Kolbenboden Öl-Spritzkühlung

Diskutiere Kolbenboden Öl-Spritzkühlung im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, hat jemand ein foto davon? würde gern mal wissen, wie die genau aussieht. sieht man die von unten, wenn die ölwanne ab ist? konnte da...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo,

hat jemand ein foto davon? würde gern mal wissen, wie die genau aussieht. sieht man die von unten, wenn die ölwanne ab ist?
konnte da nämlich bei mir irgendwie nix erkennen. wie sieht das genau aus?

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Die Düsen wirst Du von unten nicht sehen können.
Haben aber letztens mit Arnos Digicam ein paar Fotos von oben gemacht, als die Kolben noch nicht drin waren.
Sollten glaube ich auf die HP, weiß aber nicht was er nun damit macht.

Gruß, Stephan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
die wollte er mir auch schicken, du meinst die ganzen von meinem motor, gelle.
hast du die auch?
sei doch so lieb und schick sie mir mal!
[email protected]

hab übrigens voll die probleme mit meiner ölwanne gehabt, auf dem heimweg mußte ich ca 1 liter nachkippen und dann daheim schon wieder ein liter!
hab heute die komplette ölwanne noch mal ausgebaut. und alles sauber gemacht. dann habe ich zusätzlich die ecodreckdichtung mit der grünen passte eingeschmiert. und wieder alles fein sauber montiert.
aber scheiße wars, öl kommt wieder über fast die gesammte dichtung raus!:mad:
also nehme an das es an der dichtung liegt. aber ist schon ein bischen komisch!
hab arno schon kontaktiert. der schickt mir jetzt wieder ne alte dichtung und ein schwallblech. hoffe nur, es kommt schnell hier an, wollte net zuviel von dem guten öl verlieren!
und muß mir morgen mal nen feuerlöscher von nem kumpel borgen, für den fall der fälle!

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Die Fotos habe ich leider nicht!

Aber ist schon komisch mit der Ölwanne, bei mir ist die Dichtung dicht.
 
M

MANI

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ölwanne

Hiiiii,

Selbes Problem hatte ich auch mit meiner Ölwanne.
2 mal die dichtung gewechselt ohne erfolg :(
Dann haben wir bei genauer Betrachtung festgestellt das die Ölwanne im Bereich der Schhraubenbohrungen einige wirklich winzige Haarrisse hatte.
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Was das heißt is ja klar:
Entweder
-Schweisen , danach kann es aber sein das du die Ölwanne planen mußt
oder
Blechölwanne anbauen
oder andere Alu-Ölwanne besorgen

Die Spalte waren bei mir minimal klein , hab ich auch nich glauben wollen.
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Nabend,
habe vor ca. 1 Jahr meine Dichtung am XE erneuert. Mein KFZ-Meister des Vertrauens meinte ich sollte sie mit Dichtmasse einsetzen (ähnliches Zeug wie SIkAFLEX/Scheibenkleber).
Also alles schön mit Siliconentferner gereinigt und sauber zusammengebaut (original XE-Doppeldichtung).
Und schau her... seitdem komplett dicht:D :D :D

Allerdings ist jetzt wohl der Simmering der Kurbelwelle im A.....:mad:

MfG Daniel
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
@TTB
Ist deine Olwanne nicht gerissen...beim festziehen......habe gerade auch ein motor hier der hat das gleiche.....;)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
werde es am freitag noch mal probieren mit der originaldichtung und einer anderen ölwanne!
is schon ne sauarbeit! das problem ist wirklich alles fettfrei zu bekommen.
hat man alles sauber, dann kommt von oben auch schon der nächste öltropfen.....
kann verstehen, das opel da 300 dm und mehr für haben will, für ölwannendichtung machen.


mfg ttb
 
D

DD

Guest
Finde die Gummidichtung aber mit Abstand besser als die olle Korkdichtung. Wenn man die Korkdichtung über Kopf ersetzen muß, dann viel Spaß bei der Sauerrei. Habe mit der Gummidichtung bis jetzt keine Probleme gehabt - alles trocken von aussen!

