Klasens 400 PS Insignia OPC

Diskutiere Klasens 400 PS Insignia OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Na, Stephan... :kick: ... wo bleibt`s denn... :lol:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Boestier

Guest
So nun aber das Diagramm.....
Das Eingangsdiagramm mit Serienleistung ist ja schon 8 Monate her.....
Hab aus dem .PDF noch zusätzlich nen screeshoot gemacht als .jpg

 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Wie sind die Temperaturen von 26,9° und 12,5° in Bezug auf das Messergebnis zu bewerten?
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Sollte der Korrektur Faktor gleich setzen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dann hätte er Serie 348PS gedrückt... denke so macht das ganze es vergleichbar, also mit Korrektur...
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Wieso 348? Wie hast Du das denn errechnet?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Faktor 0,94, heißt 6% wurden abgezogen.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Sach mal wann gibts von dem teil bevor es winter wird nen gescheites video so alla NRW-Turbo seine videos?
wird doch möglich sein da ihr ja 2 OPC seit nen gescheites material zusammen zu filmen oder mal den Bischi anschreiben für paar gescheite fotos im hamburger hafen, Bad Bramstedt ist ja keine weltreise :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mach Du doch nen Video, hast doch auch anständiges zeug.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Ich weiß und wäre auch nicht abgeneigt aber ich ich film als nächstes dachte ich erstmal deinen omega und dann in verbindung mit den OPC insignia´s :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich weiß und wäre auch nicht abgeneigt aber ich ich film als nächstes dachte ich erstmal deinen omega und dann in verbindung mit den OPC insignia´s :)

Dann müssen die Kameras ja nach hinten zeigen damit man auch was von den Insignia´s sieht :lol:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Toller Umbau , richtig gut gemacht , mit diesen Komponenten , wenn man noch viel mehr Leistung will und fast nur auf der Autobahn fährt !

Die Insignia OPC fahren im Seriezustand unter 3000RPM nicht so toll , da ist echt nix los untenrum und jetzt sind es nochmal 50PS WENIGER bei 2500 RPM nach dem GT30 Umbau ... AUA !

Mit einer einfachen Softwarelösung beim OPC sind es bei 2500RPM dann plötzlich 100PS MEHR beim Serienturbo gegenüber dem GT30xx und bis 5000RPM sind die Leistungen noch in etwa gleich , erst ab 5500RPM hat der GT30 in der jetztigen Abstimmung mit all den geänderten Komponenten seine Leistungsvorteile .

Meiner bescheidener Meinung nach ist die geplante Endleistung noch viel höher und es wartet ein kompletter Motorumbau ala Stahlpleule und Schmiedekolben , oder der Turbolader ist viel zu groß dimensioniert für diese Anwendung !

Wie gesagt , keine Meckerei oder Anmache .. NUR meine persönliche Meinung , die Ich jetzt von mir gebe , nachdem Ich das Diagramm gesehen habe !

mfg ASH@EDS
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Uiiiiii, da trommelt aber einer :)

mhhh glaub so abwägig ist das nicht, angepeilte 350-370ps , dazu das geringere gewicht, kein schlechterer CW wert, übersetzungmäßig mit 3,45 oder 3.15diff echte 280-285drinn im 5ten.

mein 24v turbo omega ging schon gut mit nur 0,6bar und opamatik, denke RR seiner dürfte gute ecke besser laufen.

also los boestier mach bitte mal nen gescheites video passend zum diagram :), wenn nächstes mal nen ausflug machst, aber bitte keine nokia 3210i videos auf denen erkennt man immer nix.

Schade das EDS nun leider biss kritik hat am endergebnis,aber denke boestier wird vermutlich eher der autobahntyp sein, also demnach sollte er mit seiner abstimmung mehr als zufrieden sein.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Tja Arno, nicht jeder stimmt auf Karnickelfangschlag ab und obenrum ist der Ofen aus :). Wurde mit Sicherheit so abgestimmt um Motor und den restlichen Antriebsstrang nicht zu strapazieren.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Sven wird es schon noch Schreiben .

Die Karre ist und bleibt ein Alltags Auto . Da Sven jetzt aber auch nicht gerade Opa mäßig Unterwegs ist , sollte die Abstimmung Untenrum sehr Human sein.

Ich bin ja selbst Mitgefahren und ich denke auch das ich es selbst auch noch mal Fahren werde. Aber es geht wie Serie , aber eben Oberaus mit dem erhofften Schub der in der Serie und auch mit Chip völlig fehlt.

Eine Absolut gewollte Sauger Kurve , da Sven aus dem M3 Bereich kommt und bekannter Maßen , so wie viele Motorsportler eine Saugerkurve bevorzugt.

Der GT 30 Läuft so das "A" noch Reserven da sind , UNd "B" in einem Bereich der einer Serien Haltbarkeit zu gute kommt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Arno, das ist aber kein Diesel. 250Nm bei 2000rpm sind ja wohl mehr als genug um im Verkehr mitzuschwimmen.
Und nach dem ersten Schalten ist man (spätestens!) ehh nicht mehr im Drehzahlkeller... da nützen 100 Bar Overboost nichts.
 
B

Boestier

Guest
Nun ja, was soll ich da so recht schreiben ? :shock:

Zum Video! Mein Bruder hat auf sowas kein Bock ! Der mag nicht mal mit mir mitfahren , der bekommt dann immer gleich Panik :!: :D Zudem hab ich leider nur zwei digi Fotoapparate. Eine Spigelreflexkamera und so eine normale Sony Cybershot , die auch Videos macht.... Ich werde mal sehen ob ich da was hinbekomme mit.

Und 284kmh (real gemessen) macht meine Karre auch laut offiz. Testbericht..... Das werden ja die User eh demnächst sehen. Dann wird das Auto ja in der Zeitung stehen. Bin mal gespannt wer das als erstes sehen wird und in welcher Zeitung 8) . Das mal dazu !!

Zu Arno´s Beitrag ist ansich wohl nicht so viel zu schreiben. Der bemängelt ja jede Abstimmung. UPs, habe ich ganz vergessen !! Seine eigenen Abstimmungen findet er natürlich immer ganz toll !
Da fällt mir gerade ein, dass EDS doch den OPC von Günther umbauen wollte mit einem GT2871. Günther (H/opc) hat davon doch schon rumgetönt vor einem halben Jahr. Und dann beschwert er sich auch noch bei anderen dass ""Arno"" sich zu dem Umbau nicht mal mehr meldet.... HMMMMM
Komisch, rumflamen aber selbst nichts gebacken bekommen ist nicht so die feine Art, finde ich :!:
Arno, erst besser machen dann rumtönen !! :p

Ich finde die Abstimmung, so wie sie ist, ziemlich optimal. Ich fahre auch sehr gerne Autobahn. Allerdings fahre ich auch echt gerne und schnell Landstrasse . Das kann Schabuty bestätigen. Wenn man über Brücken und Kuppen rüberknallt und das Auto abhebt, ist das schon flott, denke ich. :shock: Und auch dafür gefällt mir diese Abstimmung sehr gut. Die Leistung läßt sich sehr gut dosieren . Das macht Spass auf der Landstrasse.
Zwischen 3500 und 6500 upm ist immer richtig Druck da. Mehr muss man dazu ansich nicht sagen.

Und Scion hat es schon richtig bemerkt. Es soll natürlich der Antriebstrang auch noch in 2 Jahren funktionieren. Dass die Kupplung bei deutlich über 500Nm , besonders in niedrigen Drehzahlbereichen, absolut überfordert ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen. Das haben wir ja bei ersten Testfahrten schon erfahren müssen. Es sind inzwischen genug Insignia OPC Fahrer unterwegs, die Probleme mit der Kupplung haben.
Ich habe ja inzwischen eine verstärkte Kupplung drin die auch sehr gut funktionert. Aber ich bin der Meinung dass man den Antriebsstrang nicht überfordern sollte. Wenn sich im Laufe der Zeit rausstellen sollte, dass der Antriebsstrang auch mehr verträgt kann man ja einfach etwas Drehmoment nachlegen. Aber solange keine besseren Kupplungen für das Auto auf dem Markt sind ist das nicht möglich.

In dem Sinne

Gruss
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Man sieht ja am Diagramm das der Lader total auf Sparflamme läuft. Obenrum wurde noch ein wenig mehr Druck programmiert um ein abfallen der Leistung zu verhindern nehme ich an.

So ein 6 Zylinder ist nunmal untetnrum sehr träge. Mit nem Turbolader der in den unteren Drehzahl noch nix kann wird das nicht besser aber dafür gibts ja zum Glück Getriebe.

Wenn man den in den Arsch tritt und kurz vorm Begrenzer schaltet, dann landet man immer da wo ordetnlcih Wumms vorhanden ist. Wenn man mal nur rumschnullern will ist es egal ob bei 2500 100 oder 200 Nm anliegen.

Der Umbau auf nen größeren Lader wird halt immer ein Kompromiss bleiben.

Zu Meckern gibts immer was. Wenn einer bei 5500 U/min 400 PS anliegen hat meckert der andere das bei 2500 nichts los ist. Wenn einer nen kleineren Lader vrebaut um bei 2000 U/min dasa volle Drehmoment anliegen zu haben wird gemotzt das bei 4500 die Leitung abfällt.

Gibt halt immer was zu kacken...


Gruß Flo
 
B

Boestier

Guest
@Flo

Ja sicher läuft die Puste auf Sparflamme.... Das soll ja auch so sein !
Der Lader ist nicht ansatzweise ausgelastet und kann sicher auf diesem Motor noch mehr 100 Ps befeuern..

Du hast absolut Recht. 400 Ps wäre wohl auch mit einem GT2871 möglich gewesen. Das wollten wir aber nicht..... So läuft alles easy ohne Stress..

Aber wie die du schon geschrieben hast, Leute die meckern gibts immer.
Besonders wenn die es noch nichtmal selbst gebaut haben.... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasens 400 PS Insignia OPC

Klasens 400 PS Insignia OPC - Ähnliche Themen

A28NET (Insignia V6)+OPC =>Technik / Leistungssteigerung: Schade das nach ursprünglich 49 Seiten das Thema "Änderungen Vectra OPC / Insignia OPC Motor" gesperrt wurde. :( Somit meine Frage in die Runde-...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben