kaltstart nicht möglich

Diskutiere kaltstart nicht möglich im C20LET Forum im Bereich Technik; hi leute! habe meinen motor zusammengebaut und es tauchen immer wieder neue probleme auf! habe mein auto jetzt zum motorembauer gegeben um die...
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
hi leute!
habe meinen motor zusammengebaut und es tauchen immer wieder neue probleme auf!
habe mein auto jetzt zum motorembauer gegeben um die nockenwellen einstellen zu lassen!
das hat er auh gemacht, nun folgendes problem!
wenn er ihn starten will geht er nicht an---also motor kalt!
wenn er ihn aber doch irgendwie gestartet hat, ihn abstellt, und wieder startet springt er sofort an!
dieses problem hatte ich vor dem einstellen der NW's nicht!!!

habe den originalen starter nich drin, zündverteiler und zündkabel vom c20xe, sind ja e gleich zum c20let zündspule auch original!
:cry:
bitte um hilfe!
mfg robert
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ups Sorry..

ich meine den Wassertemperaturfühler in der nähe des Thermosthaten.

Den mit dem 2 poligen Stecker für die Motronic. Nicht den für die Anzeige im Tacho.

gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ne, wasser.
Der fettet ja im kaltstart das Gemisch an - wegen Wandfilmbildung und so späße
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
das hoffte ich zu vermeiden dass ich jetzt die ganzen stecker fühler und sensoren tauschen kann/muss
:evil:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ist doch nur einer und der ist in paar min getauscht.
gesetzt den fall dass der nen treffer hat
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja eben das meine ich ja!
ist ja nicht der erste fühler den ich tauschen musste :D
aber sind halt keine neuwagen mehr
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
die wellen sind von dsop und für meinen umbau gemacht!
einlass 117 und auslass 108grad spreizung!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hört sich irgend wie extrem an.So soll das eingestellt werden?ich kann damit kaum was anfangen.
Ich kenn nur Hub in OT einstellen.Das würde mir eher was sagen wie die Nocken Hub OT stehen.
Fürn Turbo wäre 1,2-1,4 mm Einlaß und o,4 mm Auslaß optimal in der Regel.Also für Drehzahlen bis 7500
Keine Ahnung was du für Motorenkonzept hast von DSOP...
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
naja mein motorenbauer weiss was er tut und er hat auch mit dsop telefoniert!
ich weiss dass diese angaben komisch sind, aber dsop gibt nichtzs anderes an!
aber wie gesagt, die nocken sind mittlerweile eingestellt!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auch wenn sich das Problem stark nach den Nocken anhört, wie sehen denn die Kerzen aus, wenn er im Kaltstart net anspringt?

Komplett trocken, so dass er zuwenig sprit bekommt oder
komplett nass, also im Sprit ersoffen?
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
naja das hat er mir nicht gesagt, auf jedenfall sind ngk8 verbaut mit 0,55 elektrodenabstand!
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
was noch ist er hat nur einen fehler drin gehabt, vor dem einstellen, er brachte irgendwas mir dem kurbelwellensensor!!!

mehr nicht
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wäre halt mal nur interessant, denn dann könnte man die Ursache finden warum er net anspringt, also zu fett oder zu mager.

Durch falsche Nockeneinstellung kann man unter umständen auch eine "Pseudo" Schichtung bekommen
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja ich rede heute noch mal mit ihm, dann schreib ich abends nochmal rein!
meine vermutung liegt ja auch noch auf der sprit pumpe!
ist nch serie, wahrscheinlich zu mager!

denn ich habe ja die nocken zuvor schon eingestellt, da waren die kerzen trocken, habe aber den wagen sicherheitshalber zum motornbauer gegeben dass er das noch mal richtog macht!
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
nocken sind defintiv richtig eingestellt!!
getauscht wird jezt noch der wasser temp fühler und kurbelwellensensor!

ggf die spritpumpe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja wie siehts denn aus,welche Düsen sind da verbaut?ist der Motor schon darauf abgestimmt?
weil sämtliche Sachen am Motor ändern ohne Softwareanpassung kann ja noch nicht richtig laufen.Vermute sind dicke Düsen drinnen,mit der vorigen Nockeneinstellung war die Leerlauffüllung noch stabil und jetzt eben nicht mehr und säuft einfach ab.Wobei ich das beim Turbo nicht so ganz nachvollziehen kann die Wellen so zu wählen das der Leerlauf leidet :roll:
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
dsop weiss was er tut!
auch wenn andere diese meinung nicht teilen!
ich habe eine genau abgestimmte software welche für meinen lader passt und auch nocken passen, düsen sind die vom astra g opc---ausreichend!!
benzinpumpe noch original---wird aber bald ne pierburg oder walbro!
 
Thema:

kaltstart nicht möglich

kaltstart nicht möglich - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Kaltstart problem ich bin am verzweifeln =(: guten abend liebe mitglieder wie schon der titel beschreibt hab ich probleme mit dem kaltstart und find einfach nicht den fehler was ich an dem...
leistungs-und zündungsprobleme c20let: hi leute!ich entschuldige mich jetzt schon mal für evtl.schreib- oder satzzeichenfehler aber mir platzt mit meinem auto bald der kopf :( und zwar...
Oben