Kein Zündfunken nach Motorumbau

Diskutiere Kein Zündfunken nach Motorumbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hast Du den Verteiler zerlegt gehabt ?
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Moin hab dir hier mal nen bild von nem Kabelbaum obwohl es auch 2 giebt das ist der alte und dann giebt es noch nen neuen mit nem runden kompacktstecker links an der batterie die kabel müssen alle verbunden werden, oder sollten vom Modell her solte das fast bei allen mit der Kabelfarbe gleich sein, nur ide Kabelstärken sind unterschiedlich. Überprüfe doch mal anhandt des Bildes ob alles dranne ist.MFG
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Massekabel sind alle dran. Die Zündspule hat auch bekommt beim Starten auch genug Plus.
Ich glaub mir fehlen irgendwelche Kabel die normal über diesen Rundstecker angeschlossen werden.

wenn alle kabel vom motorkabelbaum am motor angeschlossen sind brauchst du eigentlich nur 4 kabel anschließen damit der motor läuft

zündungsplus auf dem 1 poligen im motorraum
rot dauerplus für das benzinpumpenrelais
masse am block
rot /blau benzinpumpe

alle anderen kabel die am motorkabelbaum rausgehen sind nur überwachungskabel die man für den eigentlichen motorlauf nicht braucht.

wenn deine kurbelwelle draußen war ,wurde vielleicht das inkrementenrad für den ot geber vergessen ?Is nur ne vermutung ,aber ne andere möglichkeit gibt es fast nicht mehr.
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Danke schon mal für die Tips. Ich werde morgen noch mal alle Kabel durchschauen und dann sehe ich mal weiter. Die Scheibe ist auf der Welle.
Der Verteiler war nicht auseinander.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
... Das Benzinpumpenrelais geht auch und die Pumpe läuft auch.
Pumpe läuft :?: . Das ist etwas komisch, weil beim LET die Pumpe eigentlich erst beim Starten los läuft!

Der hatte aber auch nicht diesen Kombistecker.
Welchen Stecker meinst Du denn? Wie auf dem Bild von Acura(übrigens schönes Bild :) ) gut zu sehen ist, gibt es im Motorraum da keinen weiteren Verbindungsstecker :!: .

Das einzige Kabel das von meinem Kabelbaum kommt ist das Zündungsplus für Steuergerät. Alles andere, Anlasser,Lima Armaturen läuft über meinen Kabelbaum da vorher ein Xe mit Vergasern drin war.
Also auch keine MKL angeschlossen :?: . Mach mal wenigstens eine Prüflampe zwischen das braun/blaue-Kabel(kleiner 6poliger Stecker direkt beim Stg.) und Zündungsplus. Das sollte die Fehlersuche etwas vereinfachen!

Gibt es verschiedene KW-Sensoren? Ich meine das der vielleicht nicht vom Abstand zur KW passt?
Einfach mal einen gebrauchten versuchshalber einbauen, ist ja beim Hecktriebler kein großes Problem und du hast diese Fehlerquelle sicher ausgeschlossen! Auch ein neuer KW-Sensor kann durchaus mal kaputt sein ;) .
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Hallo Leute,

als erstes mal schöne Weihnachten.

Hab heute wieder probiert. Alle Kabel nachgeschaut. Kann keinen Fehler finden. Das mit der MKL werd ich mal machen.
Hab die Kerzen auch mal wieder reingemacht und georgelt.
Was mir aufgefallen ist: Nur die Kerze am 4ten Zylinder hatte Sprit bekommen. Alle anderen Furztrocken. Kann man irgendwie die Einspritzventile überpfüfen?
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Hallo Leute,

als erstes mal schöne Weihnachten.

Hab heute wieder probiert. Alle Kabel nachgeschaut. Kann keinen Fehler finden. Das mit der MKL werd ich mal machen.
Hab die Kerzen auch mal wieder reingemacht und georgelt.
Was mir aufgefallen ist: Nur die Kerze am 4ten Zylinder hatte Sprit bekommen. Alle anderen Furztrocken. Kann man irgendwie die Einspritzventile überpfüfen?

