klackern der hydros im warmen zustand

Diskutiere klackern der hydros im warmen zustand im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, kann mir evtl jemand helfen warum im kalten zustand die hydros nicht klackern nur sobald sie warm werden fangen sie an. öl ist 10w-40 drin...
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
hi, kann mir evtl jemand helfen warum im kalten zustand die hydros nicht klackern nur sobald sie warm werden fangen sie an. öl ist 10w-40 drin. hydros wurden schon einige erneuert...
 
  • klackern der hydros im warmen zustand

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wie es wurden einige erneuert? Sowas macht man wenn dann komplett neu.

Also wenns klappert dann sind da wohl nch paar alte drin. Tausch aus unf gut.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
aber die frage ist doch warum sie erst im warmen zustand klackern? oder es sind die pleuellager?
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
keine 600 wie bei opel....

die letzten hatte ich für 120 euro geholt, aber leider gibt es da keine mehr.. das nenn ich preisgünstig
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Satz Leichte Hydros (leichter als Serie) bei DSOP für 197€ +MwSt.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
ich werde wohl erstmal die pleuellager tauschen, hört sich auch etwas nach lagerschaden an...
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also wenn der wagen über nacht gestanden hat hört man den lagerschaden beim starten ganz extrem !!!!!
abgesehen davon hört man nen lagerschaden nur unter last !!!! nicht im leerlauf !!!
evtl ist die pumpe hin da warmes öl dünner ist geht dir dann der druck flöten :wink:
 
S

Schnapadäus

Guest
Zitat: ich werde wohl erstmal die Pleuellager tauschen, hört sich auch etwas nach Lagerschaden an... Zitat ende.
Na das ist aber nicht mit einen Satz Lagerschalen getan!
Hierzu ist dann mal die Kurbelwelle aufs nächste passende Untermaß zu schleifen!
Was zu folge hat das der ganze Motorunterbau zerlegt werden muß!! :wink:
Dann ist nach der Ursache für einen Lagerschaden zu suchen! :)
So ein Lagerschaden entsteht nicht aus heiterem Himmel!
Oft liegt hier die Ursache in mangelnder Ölversorgung!
Sprich die Ölpumpe ist > Müll< ,desweiteren tritt ein Pleuellagerschaden auch oft immer in Verbindung mit einen Hauptlagerschaden auf.
Wie erkennt man einen Lagerschaden?
Ganz einfach..die Ölkontrolleuchte ist am >leuchten< weil der Öldruck im Leerlauf nicht mehr ausreicht...durch ein Lagerschaden ( Laufspiel> Lagerschale/Lagerzapfen viel zu groß) entweicht hier sowas von viel Öl das die Förderleistung der Ölpumpe es nicht mehr schafft ein Öldruck aufzubauen!
Man kann auch einen Pleuellagerschaden eingrenzen..sprich man kann sagen welcher Zylinder einen Lagerschaden hat.....Motor laufen lassen und nacheinander den Zündkerzenstecker ziehen und wieder aufstecken..bis man den Übeltäter gefunden hat...wirds klappern leiser... weißt du das hier der betroffenen Zylinder ist!..Jedoch Vorsicht....An der Zündanlage (Kerzenstecker) herrscht schon >Hochspannung<..also geeignetes Werkzeug benutzen...sonst bekommst du massive Herzprobleme!! :shock: :shock:
Na dann mal viel Spaß mit deinem Lagerschaden! :wink:
Schraib mal wieder wenn du mehr weißt! :wink:
mfg Ralf
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lagerschaden hört man ohne Last auch. Hab da nen MP3 wo man das knallen schön hört ;) Ich stell es nachher online.
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
hi,

die ölpumpe bringt vollen druck, ich habe eine öldruckanzeige drin, denke mal nicht das es dann daran liegt....

ich glaube es scheint eher ventiltrieb zu sein, habe auch dirk stock mal gefragt.

ausserdem bei einen lagerschade dürfte der motor theoretisch keine 3.000km mehr gelaufen sein, soviel bin ich jetzt gefahren seitdem ich den wagen habe.
oder irre ich mich da?????????????
 
hedonism

hedonism

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Taunusstein
da bin ich mal auf das knallen gespannt... danke auf jedenfall für den vergleich
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hier das MP3, das ist aber nen richtiger Lagerschaden ;-)
http://www.tueren-shop.com/wbboard/Wichtiges/lagerschaden.mp3

/edit:
Nen Kollege hatte bei seinem Uno ein ähnliches knallen im Leerlauf, bei höherer Drehzahl war es weg. Ursache war dort ein zu hohe Ventilspiel (nach dem neumachen des Kopfes nicht neu eingestellt). Motor lief da aber auch unter aller sau. Auf Drehzahl gebracht lief er nur bis 5.000rpm und sobald man vom Gas ist ist der Gaswechsel zusammen gebrochen da die Ventile falsch geöffnet und geschlossen haben...
 
Thema:

klackern der hydros im warmen zustand

klackern der hydros im warmen zustand - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z20LEX Ruckeln/Fehlzündungen im warmen Zustand, springt nicht mehr an: Mein Zafira ist nach dem Neuaufbau (nach Lagerschaden) 177km gelaufen und jetzt springt er nicht mehr an. Zum Hergang: Fahrzeug lief tadellos...
Z20leh Klackert: Servus Leute, Ich habe das Problem das mein Z20LEH klackert. Das klackern ist mal mehr und mal weniger laut und hört sich wie ein...
Oben