
LifeRacer
Kosten meine Steuergelder und zahlen nichts ins System ein.
Und nach dem Studium sind sie Harzer oder was? Ich teile diese Auffassung nicht. Zum Einen bekommen viele Studenten nicht mal Bafög, zum Anderen verdienen die erfolreichen Absolventen in ihrem späteren Arbeitsleben häufig so viel mehr, dass sie ein vielfaches ihrer Studienkosten in Form von Steuern wieder eingezahlt haben. Dass du jetzt unsere Studenten durchschleifst, mag ich stark zu bezweifeln. Allein wenn man sich die Kosten für Bildung in der Zeit anschaut und wo sonst Geld verbraten wird.
Gegenfrage, allgemein gemeint, warum ist ein theoretischer Schüler mehr wert wie ein Arbeiter, der 15 Jahre Berufserfahrung hat?
Warum will der nichtmal 30 Jährige nach der SCHULE mehr geld wie ein Arbeiter der das seit 15 Jahren ausübt?
Um ein Dipl. Ing. zu werden, muss man echt was aufm Kasten haben. Das Hintergrundwissen ist einfach viel tiefer und am Ende muss die Verantwortung auch getragen werden. Abgesehen davon, wie teuer so ein Studium ist. Denn Qualifikation kostet nunmal - für beide Seiten.
Ich persönlich würde gern aufbauend auf meinen erlernten Beruf studieren (habe auch Abi), doch dass zu finanzieren ist für mich eine echte Herausforderung (Bafög-Anspruch: 0 €).
Zuletzt bearbeitet: