Klopfsensor

Diskutiere Klopfsensor im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hilfe,ich dreh durch!!!!!:( Ich fahre nen Vectra 2000. Ab und zu leuchtet meine Motorkontrollleuchte auf.Dann geht die Leistung radikal in den...
R

Ralf

Dabei seit
15.10.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hilfe,ich dreh durch!!!!!:(

Ich fahre nen Vectra 2000. Ab und zu leuchtet meine Motorkontrollleuchte auf.Dann geht die Leistung radikal in den Keller. Opel sagt es sei der Klopfsensor.Also habe ich in neu gemacht.Trotzdem ist es nicht besser.Dann habe ich auch das Steuergerät getauscht,und es wird nicht besser.Im Leerlauf läuft er auch nicht grade rund.

KANN MIR DA VIELEICHT JEMAND HELFEN???!!!! :)
 
  • Klopfsensor

Anzeige

Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wie fest hast du den neuen Klopfsensor angezogen. Der gehört mit nur 20 Nm angezogen. Wenn er zu fest ist, dann ist er hin! Kann aber auch sein, das ein Hydrostößel klappert, dann leuchtet es dir auch auf. Habe auch schon von Fällen gehört, wo die Lichtmaschine solche Frequenzen erzeugt hat, das er den FC des Klopfsensors bringt.

lg TC
 
R

Ralf

Dabei seit
15.10.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi!!!
Das Teil hat Opel selber eingebaut.Die haben 2Tage Fehlersuche gemacht,und nix gefunden. Was sollte denn passieren,wenn ich den klopfsensor einfach abziehe?!;)
 
S

Steffen

Guest
Du bist im falschen Bereich, schreibe mal Dein Problem unter C20XE Technik!

Mache nie den Fehler und stelle Dein Auto zum Opel Händler!!! Laß den Fehlercode auslesen und behebe den Fehler selber, bist Du besser und billiger dran ;)

Gruß, Steffen
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wann hat er den Fehler? Nur in der Früh, wenn der Motor kalt ist? Dann ist mit sicherheit nicht der Klopfsensor, sondern ein Hydrostößel. Übrigens wenn du eine Rechnung hast, dann fahre Reklamieren. Wenn du dein Auto in die Werkstatt gestellt hast, damit die den Fehler der leuchtenden Motorkontrolle beheben sollen, dann ist das eindeutig nicht geschehen und somit eine Reklamation.

lg TC
 
R

Ralf

Dabei seit
15.10.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Tc!!!

Das hatte mein Vorgänger gemacht.Das war dann bestimmt auch dann der Grund,warum ich in so günstig geschossen habe. Wo ich in gekauft hatte,machte er keine Probleme.Erst nach ein paar Wochen fing es wieder an. Er macht es eigentlich unabhänig von Wetter,und Temperatur des Motors. Gestern hat er den ganzen Tag gesponnen,und heute hat er noch nix gemacht. Komisch oder?! :confused:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Ralf

Wenn du eine Rechnung hast, dann hast du Gewährleistung. Und die würde ich nützen.

Macht er das jetzt nur im kalten Zustand oder ist das egal? Wann war der letzte Ölwechsel? Welches Öl fährst du? Sonnenblumenöl?

lg TC
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Lese Dir doch nochmal den Fehlerspeicher aus ! Vielleicht liegt das Problem ja woanders oder es ist ein Neues (z.B. Temperaturfühler, Lambdasonde...).

Gruß Sven
 
R

Ralf

Dabei seit
15.10.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi TC!!! Erstmal danke für Deine Hilfe!!!!
Ob kalt oder warm,das ist egal.Ich habe nur mal gemerkt,wenn es feucht und regnerisch ist,tritt es heufiger auf.Kann das sein, oder bilde ich mir das nur ein?Denn seit 2Tagen ist es im Sauerland trocken,und die Lampe geht nicht an.Ich habe gestern erst nen Ölwechsel gemacht.Castrol 10W60!!!! Das Öl ist klasse, oder?!
 
T

Toxic

Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi,
die Symtome kommen mir bekannt vor,ich hatte mal das selbe Phänomen.......bin ein halbes Jahr lang von einer Werkstatt zur anderen gefahren!!!!
Das Problem war nur,bei mir ging die MKL nicht an!!!!
Zum Schluss ging sie dann doch einmal an und hat wirre Fehlercodes ausgespuckt.........nachdem alles durchgetestet wurde(keiner der Codes hat sich bestätigt) ,hat sich herausgestellt......den Fehler haben wir durch Zufall entdeckt!!!!
das der Dichtring der Lamdasonde teilweise weggebrannt war.......manchmal dicht...............manchmal undicht........
Lamdasonde getauscht und siehe da........Auto läuft wieder wie am ersten Tag!!!!

Wäre vielleicht einen Versuch Wert!?!?!?

Gruss TOXIC

P.S.:Wer lange sucht fährt endlich gut!!!;-)
 
R

Ralf

Dabei seit
15.10.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Toxit!!
Danke,werde das mal ausprobieren.Der Wagen wird jetzt eh eigemottet,da hab ich viel Zeit zum Suchen. :D :D :D
Gruß Ralf
 
Thema:

Klopfsensor

Klopfsensor - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf: Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Aussetzer / Ruckler bei wechsel von Leerlauf auf niedrige Teillast,Temperaturabhängig: Ich habe folgende Probleme am Serien C20LET: Wenn die Außentemperatur zwischen 5 und 7 Grad ist (Lt. Anzeige BC) habe ich immer wieder Ruckler...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Oben