P.S. Pumpe läuft nicht bei nur Zündungsplus sondern erst wenn er versucht zu starten.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Hallo Leute,

als erstes mal schöne Weihnachten.

Hab heute wieder probiert. Alle Kabel nachgeschaut. Kann keinen Fehler finden. Das mit der MKL werd ich mal machen.
Hab die Kerzen auch mal wieder reingemacht und georgelt.
Was mir aufgefallen ist: Nur die Kerze am 4ten Zylinder hatte Sprit bekommen. Alle anderen Furztrocken. Kann man irgendwie die Einspritzventile überpfüfen?

Wenn du die Ventile ausbaust und mit einer Batterie antaktest müssen Sie hart, metallisch klackern!!

Verklebte Düsen machen das nicht!!
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Vernünftiges Masseband von der Batterie zum Block bzw Getriebe hattest gelegt?
Zündspule ist gemessen und auch wirklich ok hattest die mal bei nem anderen dranne nich das die doch hin ist.

Den runden kompacktstecker den du meinst.Ist das der der beim Astra oder Kadett oben bei der Batterie sitzt also quasi übern Getriebe?
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Also hab eben mal wieder probiert und meinen Diagnosestecker angeklemmt. Hab dann mal leiern lassen und ausgelesen.
Folgender Fehler kommt: 31 Induktiver Impulsgeber kein Drehzahlsignal
Also wohl doch der KW-Sensor. Das Dreckding ist nagelneu.
Hab den mal rausgebaut, der hat folgende Nummer:90451441

Massekabel sind 20 Quadrat vom Rahmen zum Getriebe und dann wieder vom Getriebe zum Motor. Am Getriebe sind beide Massekabel zusammengeklemmt.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Folgender Fehler kommt: 31 Induktiver Impulsgeber kein Drehzahlsignal
Also wohl doch der KW-Sensor.
Das hat leider noch nichts zu sagen :?
Dieser Fehlercode ist erstmal immer da, und wird gelöscht wenn der Motor läuft!
Aber wenn Du einen anderen Geber hast, probiere es einfach, der vom XE tut es auch ;) .
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Wenn Du Fehlercodes auslesen kannst, ist das ja schonmal kein schlechtes Zeichen :) .
Wenn jetzt nur der eine Fehler da ist und die Kiste trotzdem keinen Funken bringt, kann es eigentlich nicht mehr viel sein ;) .

- Stg. defekt (wurde ja von Dir geprüft, also wohl auszuschließen)
- Zündspule bzw. Spannungsversorgung (ebenfalls schon geprüft)
- Zündendstufe (wurde die mit der Spule schon mit getauscht, oder nicht?)
- KW-Sensor (immer noch ein heißer Kandidat :) )

Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, was einem Zündfunke im Wege stehen könnte :) .
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Kabelbruch fürs Drehzahlsignal vielleicht?
Nee, das Drehzahlsignal macht das LET-Stg. selbst! Das ist ein Ausgang und kein Eingang am Steuergerät ;) .

Wenn schon Kabelbruch, dann eben beim KW-Sensor oder die Zuleitung zur Zündentstufe(Plus/Minus/Signal) :!:
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
aso...also ich hatte schon oft das problem bei keinem zündfunken dass das zündschaltsteuergerät defekt war. der kleine schwarze kasten unter der zündspule...der hat mich schon einige nerven gekostet.
 
Thema:

Kein Zündfunken nach Motorumbau

Kein Zündfunken nach Motorumbau - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
C20let kein Zündfunke... Spritzt aber ein: Hallöle :) Hab endlich meinen Astra GSI auf C20let umgebaut. Soweit alles okay nur bekomme ich keinen Zündfunken. Einspritzen tut er aber ...
C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an: Hallo, ich bin gestern mit dem Motorumbau fertig geworden -wenn man das jemals so nennen kann bei diesem Hobby. Es ist ein Kadett D, der vorher...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Oben