Klasen-Auslasswelle, Fragen

Diskutiere Klasen-Auslasswelle, Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; In der Suche hab ich nichts genaues gefunden ! 1.Die Klasen Auslasswelle ist eine umgeschliffene Xe-Welle oder ? 2.Kann man die Welle fahren ohne...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
In der Suche hab ich nichts genaues gefunden !

1.Die Klasen Auslasswelle ist eine umgeschliffene Xe-Welle oder ?
2.Kann man die Welle fahren ohne die Software anzupassen ?
3.Kann man weiterhin die Xe-Einlasswelle fahren ?
4.Was bringt sie denn genau ? Wer hat Erfahrungen ?

Wer hat noch eine über ? Was kostet sie bei Klasen ? Ist sie im Austausch ?
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ja is ne Xe welle

kostet 175 Euro und is im Austausch gegen ein Xe welle ohne austausch 200 euro
Ja die xe einlasswelle kannst du weiter fahren. sollen sich sehr gut vertragen.
die Einlasswelle 3-6° nach früh drehen

wegen der software kann ich dir leider nix zu sagen, aber denk mal schon das es auch ohne klappt.

mfg
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Und in wie weit ist mit der Klasen Auslasswelle ein Leistungs Plus zu spüren oder wie macht die sich bemerkbar gegenüber der LET Auslasswelle ?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Und in wie weit ist mit der Klasen Auslasswelle ein Leistungs Plus zu spüren oder wie macht die sich bemerkbar gegenüber der LET Auslasswelle ?

ich denke es wird sich im ansprechverhalten des Laders was ändern bzw der verfügbare Drehzahlbereich wo leistung ansteht vergrössert sich.
Aber das bedeutet ja nicht zwingend das sie sich eine mehrleistung ergibt daraus..
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
find das generell interessant:

Habe eine Welle mit einen vorgeschliffenem Profil, in dem Fall Serie, Öffnungsdauer, Hub usw. kann nur nach unten korrigiert werden, die generelle Zeit bleibt ja auch beibehalten, wie kann sowas dann noch was bringen? Soll jetzt keine Ironische Frage sein, sondern ist ernst gemeint! Indem ich die Winkel verkleiner bekomme ich mehr Leistung.....? Weiß einer wie bzw. was ich meine?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Den Grundkreis macht man kleiner, dadurch hat man wieder mehr "Futter" um das neue Profil auf die Welle zu schleifen. Die Hydros gleichen den kleineren Grundkreis aus.
Beim Z20LET z.B. muß man auch bei neuen Wellen einen kleineren Grundkreis fahren, da der Nocken im Kopf keine Freigängigkeit mehr hat, wenn man bei unverändertem Grundkreis mehr Hub fahren möchte.
Die EL-Welle hat 10mm Hub, AL-Welle hat 9.2mm Hub.
Die Leistungskurve wird gleichmäßiger, im mittleren Bereich steigt die Leistung um rund 15PS und gegen Drehzahlende sogar um rund 35PS im Vergleich zu XE-EL mit LET-AL.
Bei einer P3.5 mit K29 und 1.25-1.30bar DD fiel die Abgastemperatur um rund 100°C auf 970°C.



Gruß, Stephan
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Von Anfang an? Das sah mir bei den ersten Wellen nicht so aus...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Original schon. Die brauchen nicht nachträglich gehärtet werden, es gab auch noch keinerlei Probleme, wie etwa eingelaufene Wellen etc..
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
An den Nocken selbst waren die Kanten auch nicht gebrochen, wie das bei den Originalen der Fall ist.

Aber wenn´s funktioniert... Hab da leider keine Erfahrungswerte.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die brauchen nicht nachträglich gehärtet werden

Original sind die aber nitriert. Und wenn man die Wellen umschleift, muß man sie eigentlich wieder nitrieren, da die gehärtete Schicht mit weggeschliffen wird.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Habe bisher 50-60 Wellen umschleifen lassen, alle für C20LET und Z20LEx und ein paar Saugerwellen für den C20XE.
Keinerlei Probleme bisher.
Habe einen Betrieb, der zum Testen die Profile auf ner CNC herstellt und einen anderen, der nachher für die Stückzahlen da ist.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
inwiefern steht der Ldedruck mit der Nockenwelle in Verbindung?? Kann eine Welle die für 1 bar DD gut ist, bescheiden sein für 1,7 bar DD?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich sehs mal so,mit 1 bar DD sind solch optimierte Wellen ein kann,für 1,7 bar DD (mit "kleine" Lader K26...) ein MUß.
Wegen hohen Abgasrückstau :wink:
 
Thema:

Klasen-Auslasswelle, Fragen

Klasen-Auslasswelle, Fragen - Ähnliche Themen

Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Astra J OPC Benzindruck schwankt + ruckler: Hey Liebes Forum, ich Fahre einen Astra J OPC mit Downpipe, 200Zeller, Ladeluftkühler und der großen Ansaugung. Zumeist bei warmen Wetter alles...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben