Kommisches problem C20let

Diskutiere Kommisches problem C20let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Tach Jungs, habe folgendes Problem mit dem Auto.... -Nach laengerer fahrt ca. 30-60min. je nach dem wie er lust hat,lauft er erst mal ganz...
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Tach Jungs,

habe folgendes Problem mit dem Auto....

-Nach laengerer fahrt ca. 30-60min. je nach dem wie er lust hat,lauft er erst mal ganz kommisch,dann nimmt er kein Gas an und schlieeslich geht der motor aus...
wenn ich dann 30-40min warte lauft er wieder ganz normal fuer X min.

kommt mir alles so vor wie wenn man ohne sprit fahrt....
habe die serie pumpe gegen ne 044 bosch getauscht..1Tag spaeter der selbe mist!

Die Tankanzeige leuchtet minimal also nicht so wie wenn man kein tank hat sondern leichter...

ist alles ganz kommisch...Fehler zeigt er keinen an,bitte um Rat !!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Lampen die nicht " richtig" leuchten - meine Erfahrung sagt das das meist ein Problem mit der Masse sein dürfte. Dein Motorproblem passt da irgendwie dazu...
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Hey Micha,
werde die (+) (-) Leitungen der Pumpe jetzt mal neu verlegen das ist im Plan..aber glaube nicht das es von da kommt..


P.s wenn der fehler auftritt zeigt er im Bordcomputer 39liter momentaner verbrauch an !!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich meine nicht die Leitungen zur Benzinpumpe, sondern die Massepunkte im Motorraum - sprich oben an der Batterie, Masseband zum Getriebe, Masseverbindung über Krümmer/Lader zur Lambdasonde, Kabelbaum über den Einspritzdüsen, usw.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Prüf mal die Masseverbindung die hinter dem Tacho am Blechrahmen vom Amaturenbrett ist
 
RORO

RORO

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Hört sich schon sehr nach Massefehler an. Kann auch irgendwo im
Kabelbaum sein. So wars bei mir, hatte genau das gleiche Problem.
Steuergerät wurde dazu noch immer ziemlich warm / heiß. Hab auch
ewig gesucht und Sachen getauscht, ohne Erfolg. Dann irgendwann nen
anderen Motorkabelbaum rein und die Sache war erledigt.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ist wie schon geschrieben zu 99% ein Masseproblem -> speziell die Masseverbindungen von der Motronic!
Das Stg. zieht sich in dem Fall über andere Wege die Masse, wird ziemlich warm und lernt irgendwelchen Mist an ;) .

Wenn Dein Wagen wieder spinnt, einfach mal für 2 min. die Batterie abklemmen -> wieder ran und ich versprech Dir, er läuft kurze Zeit als ob Nichts gewesen wäre ;) . Und wenn es so ist, kannst Du dich mal um die Massen am Motorkabelbaum kümmern :) .
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

An welche Pins am STG sollte man denn Masse anlegen um diesen fehler zu umgehen?

Bzw. Wo und wie kann man messen ob da STG schlechte Masse bekommt?

ich habe glaub ich an Pin 24 und Pin 11 oder 10 schon Zusatzmasse dran aber meins lernt sich auch ganz gerne mal quatsch zusammen.. :roll: Hab auch manchmal das Gefühl das es ziemlich warm wird..

Die MAsseverbindungen Batterie / Karrose / Motorblock sind neu und ausreichend würde ich sagen.



gruß Flo
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Meins wird auch ziemlich warm, und genau zusein 58,4grad (mit infrarot therm. gemessen).
Aber bei mir läuft alles bestens.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Bzw. Wo und wie kann man messen ob da STG schlechte Masse bekommt?

Also laut Schaltplan sollte an diesen Pin´s Masse anliegen:

wichtig: 14, 19, 24
nicht ganz so wichtig: 42, 55, 10

Das Ausmessen ist nicht ganz einfach, da dies bei laufendem Motor passieren muß, da sonst das Ergebnis evtl. verfälscht ist.
Ansonsten "einfach" zwischen Motor (Masse) und den genannten Massepins die Spannung messen - je höher diese ist, desto "schlechter" ist die Masseverbindung. Die gemessenen Spannungen sollten sich aber in der Größenordnung bis max. 1Volt betragen - eher weniger.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen... 8)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ich nehm mal an dein STG parkt dabei auf dem Amaturenbrett, oder wie machst das Micha?

@dragcaligr: Kann ich übrigens auch nochmal bestätigen mit dem MAsseproblem. War bei mir auch mal so. Wenn so eine Warnlampe nur etwas glimmt, liegt irgendwo ein Massefehler vor. BEi mir war es die Masseverbindung oben auf der Lima.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Bzw. Wo und wie kann man messen ob da STG schlechte Masse bekommt?

Also laut Schaltplan sollte an diesen Pin´s Masse anliegen:

wichtig: 14, 19, 24
nicht ganz so wichtig: 42, 55, 10

Das Ausmessen ist nicht ganz einfach, da dies bei laufendem Motor passieren muß, da sonst das Ergebnis evtl. verfälscht ist.
Ansonsten "einfach" zwischen Motor (Masse) und den genannten Massepins die Spannung messen - je höher diese ist, desto "schlechter" ist die Masseverbindung. Die gemessenen Spannungen sollten sich aber in der Größenordnung bis max. 1Volt betragen - eher weniger.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen... 8)

Hi,

Könnte ich diese 5 Kabel also quasi miteinander verbinden und an einen ordentlichen Massepunkt legen. Richtig?

Kapiere sowieso nicht warum da 6 verschiedene Massepins im STG sein müssen. Reicht da nicht einer der alles versorgt?

Oder wollen die verhindern das gleich alle Sensoren ausfallen wenn die Masse flöten geht?


gruß Flo
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Oder diverse Potentiale zwischen den Massen ausgleichen, bzw. erhalten und somit die Messdaten nicht verfälschen. Könnte ich mir zumdinest vorstellen.

Ein Sensor der nur eine Leitung hat und die MAsse von irgenwo bezieht, wird vermutlich auch mal falsch messen, wenn die MAsseleitung zu viele Störungen enthält. Folglich für jeden Sensor eine eigene Masse und eine eigene Datenleitung, nur das würde vermutlich bei den PINS Probleme bereiten, da nicht in ausreichender Zahl vorhanden.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Aber die gehen doch eh bei der Ansaugbrücke zusammen, oder? Bin nicht so der Elektrofreak was das angeht :)

Wenn es Problematisch ist Massepins am STG zu verbinden dann hab ich bei mir vielleicht ein Problem selber erzeugt.. Ich habe Pin 24 und Pin 10 im Steuergerät zusammengeführt und zusammen auf die Ansaugbrücke gelegt..

Falsch? Schlimm? Nicht empfehlenswert oder egal? :lol:

gruß Flo
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
kann es den nicht die Zuendspule sein?das die sobald sie warm wird abkackt....?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
kann es den nicht die Zuendspule sein?das die sobald sie warm wird abkackt....?

Da passt aber die halb leuchtende Tankanzeige nicht mit ins Bild.


Ich habe Pin 24 und Pin 10 im Steuergerät zusammengeführt und zusammen auf die Ansaugbrücke gelegt..

Falsch? Schlimm? Nicht empfehlenswert oder egal? :lol:

gruß Flo

Ich würde es als "nicht empfehlenswert" deklarieren, da die Hintergründe "warum das so gebaut wurde" nicht bekannt sind. Irgendetwas wird sich die Entwicklungsabteilung schon dabei gedacht haben. :wink:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Aber die gehen doch eh bei der Ansaugbrücke zusammen, oder?
Und genau dort(nämlich am Motor) sitzen die meisten Geber und Steuerglieder die für die Motronic wichtig sind ;) . Also das ideale Bezugspotential :) . Des weiteren ist der Motor mit einem großen Kabelquerschnitt direkt mit der Batterie verbunden.
Wenn alle Motronic-Massen über ein gemeinsames "relativ" dünnes Massekabel direkt an dem STG-Stecker verbunden sind, ist das etwas kontraproduktiv. Die Störungen die z.B. durch die Zündstufe und die Einspritzventile entstehen, wirken sich dann auf die sehr empfindlichen Meßkreise(z.B. Lambda) aus ;) . Also -> Massen lieber getrennt direkt vom Motor ziehen.

Wenn es Problematisch ist Massepins am STG zu verbinden dann hab ich bei mir vielleicht ein Problem selber erzeugt.. Ich habe Pin 24 und Pin 10 im Steuergerät zusammengeführt und zusammen auf die Ansaugbrücke gelegt..

Falsch? Schlimm? Nicht empfehlenswert oder egal? :lol:
Ich würde es als "nicht empfehlenswert" einstufen :) .
Du beseitigst sicher 90% der üblichen Störungen, holst Dir aber dafür 10% neue Störquellen dazu ;) .
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also spule ist es nicht....

Wie siehts den mit dem DKpoti aus??
bin verzweifellt verdammt!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hast du mal die Spannung an der Batterie gemessen, wenn er ausgeht? Bricht da evtl. was zusammen und die Steuergerätversorgung fällt unter 9V?
Hört sich für mich etwas nach einem Wärmeproblem an, dass mit zunehmender Wärme irgendwie die Spannungsversorgung nicht mehr gewährleistet ist.
 
Thema:

Kommisches problem C20let

Kommisches problem C20let - Ähnliche Themen

C20LET Hoher Spritverbrauch bei Kaltstart: hallo ihr lieben :) hab seit einigen tagen das problem das wenn das auto ne weile stand (über nacht oder während ich auf arbeit bin) das er beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
P0460 Kraftstoff-Tankgebersignal (Speedster): habe seit meinem Tankumbau das Problem das ich unter Volllast ab ca 4500 Umdr keine Leistung dafür ein "vvvrrrrrrrrrr" hab... wenn ich nicht voll...
Kurioses problem mit Vectra B 1,8 16V X18XE1 Automatik: Hi Forum Auto läuft ganz normal,Spring auch ganz normal an,dann muß man an einer Ampel halten und auf einmal geht er einfach aus ?! (Fehler tritt...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Oben