Keine Leistung und kein FC

Diskutiere Keine Leistung und kein FC im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi , ich werde mir nächste Woche einen Vectra ansehen , soweit waren wir uns auch einig , Preis/Leistung war iO. Dann erhielt ich eine Mail...
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi ,

ich werde mir nächste Woche einen Vectra ansehen , soweit waren wir uns auch einig , Preis/Leistung war iO.

Dann erhielt ich eine Mail von ihm das der Wagen plötzlich keine Leistung mehr hat aber auch keine MKL leuchtet...

Der Motor soll wohl noch"normal" ohne klappern laufen - wie es aussieht aber nur im Notprogramm da er keine Leistung mehr hat.

Für die meisten Fehler gibt es ja nen FC , ich habe grad die Suche auch schon geqält.

Ich würde auf defekten Lader - Stecker am LDRV korodiert oder ab - undichtigkeiten bei der Verrohrung oder nem kaputten Kat tippen.

Motor ist Original und hat 180 t km gelaufen.

Es ist ja auch eine Verhandlungssache kaputter Motor ->weniger €´s...


Was sagt ihr - bei welchem Fehler gibt es keinen FC ?

danke


Simon
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Bei einem Wackelkontakt am Stecker X18 vom Klopfsensor zum Motorkabelbaum hinten rechts am Kopf wenn man davor steht. Da gibt es erstmal ewig keinen FC und die Motronic geht her und zieht die Zündung extrem zurück so dass man zwar sogar LAdedruck hat aber wirklich kaum noch Leistung.
Wäre so meine Idee dazu.... :wink:
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Das könnte wohl auch eine Möglichkeit sein , nur war ich in dem Glauben das dies sofort nen FC gibt .

Das die einstellung der Wastegate Dose schlaff wird ist doch eher ein schleichender Prozess oder kann dies Plötzlich passieren ?

Gruß

Simon
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Unwahrscheinlich das es von heute auf morgen passiert mit der Dose. Da ist es wahrscheinlicher das sich die komplette Klappe gelöst hat und somit kein Ladedruck mehr aufgebaut wird.
In beiden Fällen gäb es aber sofort einen FC da der Sollwert vom Ladedruck nicht erreicht würde.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
richtig,ebenso gibt es nen fehler wenn der stecker vom ldrv ab ist oder korridiert ist.aber wenn es ein gemacht motor ist,sprich anderes steuergerät,kann es ja sein,das dass steuergerät keinen FC mehr anzeigt?!?!fahr hin und nehm dir eine Anzeige mit dann kannst den Ladedruck ja messen.
Zudem was meint er mit keine leistung?
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hallo Siverspeed , er meinte das der Wagen keine Leistung mehr hat und er auf die Ladedruckregelung tipt ,
also das ist seine Aussage - ich nehme an das er keine große Ahnung von der Technik des LET´s hat ...

Motor und Steuergerät sind Original.

Mit dem Kat ist doch auch nicht so abwägig bei knapp 200000km - oder ?


Simon
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Vorsicht mit den Fehlercodes, die müssen nicht immer sofort kommen :wink: !
Da braucht es schon immer mehrere Faktoren:
- Motor auf Temperatur
- bestimmter Drehzahlbereich
- und das Ganze ist auch zeitabhängig!
Sind zwar bloß Sekunden, wenn man aber der Meinung ist das Auto geht nicht richtig, geht man auch schnell mal wieder vom Gas und der Fehler wird nicht gesetzt. Genaue Bedingungen bis zur Fehlerspeicherung stehen in der Prüfanleitung zur M2.7 .
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Bei meinem kumpel war der Lader fest gab auch kein fc ,aber der Schlauch vom Ladelusftkühler zum Ansaugstutzen hat sich bei höherer Drehzahl zusammengezogen und er hatte auch keine Leistung.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Also wäre das schlimmste was in diesem Fall hier passiert ist ein defekter Lader ?

Habe hier irgendwo gelesen das die Generalüberholung der Laders ca. 700€ kostet . Ist das auch noch der Fall wenn die Welle geklemmt hat und die Turbinen-Räder Beschädigt sind ?

Ich brauche grade nur ein paar Preise für den am schlimmsten anzunehmenden Defekt bei oben genannten Symptomen...

... hoffe ihr könnt mir da helfen.

Danke

Simon
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Mein Kumpel mußte nen kompletten Austauschlader nehmen, weil ne Überholung wäre nicht wirklich günstiger gewesen hat 850 € gekostet das Teil.Bei EDS kostet die Komplettüberholung 900€ meine ich auf der Seite gelesen zu haben und bei DSOP je nach Schadensbild ab 599€
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Moin ,

na dann werde ich mal schaue was da mit dem Preis noch zu machen ist.

Danke für die Einschätzungen .

Ich denke das dies Forum bald um einen Originalen Vectra T reicher ist 8) .


Simon
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Vorsicht mit den Fehlercodes, die müssen nicht immer sofort kommen :wink: !
Da braucht es schon immer mehrere Faktoren:
- Motor auf Temperatur
- bestimmter Drehzahlbereich
- und das Ganze ist auch zeitabhängig!
Sind zwar bloß Sekunden, wenn man aber der Meinung ist das Auto geht nicht richtig, geht man auch schnell mal wieder vom Gas und der Fehler wird nicht gesetzt. Genaue Bedingungen bis zur Fehlerspeicherung stehen in der Prüfanleitung zur M2.7 .

