Klasens 400 PS Insignia OPC

Diskutiere Klasens 400 PS Insignia OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Der Motorraum schaut total geil aus! Sehr schön Kit Kat :mrgreen:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der Motorraum schaut total geil aus! Sehr schön Kit Kat :mrgreen:
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Coole Fotos... den Gelben kenne ich doch irgendwo her.. :lol:
 
B

Boestier

Guest
@ TTR und Schabuty

Die OPC-Breme habe ich übrigens gekauft, habe sie tatsächlich zu dem Kurs bekommen. Habe mich Samstag, als ich von Stephan weg bin , noch getroffen und die Bremse bekommen... Und tatsächlich nagelneu inkl. allem !!
Zwei Bremssättel, 2 Scheiben und ein Satz (2 Paar) Beläge.....
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Das Bild finde ich klasse... schöne Abdeckung und dann die Puste... :shock:
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Jo sieht echt gut aus, schönes Ding und geht bestimmt gut für sein Gewicht.

Wie ist das denn mit dem Krümmer gelöst? Gibts davon auch Fotos?
 
B

Boestier

Guest
@Makro

Der Adapter für den Abgaseintritt in die Turbine ist eine Konstruktion von Klasen-Motors. Das ist ein eigens für diese Art Umbau gemachter Guss-Adapter.

Am Anfang hat wir kleinere Probleme mit der Ladedruckregelung im Teillastbereich. Das ist nun behoben... Das Auto läuft nun tadelos.... Kein Rucken, keine Wellenartige Beschleunigung... Alles erste Sahne....
Was soll ich sagen.... Jemand der das Auto noch nicht gefahren hat, denkt es
ist ein Serien OPC mit 400 PS.....
Wenn jemand einen Tritt ins Kreuz oder ähnliches erwartet beim Beschleuningen ,der wird entäuscht.
Sowas hat mein Auto nicht !!!
Sauberer Leistungsaufbau bis über 6000rpm....
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Jo sieht echt gut aus, schönes Ding und geht bestimmt gut für sein Gewicht.

Wie ist das denn mit dem Krümmer gelöst? Gibts davon auch Fotos?

für den nardo opc hatten wir nen adapter gebaut , den haben wir jetzt gießen lassen ebenso wie die Z16 krümmer aus dem D5S
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich finde es super wie ihr das alles umsetzt. Erst wird eine Art 'Prototyp' extra für Nardo aufgebaut und dann (ca 1 Jahr später) seit ihr schon so weit,seriennahe Lösungen für Kunden anzubieten. Echt Top!
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
wie siehts bei dem umbau mit tüv aus?oder ist in ~2jahren wieder großes umbauen angesagt :) ??
 
B

Boestier

Guest
@Schraxx

Stimmt, ist klasse was die schaffen.
Mit dem Gussadapter kann man den lader ansich einfach so tauschen.....
Und der ist so plan, dass der ohne Abgasdichtung abdichtet....
Quasi Plug and Play.... lach
Hört sich einfach an. Ganz so einfach geht es dann doch nicht....
Aber der Adapter hilft echt...
 
B

Boestier

Guest
Bischen TüV ist schon quasi vorhanden !!
Wird noch ca. 2 -3 Wochen dauern.....
Weiter möche ich darauf im moment nicht eingehen...
Alles dauert eben seine Zeit...
 
O

opcdriver

Dabei seit
15.01.2008
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bargau
Super Umbau ,da kann man nur schwärmen :D

viel Spaß mit deinem OPC weiterhin.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die Eier hat Opel nicht und außerdem wäre ich als jetziger OPC Kunde ganz schön angepisst wenn die das bringen würden.

OT:
Genau das hat aber Opel zumindest einmal schon gemacht. Und zwar beim Astra G OPC I mit X20XER und kurz darauf gabs das selbe Modell mit Z20LET. Da haben sich sicher auch einige OPCI Käufer fest in ihren Allerwertesten gebissen.

@ Boestier

Schöner Umbau. Mit dem GT30 hat der V6 sicher eine schöne Leistungscharakteristik. Auch wenn ich dem Tritt-ins-Kreuz-Fanclub angehöre, denke ich, dass eine schöne, aber kräftige Saugercharakteristik besser zu dem Auto passt, was Stephan ja offensichtlich auch schön hinbekommen hat. Vor allem sieht alles sehr serienmäßig und sauber aus, weil so eine Bastelbuden-Optik würde dem Auto keines falls stehen :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie sieht es egentlich mit einem Leistungsdiagramm aus? Das wär doch mal interessant, welche Charakteristik der Insignia-Motor mit der GT30 Puste hat.
 
B

Boestier

Guest
Das kommt...

Stephan weiß schon bescheid.... Wir wollen das Seriendiagram mit drauflegen.
Dann kann aman schön vergleichen.... Stephan macht das fertig.....
und schickt es mir dann per Mail rüber....
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ich muss aber sagen, wenn man im Gang sagen wir 3.500 U/min hat und dann Gas gibt, der drückt schon recht ordentlich. Aus meiner Sicht als Beifahrer empfinde ich doch die Schwierigkeit allzu locker mit der Hand an die Armaturen zu kommen! :)

Wobei, sicher, es ist keine Abstimmung die innerhalb von 1000 U/min Drehmoment und Leistung verdoppelt. Schön, und das ist ein großer Unterschied zum Sauger bei denen die Kurve steigt kontinuierlich ansteigt- die ~ 400 PS werden über längeres Drehzahlband gehalten- und man hat im nächsten Gang direkt wieder Körner.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Kommt morgen, habs heute schon wieder vergessen...
 
B

Boestier

Guest
Eh Stephan,
nimm mal nen kräfigen Schluck aus der Buddel von mir..... Dann arbeiteten die grauen Zellen auch wieder mit ordentlich Drehzahl.... Lach
Gut, dann kann ich das Acki schicken !! Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasens 400 PS Insignia OPC

Klasens 400 PS Insignia OPC - Ähnliche Themen

A28NET (Insignia V6)+OPC =>Technik / Leistungssteigerung: Schade das nach ursprünglich 49 Seiten das Thema "Änderungen Vectra OPC / Insignia OPC Motor" gesperrt wurde. :( Somit meine Frage in die Runde-...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben