Nun ja, was soll ich da so recht schreiben ? :shock:
Zum Video! Mein Bruder hat auf sowas kein Bock ! Der mag nicht mal mit mir mitfahren , der bekommt dann immer gleich Panik :!:

Zudem hab ich leider nur zwei digi Fotoapparate. Eine Spigelreflexkamera und so eine normale Sony Cybershot , die auch Videos macht.... Ich werde mal sehen ob ich da was hinbekomme mit.
Und 284kmh (real gemessen) macht meine Karre auch laut offiz. Testbericht..... Das werden ja die User eh demnächst sehen. Dann wird das Auto ja in der Zeitung stehen. Bin mal gespannt wer das als erstes sehen wird und in welcher Zeitung 8) . Das mal dazu !!
Zu Arno´s Beitrag ist ansich wohl nicht so viel zu schreiben. Der bemängelt ja jede Abstimmung. UPs, habe ich ganz vergessen !! Seine eigenen Abstimmungen findet er natürlich immer ganz toll !
Da fällt mir gerade ein, dass EDS doch den OPC von Günther umbauen wollte mit einem GT2871. Günther (H/opc) hat davon doch schon rumgetönt vor einem halben Jahr. Und dann beschwert er sich auch noch bei anderen dass ""Arno"" sich zu dem Umbau nicht mal mehr meldet.... HMMMMM
Komisch, rumflamen aber selbst nichts gebacken bekommen ist nicht so die feine Art, finde ich :!:
Arno, erst besser machen dann rumtönen !!
Ich finde die Abstimmung, so wie sie ist, ziemlich optimal. Ich fahre auch sehr gerne Autobahn. Allerdings fahre ich auch echt gerne und schnell Landstrasse . Das kann Schabuty bestätigen. Wenn man über Brücken und Kuppen rüberknallt und das Auto abhebt, ist das schon flott, denke ich. :shock: Und auch dafür gefällt mir diese Abstimmung sehr gut. Die Leistung läßt sich sehr gut dosieren . Das macht Spass auf der Landstrasse.
Zwischen 3500 und 6500 upm ist immer richtig Druck da. Mehr muss man dazu ansich nicht sagen.
Und Scion hat es schon richtig bemerkt. Es soll natürlich der Antriebstrang auch noch in 2 Jahren funktionieren. Dass die Kupplung bei deutlich über 500Nm , besonders in niedrigen Drehzahlbereichen, absolut überfordert ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen. Das haben wir ja bei ersten Testfahrten schon erfahren müssen. Es sind inzwischen genug Insignia OPC Fahrer unterwegs, die Probleme mit der Kupplung haben.
Ich habe ja inzwischen eine verstärkte Kupplung drin die auch sehr gut funktionert. Aber ich bin der Meinung dass man den Antriebsstrang nicht überfordern sollte. Wenn sich im Laufe der Zeit rausstellen sollte, dass der Antriebsstrang auch mehr verträgt kann man ja einfach etwas Drehmoment nachlegen. Aber solange keine besseren Kupplungen für das Auto auf dem Markt sind ist das nicht möglich.
In dem Sinne
Gruss