Kann man die Verdichtung durch xe Kolben erhöhen?

Diskutiere Kann man die Verdichtung durch xe Kolben erhöhen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Nochmal zum thema Xe=LET? Wenn mann die Verdichtung durch XE Kolben erhöht, bringt das mehr-Leistung oder weniger? Hat jemand Erfahrung damit...
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Nochmal zum thema Xe=LET?
Wenn mann die Verdichtung durch XE Kolben erhöht, bringt das mehr-Leistung oder weniger? Hat jemand Erfahrung damit?
Wäre es nicht möglich, wenn ich die Verdichtung erhöhe und den Ladedruck erniedrige, einen Standhafteren Motor zu bekommen?

:confused:
 
T

Tschokko

Guest
Witzigerweise sind die LET Kolben und Pleuel scheinbar auch aus einem anderen Materiel um a) die Hitze und b) die enormen Drücke durchzuhalten.

Ich schätze mal bei Serien-Ladedruck und XE Kolben, hättest kurzfristig Mega-Leistung und nach ein paar Kurbelwelleumdrehungen ein riesen Loch im Motor. :D

Ne ne... vergiss das mal ganz schnell.

Grüße Tschokko
 
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Also das das mit den Pleulen stimmt ja woll nicht bis auf die Kolben ist der Kurbeltrieb der gleiche von xe und let

Gruß Martin
 
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Aber da sagt mir Opel was anderes!

Also Opel hat mir am Telefon gesagt, das die Kolben aus dem gleichen Material sind wie die XE! Allerdings halt anders geformt!
Also wäre es dann tatsächlich möglich fett Leistung aus dem Motor zu holen oder????????????:D
 
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Also das mit den kolben kann auch nicht ganz war sein denn im let sind schmiete Kolben und im xe sind seit 90 (denke ich) guss kolben vorher waren das auch schmiete kolben und ob das die guss kolben mit machen glaub ich nicht

gruß Martin
 
S

Steffen

Guest
Bist Du Dir sicher, daß im XE bis 90 Schmiedekolben verbaut wurden? Das wäre ja klasse, dann hätte mein 89er XE ja noch die drin, oder wurden mit der Umstellung der Cossi Köpfe auf die von KS auch die Kolben geändert?
 
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
na dann...

Also wenn das so ist, dann habe ich mit sicherheit Schmiedekolben! Und dann werde ich das einfach versuchen! Wenn der Block platzt dann habe ich halt pech!!!!!!!
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Dir ist klar das bei Turbos zur Leistungssteigerung die Verdichtung VERRINGERT wird?

Wollte den Gedanken nur mal so angebracht haben.

SR
 
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
an s-rex

Wenn Du Dir dessen sicher bist, dann habe ich nur noch eine Interessen Frage!: Warum nutzt mann dann Wassereinspritzungen beim Turbo???????????????????????
Klär mich doch bitte auf!
Ich brauche hilfe von Euch und nicht Besserwisserei!
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Jedenfalls nicht zur Verdichtungserhöhung :)

Durch die Wassereinspritzung wird die Verbrennungstemperatur verringert wodurch die Klopfgrenze rausgeschoben wird wodurch man mehr Frühzündung fahren kann.

Diese Erklärung war zugegebenermaßen recht simpel, bitte nicht dafür schlagen :)

SR

P.S. Deine "?" - Taste klemmt.

P.P.S. Schmiedekolben wurden bis ca. 09/92 in ALLEN XE's verbaut, im zuge der Umstellung auf verteilerlose Zündung kamen dann Low-Noise Kolben zum Einsatz die KEINE Schmiedekolben mehr sind. Schmiedekolben klappern halt etwas wenn sie kalt sind :) Die Kolben sind aber kein Schwachpunkt im XE/LET.
 
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
an s-rex

war ja schon mal ne gute erklärung!
aber was habe ich den für chancen meinen 16V zum turbo umzubauen? kann ich denn nicht mit den kolben irgendwie eine lösung finden? der Block hat mich schon so viel gekostet....!
Ist die ansaugbrücke gleich vom 16v zum turbo?

1000 dank
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Teilweise ja... Ich weiß aber nicht, ob sich die maße der Ansaugbrücke ähneln...

Jedoch unterscheidet sich alles oberhalb der Drosseklappe vom XE. Hast du schon mal nen LET gesehen?

Gruß

Beany
 
G

GSI Cabrio

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
an s-rex

Gesehen ja, aber nur auf Bildern! Deshalb denke ich auch, das sie gleich ist! Sie sieht haargenau gleich aus! Meinst Du ich sollte 2 Kopfdichtungen nutzen? Habe ich als Empfehlung bekommen! Oder denkst Du ich sollte es einfach mal probieren ohne die Verdichtung abzuschwächen!???
Kennst Du jemanden der noch nen Toten Let hat? So mit Lagerschaden? Brauche noch den Turbo, Nocke,Steuergerät und LLK
 
T

Tschokko

Guest
Nun.... ich dachte ich hätte mich deutlich genug ausgedrückt... das du mit XE Kolben dir ein Loch in den Motor fährst.... Selbst super hochgezüchtete Turbomaschinen (z.B. JUNS Toyota Supra 3,2 mit 1200PS!!!) fahren ähnliche Verdichtungen wie der Original LET (8,5 - 9,0 : 1) und das ist schon sehr sehr viel (Soweit ich weiß, rüstet EDS bei Phase 4 auf niedrigere Verdichtung um!). Der XE hat Serie im Schnitt eine Verdichtung von über 10,0 : 1. Das Ende des Lieds wäre definitiv ein fataler Motorschaden....

Nun... du hast schon bereits von doppelter Kopfdichtung gehört. und geredet Das ist mit Sicherheit ein Weg die Verdichtung zu reduzieren. Allerdings ist deine Kopfdichtung dann immer ein Schwachpunkt wenn du eine gewisse Leistungsgrenze, bzw. einen entsprechenden Ladedruck übersteigst. Fahrzeuge die auf doppelte Kopfdichtung umgerüstet werden, fahren im Schnitt meißtens zwischen 0,3 bis knapp 0,8 Bar Ladedruck. Willst du mehr, hast du irgendwann eine defekte Kopfdichtung. Selbst in der VW Szene werden die Turbo umgerüsteten Saugmotoren, statt mit doppelter Kopfdichtung, auf andere Kolben umgebaut! Die Leute wissen warum, so wollen Leistung und nicht Kompromisse. Doppelte Kopfdichtung ist eine Kompromisslösung...

Der einzig vernünftige Weg ist eine sinnvolle Basis, wo alles passt und vor allem auf zukünftige Mehrleistung ausgelegt ist. Zwangsläufig wirst du deswegen nicht herumkommen dir einen kompletten C20LET zu kaufen. Das Thema wie mach ich aus nem XE einen LET wurde schon mehrfach in etlichen Opelforen durchgekauert und die Quintessenz war immer: "Kauf dir nen LET" weil die Umrüstung des XE's auf LET a) sehr aufwendig b) sehr kostenintensiv und c) mitunter fehlerträchtig ist....

Neben der Ansaugbrücke, den geänderten Kurbelbetrieb, brauchst ja auch noch die komplette LET Elektronik, den Turbo Abgaskrümmer, den Turbolader selbst, die LET Nockenwelle (die sind definitiv anders als die Original XE), und mit Sicherheit noch viele viele weiteren LET spezifischen Teile. Im Großen und Ganzen werden die Kosten den Preis eines gebrauchten LET's übersteigen. Dann hat's der Umbau im wahrsten Sinne des Wortest gelohnt. Manch anderer hätte mit dem zuviel investierten Geld bereits die ersten Tuning-Stufen sich geleistet...

So.... soviel meinerseits. :D

Grüße Tschokko
 
M

Morpheus

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@S-Rex

Die 16V Köpfe ab Bj. 9/92 sind Low Noise Köpfe, wußte garnicht, das die Kolben ab da auch so heißen, war immer der Meinung, das ich Schmiedekolben in meinem 93er 16V habe !!!

Und das mit der Verringerung der Verdichtung um mehr Leistung zu haben, ist nicht richtig (vielleicht auch nur falsch ausgedrückt), sondern sie ist dafür da, weil halt der LET einen Turbolader hat, und deshalb MUß die Verdichtung runter genommen werden, damit der Motor auch haltbar ist !!!
Kann man natürlich auch errechnen, wie das aussieht mit den Kräften die auf den Kolben wirken, wenn man bei z.B. einem Bar überdruck durch den Lader die Verdichtung um 0,1 erhöht, ist bestimmt nicht wenig !!!


Gruß Morpheus.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Moin

Okay hab es unsauber ausgedrückt.
Durch das Verringern der Verdichtung ist es möglich höhere Ladedrücke zu fahren DIE wiederum die Mehrleistung bringen, also nur indirekt durch die geringere Verdichtung.

Okay so? :)

SR
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
jo,wollt grad sagen,würde die verdichtung mit anstieg des ladedrucks nicht verringert werden,würden wir zwar ein ganz klein bißchen das thermodynamische wirkungsgrad verbressern aber das gemisch zum klopfen bringen,deswegen ist die 8,0er verdichtung schon ok so.
der motor wird geringer belastet und es ist doch auch bekannt,daß der let nen anderen zylinderkopf hat!?!
der xe hat zwar auch andere kolben aber die kolben sind nicht der hauptgrund woher die wesentlich geringere verdichtung von 8:1 im vergleich zu 10,5:1 resultiert> auch der kopf ist anders.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ähm....
Die Köpfe sind zu 100% identisch (austauschbar).
Du kannst einen LET-Kopf neben einen XE-Kopf legen und wirst KEINEN Unterschied sehen....es gibt keinen.

Das Verdichtungsverhältnis des LET ist 9:1...nicht 8:1.

Da schmeisst du wohl ein paar Sachen durcheinander :)

SR
 
F

FireFox

Dabei seit
04.11.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ich hätt schwören können er verdichtet 8:1, kann sinn,daß jemand die verdichtung mal auf 8:1 reduziert hat und ich jetzt noch in den gedanken bei 8:1 als standardwert war.
ich hätt auch schwören können,daß der let nen anderen kopf hat mit anders geformten brennräumen...
 
D

DD

Guest
Na dann schwör mal! :(

Mit solchen Aussagen sollte man immer vorsichtig sein - bringt mehr Durcheinander als Aufklärung!

Gruß, Stephan
 
Thema:

Kann man die Verdichtung durch xe Kolben erhöhen?

Kann man die Verdichtung durch xe Kolben erhöhen? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Verdichtungs reduzierungs Platte und Verdichtung beim X20SE ?: Hallo, Wollte mal fragen welche Verdichtung ich bekomme wenn ich eine 1,5mm Metallplatte nutze mit 2 1,3mm im ausgebauten Zustand Kopfdichtungen (...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Fächerkrümmer C20XE: Guten Abend zusammen. Ich weiß, mal wieder ne Frage zum C20XE Auspuff, aber leider konnte ich mir diese nicht mit google oder dirversen Foren...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben