Klartext Astra GSI (c20ne) umbau auf C20xe

Diskutiere Klartext Astra GSI (c20ne) umbau auf C20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi! erstmal: Die suche hab ich schon benuzt! wollte mal wissen was ich alles ändern muss wenn ich in meinen gsi einen c20xe einbauen will. was...
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
hi!

erstmal: Die suche hab ich schon benuzt!

wollte mal wissen was ich alles ändern muss wenn ich in meinen gsi einen c20xe einbauen will.

was sollte denn der motor alles dabei haben (lima etc..)

was denkt ihr nimmt so ein umbau an zeit in anspruch ?
wieviel kostet so was bei ner firma , oder kann jemand von euch das günstig machen?
wie sieht es mit dem eintragen aus ,kosten?

gruß
Bluewaver
 
  • Klartext Astra GSI (c20ne) umbau auf C20xe

Anzeige

D

DD

Guest
Prinzipiell mußt Du nur den Motor wechseln. Lima, Anlasser u. Getriebe kannste das alte nehmen, eventuell vorne noch die Bremse aufrüsten.
Ist an einem Tag zu schaffen.
Also Du brauchst mindestens den Motor, Motorkabelbaum und Steuergerät.

Wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst, könnte ich ihn Dir umbauen.

Gruß, Stephan
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
hi!
haben die denn das gleiche getriebe?

hab mal gehört das die bremsen gleich sein sollen?

leider komme ich nicht aus der RG. bin aus hessen und such da schon verzweifelt ne halle zum schrauben...

ist es denn schwer den kabelbaum zu verlegen?

gruß
Bluewaver
 
D

DD

Guest
Nein, Getriebe passt auch auf den 16V, kannst also das alte drinlassen.
Kabelbaum ist kein Problem, kannst die alten Stecker weiterbenutzen. Eventuell mußt Du ein paar Kabel löten, aber ist kein Akt!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Was für einen GSI haste denn? Astra oder Kadett?
Die bremse ist beim Astra gleich,beim Kadett mußt ne Hinterachse mit scheibenbremse einbauen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
hi!

hab nen astra!
kabelbaum umlöten mhh. echt net schwer? auch fürn laie?
also müsste ich nur den motor und das stuergerät tauschen?
motorhalter oder so net?
wie siehts aus kann ich auch nen 16v vom kadett nehmen der evt. keine servo hatte?
muss ich da dann noch was dazu kaufen?

was sollte ich denn noch gleich alles neu machen (zahnriemen ,kupplung,evt. kopfdichtung)?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Je nach dem was Du noch ausgeben willst/kannst würde ich alle Dichtungen am Motor ernuern. Im ausgebauten zustand kommt man recht gut an die simmerringe. Zahnriemen,Umlenkrollen und wasserpumpe erneuern. Dann haste rstmal ruhe.
Motor kannst auch nehmen wenn der Kadett keine Servo hat.
Servopumpenhalter kannst auch vom C20NE nehmen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
wie siehts denn mit dem krümmer aus?
und wasserbehälter?
kühler bzw. öl-kühler?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Fächerkrümmer vom Astra/Vectra oder Calibra 2wd verwenden. Oder den Kadett-krümmer umschweißen. Öl- und Wasserkühler kannst alles vom C20NE nehmen. Wasserbahälter bleiben auch. eventuell den ein oder andern schlauch bei opel kaufen,aber die kosten ja nicht die welt.

Mfg

Roadrunner 16V
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also zum kabelbaum wenn du nen 16v aud nem astra hast brauchst du nur alles stecken,beim kadett 3 kabel ziehen ist kein tat wirklich! :D
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
ok so weit so gut!

aber nochmal ne dumme frage:

hat mein astra gsi 8v (c20ne) überhaubt nen öl-kühler?
wenn ja wo sitzt der denn bitte?

meint ihr tis bzw. epc können mir beim umbau sehr helfen?
habs mir heute mal auf nen notebook gespielt welches ab jetzt immmer im auto liegt (nix dolles p133mhz).

gruß
Bluewaver
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nein du hast keinen ölkühler ist aber normalerweise beim motor dabei.
wenn du irgendwelche fragen hast kannst dich ja melden hab den ganzen kram hintermir!
zum glück! :lol:
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
hi!


also du hast das schon hinter dir ,cool dann hab ich ja nen guten ansprchpartner.

hätte da gleich ein parr fragen:

1.Wie teuer ist denn dein umbau so gekommen (teile,halle etc...)?

2.Der Öl-Kühler ist doch so ne "ART MINI KÜHLLER" , werd mal schauen ob ich den hab (kenn den nur vom 16v).

3.wie sieht es denn mit den antriebswellen aus? (können die bleiben)?

4.Was für spezialwerkzeug brauche ich (ausdrücker etc..")?

wäre super wenn du mir die fragen beantworten könntest.

gruß
Bluewaver
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die wellen passen kannst auch dein getriebe passt.
spezialwerkzeug brauchst du keins aber am besten ne bühne oder nen kran erleichtert die sache ungemein.
kurzzeitig kann man den 16v auch ohne ölkühler fahren aber nur zum testen belasten sollte man ihn dann nicht!
 
B

Bluewaver

Dabei seit
07.03.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
also hab eben mal geschaut nen öl-kühler finde ich bei meinem nicht!
hatte der 8v den serienmässig?

brauch ich nicht um die antriebswellen zu lössen nen abzieher?
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Habe hier noch 2 etwas zu groß geratene rumliegen.
LxHxB 40x10x5. (ca Maße)
Leider ohne Anschlußmaterial.
Bei Interesse PN.


MfG Matze
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also erstens hat der 2.8er nen ölkühler serie
zweitens ist der ölkühler immer etwas geöffnet damit wenn er sich ganz öffnet kein temperatur schock bekommt und ganz öffnet er sich bei etwa 100 grad!
und di 120 grad sind ja wohl kein problem zwei drei mal richtig durchladen hasse schon 130 grad!
 
Thema:

Klartext Astra GSI (c20ne) umbau auf C20xe

Klartext Astra GSI (c20ne) umbau auf C20xe - Ähnliche Themen

Astra f c20xe umbau -1 Kapitel- Bremsen Umbau ohne Abs: Hallo Habe schon stundelang das interet Durchforstet aber leider keine richtigen Ergebnisse gefunden. Auf meinem Weg einen Astra f Coupe 75ps...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Astra F GSI 16V TURBO - HU neu, Bilstein B12, Sinter, Sperre, EDS: Servus, hab mich nun doch dazu entschlossen meinen Turbo abzugeben (wird zu wenig genutzt). Eckdaten: Karosse org. GSI 16V - alles Serie und...
Alles muss raus.... Astra F C20LET Karosse und vieles mehr: Hi, als erstes für die die mit mir schon einmal Kontakt hatten, sorry war lange nicht in Deutschland, jetzt bin ich aber die nächsten 6 Wochen...
Astra F C20let Umbau: Dem Calibra geht es ans Ende,er rostet dahin und ich lasse ihn auch langsam im stich :cry: .Das ende ereilt uns alle irgendwann :shock: Aber im...
Oben