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich finde beim 16V ( C20LET / C20XE ) ist die Strömug der Auslasskanäle im Verhältnis zu den EInlasskanälen nicht so strömungsgünstig, die muss mehr in der Formgebung bearbeitet werden und wie ich finde sollte man diese glatt machen und polieren . Wobei in den EInlasskanälen eine leichte rauhe Öberfläche sein soll, aber viel wichtiger ist die Form der Kanäle, als die Oberfläche !
 
Thema:

kopfbearbeitung

kopfbearbeitung - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
Oben