Absolut richtig! Bei den FC's 113 bis 116, sprich die was mit dem Ladedruck zu tun haben, muss die DK einen bestimmen Öffnungswinkel haben, dazu noch die Temp, Drehzahl und das ganze muss 6 sec auftreten, erst dann wird ein FC ausgegeben!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
macht sich ein defekter lader von jetzt auf gleich so bemerkbar???
Ich würde eher sagen das es en eprob ist,wie die anderen schon geschrieben habe der fehler kommt erst bei nem gewissen augenblick also nicht sofort!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Manometer für Bezindruck und Ladedruck rein und einfach mal ne Runde fahren. Benzindruck muss sich Proportional mit dem Ladedruck erhöhen. Richtwerte Orginalsoftware 0,7 Bar Dauerladedruck und 0,9 Bar Overboost. Werden die Sollwerte nicht erreicht den Lader überprüfen. Schlauch an WG-Dose abziehen.Mal im zweiten Voll durchbeschleunigen. Drückt der Lader Locker über 1 Bar dürfte Lader und Ladeluftsytem dicht sein. Falls nicht. Ladeluftsystem abdrücken und Wastegate von Lader prüfen (Liegt die Klappe richtig an??? Hackt auch nicht??? Nicht ausgeschlagen in der Führung???). Mit System Vorgehen den alles andere wird dich nicht viel weiter bringen und ist nur Spekulativ.

MfG
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi ,

Habe den Vectra Gestern mit nem Kolegen per Hänger aus Bayern abgehlt.

Vorort habe ich mit dem Besitzer noch eine Probefahrt gemacht , Motor läuft einwandfrei ohne Mucken. Ich würde sagen er läuft sogar besser wie mein 115 PS Astra GSI vom höheren Eigengewicht mal abgesehen marschiert er gut durch .
Die MKL leuchtete NATÜRLICH während der fahrt auch mal auf , sein Komentar darauf war "das hat sie vorher auch gemacht - geht aber gleich wieder aus" :evil: -ohne Worte...

Wie sich rausstellte war auch die Leistung nicht Schlagartig weg , eigentlich konnte er sich auch nichtmehr daran erinnern wie es eigentlich war :evil: -ohne Worte...

Vorhin habe ich mal kurz den Ansaugschlauch vom Lader abgemacht , die Welle lässt sich noch leicht drehen , Morgen werde ich mal versuchen zu testen ob die Welle Spiel hat.

Am Krümmer oben links zum Kopf hin fehlt der äussere Bolzen , man hört auch MINIMAL das er "fletscht" - könnte es das schon gewesen sein ?

Dann werde ich im laufe der Woche nach Sandtler fahren und mir die 3 Wichtigen Anzeigen + Gebern kaufen - dann geht die Fehlersuche weiter.


Simon
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ich würde ihn sofort erstmal ausblinken. Dann weist du ja schon wo du suchen musst. Die defekte Krümmerdichtung hat sicherlich nen Einfluss aber net so das er kaum besser geht wie ein 115 PS Astra :lol: .

MfG
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi ,

habe heute erst das Buch zum Auto bekommen wo drin steht wo ich den Code auslese... :oops: ...das kannte bis dato nur von meinem XE-TR , und da habe ich zwischen die Diagnose-Kabel einfach nen Schalter gemacht.

Es ist der Fehlercode 113 - Zuviel Ladedruck.

Aüsserlich kann ich nur sagen das die Welle der Wastegate-Klappe , oben am Hebel , im Lager ca. 1mm Spiel hat.

Habe die Klappe (nachdem ich die Position markiert habe)dann mal von der Gewindestange befreit und sie lässt sich eigentlich leicht bewegen , bis auf das minimale spiel.

Morgen schaue ich mir das Innere mal Live an.


Simon
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Zerlegen würde ich da nun noch nichts. Mach ein Manometer rein und miss den Ladedruck. Bei zu hohen Ladedruck kommt ein hängendes Wastegate oder zu straffes Wastegate in Frage. Schläuche am LDRV Prüfen ob die alle Dicht sind auch auf Vertauschung prüfen. Man weiß ja nie wer bastelt :D.

Das wären meine nächsten Schritte

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hab grad nochmal nachgeschaut. FC 113 kann auch Ladedruck zu Gering sein!!!!!!! Dann nach den üblichen schauen.

MfG
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi ,

ich wollte grade den Kat ausbauen ,da sich die Schrauben aber nicht lösen ließen habe ich den Auspuff vorn am Hosenrohr gelöst.

Ursprünglich hatte ich angenommen das mein Kat kaputt ist weil in diesem irgend was loses rumliegt.

Ich habe dann , nach einem Blick zum Wastegate oben , festgestellt das die Klappe keinen Deckel mehr hat , also immer auf "Durchzug" steht...

Die Klappe liegt im Kat... Bilder Folgen

Ich werde den Deckel mit der Unterlegscheibe und nem Scheißpunkt wieder Festmachen .


Simon

PS: Ich hasse Gammelige Auspuffschrauben :evil:
 
Thema:

Keine Leistung und kein FC

Keine Leistung und kein FC - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Astra G Cabrio Z18XE läuft nicht auf allen töpfen: mein astra g cabrio mit z18xe läuft nicht richtig,meint man er läuft auf 3 töpfen ruckelt voll komisch untenrum und kaum leistung fc kommen: -...
Motor ruckelt / stottert bei Teillast FC 39: Tach. Hab nen kleines Problem mit meinen Calibra. Auto fing vorgestern plötzlich an im Teillast bereich zu ruckeln. Bei Volllast läuft er ganz...
calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
Keine leistung mehr und 0,6bar dd ladedruck (keinen FC): Hab gestern beim Astra OPC Z20LET meiner Freundin neue NGK Kerzen reingemacht weil er nicht mehr so gut lief und die Kerzen auch fertig waren...
Oben