Klasen-Auslasswelle, Fragen

Diskutiere Klasen-Auslasswelle, Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; meinte eher ob man eine Welle auf den Ladedruck konzipieren kann! Eine Welle wo man schon nen Unterschied zwischen 1,3 bar und 1,5 bar merkt! Halt...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
ich sehs mal so,mit 1 bar DD sind solch optimierte Wellen ein kann,für 1,7 bar DD (mit "kleine" Lader K26...) ein MUß.
Wegen hohen Abgasrückstau :wink:

meinte eher ob man eine Welle auf den Ladedruck konzipieren kann! Eine Welle wo man schon nen Unterschied zwischen 1,3 bar und 1,5 bar merkt! Halt ne genau angepasste Welle zum spezifischem Ladedruck, oder ist das VÖLLIG egal?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Original sind die aber nitriert. Und wenn man die Wellen umschleift, muß man sie eigentlich wieder nitrieren, da die gehärtete Schicht mit weggeschliffen wird.

diese wellen sind nicht nitriert sondern induktiv mehrere millimeter tief ins material gehärtet somit ist das umschleifen bei diesen wellen kein problem :wink:
bei wellen aus dem vw regal sollte man dies nicht machen denn diese sind nur oberflächen gehärtet und wenn man sie umschleift ohne sie nachzu härten laufen die wellen ein :!:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Scharfe Kanten werden in der Metallverarbeitung im allgemeinen immer gebrochen oder entgratet, ( abgeschrägt ), das hat dann den tieferen Sinn das sich keiner dran schneidet :wink:

Leichter Flugrost ( Oberflächlichlich Roststaub ) ist sicherlich kein Problem
das man nicht noch beheben könnte, aber wenn da schon kleine Spürbare
Einfressungen sind nennt man das eigentlich "Vergammelt".

Kerben gehören da bestimmt auch nicht hin.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Fahrt ihr die Welle mit verstellbaren Nockenwelenrädern??
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
welchen lader hast du verbaut und bei welcher drehzahl liegt welcher ladedruck im 5.gang an? kann man ja nur grob schätzen weils bei jedem auto und gewicht usw. sich etwas anders verhält.
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
k16 bei etwa 3000u/min liegt druck an im 5. gang ca 1.2-1.4bar ob- ca.1.1 dd. PO 3, mapsensor original, großer LLK, Benzin druck etwas erhöht (muss man ja nicht aber geh erstmal auf nummer sicher), und nocken wellen vom Klasen.
Calibra 4x4, momentan nur front(allrad geht nicht.... :oops: )
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie meinst du ab 3000 liegt druck an und schreibst dann 1,1dd? also was denn nun?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also wenn ihr euch schon die Nocken vom Klasen kauft,warum fragt ihr dann nicht nach den Einstellwerten bei ihm.Oder ob man die überhaupt mit einstellbaren Nockenwellenrädern fahren muß :?:
Er wird die Frage doch wohl am besten beantworten können :idea:
Mfg Markus
 
Thema:

Klasen-Auslasswelle, Fragen

Klasen-Auslasswelle, Fragen - Ähnliche Themen

Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Astra J OPC Benzindruck schwankt + ruckler: Hey Liebes Forum, ich Fahre einen Astra J OPC mit Downpipe, 200Zeller, Ladeluftkühler und der großen Ansaugung. Zumeist bei warmen Wetter alles...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben