kaltstart nicht möglich

Diskutiere kaltstart nicht möglich im C20LET Forum im Bereich Technik; so klaus! du sagtest ja was mit neu konzentrieren! nocken sind eingestellt! kurbelwellensensor wurde getauscht heute vormittag wurde eine neue...
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja so langsam kommt man ins Gespräch,aber von vorne herein muß man ja wissen um was es ungefähr geht.Jetzt weiß man mehr und wird für dich auch hilfreicher.Über DSOP war das auch nicht negativ gemeint.Jeder Koch hat sein eigenes Rezept...dem einen schmeckt es dem anderen nicht so sehr...ganz normal.

wie gesagt,falls die Nocken JETZT stimmen,müssen wir uns neu konzentrieren...aber Benzinpumpe hat damit wenig zu tun mit dem Problem.Wenn die Pumpe zu wenig Sprit liefert merkt man das erst bei Vollgas.

so klaus!
du sagtest ja was mit neu konzentrieren!
nocken sind eingestellt!
kurbelwellensensor wurde getauscht
heute vormittag wurde eine neue benzinpumpe verbaut, anschliessend keine probleme mehr!
danach ist leider der sprit ausgegangen!
dann wurde getankt und jetzt das selbe problem wie vorher!
nur spuckt und knallt er 1000umdrehungen später!
jetzt kommt der kabelbaum noch dran!
ansonsten weiss ich nicht mehr weiter!!
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
wieder was vergessen :roll:
zündkerzen sind schwarz!
bei 4bar benzindruck!
kalt lässt er sich jetzt aber ganz normal starten!
warm muss man ihn ein wenig würgen!
mit ein bisschen gas gehts dann aber
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
4 Bar Benzindruck finde ich mit den OPC Düsen (sollten 470cc sein) recht viel - bist Du Dir sicher das der Druck "so" hoch sein soll ?

Nochmal zu den Kerzen: Sind die komplett schwarz oder nur der Rand und der Isolator ist weiß ?
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
vom astra g opc 470ccm???
laut dsop 3,7-4bar je nachdem wie mir der kopf gelingt!
so seine aussage
komplett schwarz
alles!!!!!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Das sollte ja heißen das er viel zu fett läuft. Aber das müsste ja dann selbst im Teillast so sein. Breitbandsonde hast Du ja warscheinlich nicht verbaut oder ?
Ich würde dann mal nach der Lambdasonde schauen oder in der Werkstatt mal den Regelkreis (Lambda 1 im Teillast) überprüfen lassen...
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
nein breitbandlambda habe ich nicht verbaut!
ja wo die lambda sitzt ist ja egal oder hauptsache vor dem kat?!?!?
naja muss ich mal schauen ob einer eine liegen hat zum probieren
er hat diese sympthome ja sogar im stand!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Du kannst die Sonde ja mal ausstecken und sehen ob er in Notlauf geht - so sollte es zumindest für nen Test funktionieren - aber kein Vollgas...

Edit: Ja, wo die Sonde sitzt ist egal, am besten unten hinter den Antriebswellen (wie beim XE) - da bekommt sie nicht die volle Hitze ab. :wink:
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja da ist die sonde auch!
naja vielleciht ist ja dann ruhe!
muss ich morgen mal gucken!
wenns keine verbesserung gibt schreib ich wieder rein :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
seltsam..ich glaub du hast ein Problem im Tank bzw Benzinpumpe allgemein
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
mehr als seltsam!
naja von aussen ist nichts ungewöhnliches festzustellen!
was ich noch gesehen habe beim tauschen der pumpe: von der pumpe zum benzinfilter ist eine art drossel eingebaut!
bei opel wurde mir gesagt dass dies ein benzindurchflussminderere sei!
wofür der aber ist konnte mir keiner sagen!
dieses ding ist jetzt draussen
tausche heute noch die lambda und dann wieder probieren
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
was ich noch gesehen habe beim tauschen der pumpe: von der pumpe zum benzinfilter ist eine art drossel eingebaut!
bei opel wurde mir gesagt dass dies ein benzindurchflussminderere sei!

Das ist ein Pulsationsdämpfer, der soll die entstandenen Druckspitzen (öffnen schließen) der Einspritzventile von der Pumpe fernhalten / mindern...
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ob ich diesen nun drin habe oder nicht das macht wol keinen unterschied??
kann dieser der grund für mein problem sein??
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
dann werd ich mir da auch noch nen neuen besorgen!
könnte es auch sein dass die leitungen was haben?
verstopft etc??
aber das kann ja andererseits auch nicht sein!
irgendwas mit der pumpe und den dingen drum herum hat damit zu tun!
denn gestern vormittag ist er ohne probleme gelaufen bis mir eben der benzin ausging
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ja, hab ich auch schon überlegt, evtl. mal den Benzinfilter erneuern (sicherheitshalber), aber mehr denke ich nicht - Motor läuft ja zu fett und nicht zu mager...
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
@michael und alle
könnte es auch möglich sein dass ich einen masse fehler an der einspritzleiste habe?? gedanke 1
oder ei´ne wastegatedosen problem?? gedanke 2
da ich gerade die suche etwas nutzte!

bzw überhaupt ein kabel/elektrik problem?
aktueller stand der dinge was heute noch getauscht wird:
-lambdasonde
-benzinfilter
-pumpenrelais
-zündspule
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@michael und alle
könnte es auch möglich sein dass ich einen masse fehler an der einspritzleiste habe?? gedanke 1

Nein, nicht Masse - die Einspritzdüsen liegen an +12 Volt und werden über das Steuergerät gegen Masse geschaltet. Wenn dann hast Du eher ein Problem mit dem "Plusverteiler" über den Einspritzdüsen (die im schwarzen Kasten)...

oder ei´ne wastegatedosen problem?? gedanke 2
da ich gerade die suche etwas nutzte!

Wenn Du ne Ladedruckanzeige verbaut hast solltet Du sehen ob die Drücke passen, wenn ja sollte es nicht an der WG-Dose liegen...
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
lambdasonde ist bei kaltem Motor doch inaktiv?
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
so endlich fertig!!!
heute zwischen 14.00 und 15.00 wurden getauscht:
-nochmal benzinfilter
-pumpenrelais
-lambdasonde
-zündspule
kein ergebnis!
dann sah ich bei der verteilerkappe funken überschlagen, ganz klein aber richtig hell!
neue kappe rauf getan und jetzt ist endlich ruhe :twisted:
 
Thema:

kaltstart nicht möglich

kaltstart nicht möglich - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Kaltstart problem ich bin am verzweifeln =(: guten abend liebe mitglieder wie schon der titel beschreibt hab ich probleme mit dem kaltstart und find einfach nicht den fehler was ich an dem...
leistungs-und zündungsprobleme c20let: hi leute!ich entschuldige mich jetzt schon mal für evtl.schreib- oder satzzeichenfehler aber mir platzt mit meinem auto bald der kopf :( und zwar...
Oben