Gruß, Stephan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hmmmm fahre die gummidichtung auch im xe..trocken montiert..seit 10tkm dicht :rolleyes:
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich hab die XEV-Dichtung inzwischen in drei Autos ohne Dichtzeug in drei Autos eingebaut, alle erfreuen sich noch einem furztrocken Äußeren.

MfG,

Tillmann
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

kann ich bestätigen. ohne dichtzeug hab ich bisher auch keine schlechten erfahrungen gemacht. wenn dichmittel, dann würde ich allerdings nicht die grüne nehmen sonder diese:
15 03 295/90485251

kostet glaub 8€ oder sowas.


gruss michael
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von isnogud
hi!

wenn dichmittel, dann würde ich allerdings nicht die grüne nehmen sonder diese:
15 03 295/90485251



meinst Du mit der grünen die sog. essigsaure?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

nein das ist nicht die grüne, das ist eine schwarze und die stink recht eklig!

die grüne hat diese nummer: 15 03 170

die grüne paste wird bei den zweiteiligen köpfen zwischen nockenwellengehäuse und eigentlichem kopf dazwischengeschmiert, die schwarze paste ist für ölwannen oder ölpumpen.

gruss michael
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bei der schwarzen dichtpaste ist aber unbedingt darauf zu achten, den wagen über nacht ohne öl stehen zu lassen und erst am nächsten tag öl einfüllen und losfahren! (lufthärter, einige std härtezeit)
die grüne ist ein sogenannter hitzehärter, bei der sofort losgefahren werden kann und die durch die motorwärme aushärtet.

mfg ttb

ps.: mit wieviel NM werden die schrauben angezogen? 6 oder 10NM?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

das mit dem übernacht warten ist richtig, jedoch sieht das kaum ein kunde ein, daher fahren bei uns 90% am gleichen tag wieder weiter. trotzdem hatten wir bisher kaum probleme damit.

sie schrauben werden, wenn ich mich richtig erinnere, mit 8nm festgezogen. würde mich da aber vielleicht eher auf mein gefühl verlassen als auf ein wert, zumal manche drehmomentschlüssel in einem so kleinen breich noch recht grosse toleranzen haben.

gruss michael
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ähem um nochmal auf die sprizkühlung für die kolbenböden zurück zukommen...

Weiß jemand von euch zufällig was sowas ungefähr kostet und wie lange sowas dauert? ich bin grade sowieso am schauen nach einem ersatzmotor den ich dann mit allen schikanen hochziehen will und das hört sich schon mal verdammt gut an,ich habe das bei mir auf der arbeit schon gesehen aber bei unseren mototren sind die versorgungskanäle für die spritzdüsen schon im kurbelgehäuse mit eingegossen!!!

Wie soll das dann bei einem motor funktionieren der eigentlich nicht dafür vorgesehen ist oder hat man da bei opel schon dran gedacht und nur nix eingebaut?????????????
 
D

DD

Guest
Kannst den nackten Unterbau bei EDS abgeben - dort werden dann die Bohrungen und Einfräsungen für die Düsen vorgenommen. Den Unterbau dann halt mit neuen Lagerschalen versehen, Stahlpleul und verdichtungsreduzierte Kolben rein und schon hast Du einen sehr standfesten Phase IV Unterbau!!!

Preise findest Du auf der EDS-Motorsport Seite oder einfach mal anrufen: 02365-203999

Gruß, Stephan
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
naja das ist auch n3e möglichkeit aber ich hatte eigentlich vor ne anderen weg zu gehen was die kolben und pleuel angeht!
ein bekannter von mir fährt die originalen turbokolben mit etwas kürzeren pleueln der motor läuft mit 1,6 bar laderdruck und bisher ohne probleme aber das mit der spritzkühlung werde ich mir auf jeden fall machen sobald ich einen passenden motor habe
 
Thema:

Kolbenboden Öl-Spritzkühlung

Kolbenboden Öl-Spritzkühlung - Ähnliche Themen

Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Drosselklappenfehler: Hallo, ich habe seit dem Tausch des Motorkabelbaum (MSTG zu X2) das Problem dass die Drosselklappenpotis 0,0V haben. Nun hatte ich den Kabelbaum...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben