kadett turbo fahrbar machen

Diskutiere kadett turbo fahrbar machen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Wäre sehr dankbar für alle tipps von euch wie ich meinen turbo kadett fahrbar machen kann das nicht ständig die räder...
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Hallo zusammen!
Wäre sehr dankbar für alle tipps von euch wie ich meinen turbo kadett fahrbar machen kann das nicht ständig die räder durchdrehen(phase 3)
Fahre zurzeit mit f20 und mit 215/40r16 mit den harten falken fk451!
Hätte zum anfang mal an ein f28 mit sperre und yokohama a048 gedacht für weitere ratschläge wäre ich sehr dankbar!!
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
17er!+ geteilter welle würde dir auch schon helfen....
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
17er bekomm ich am kadett nicht eingetragen!!
Was soll die geteilte antriebswelle bei durchdrehenden reifen helfen??
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
warum nich 17 " >>>andere haben das auch und grösser ?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
@fase

Aber guck mal wo er her kommt! ;)


Also meiner fährt eigentlich ganz gut mit 215/40-16 und geteilter welle! Ersten 4. Gänge halt ein bisschen mit dem Gas arbeiten (is halt nichts für digital denkende Leute ;)) und dann geht das!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
grüzi :) , da gehn keine 17er dran :-( hmm das natürlich nich schön
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
205/40R17 auf 7x17 mit humaner ET bekommste eingetragen...
Yoko A048 wird nich lange halten, is zu weich ... nimm ´nen A539, T1R oder ähnlich weiches mit hohem Grip, Verschleiss is dementsprechend ...

Für kurven oder generell bessere Fahrbarkeit: Hipo Fahrwerksstrebe, PU-Buchsen, vernünftiges Fahrwerk, einstellbare Domlager, 2-teilige Welle und ´ne Diff-Sperre ...

Weniger spulen wird das trotzdem nich, das liegt am Fahrer ... :wink:
Mit weniger OB soll das auch besser zu kontrollieren sein ...
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
es gibt für einen kadett e keine 17 zoll felgen mit teilegutachten zumindest mir nicht bekannt!!!
Deswegen bekomme ich die nicht eingetragen und auf ein einzelgutachten habe ich nicht wirklich bock!!
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

also wenn man es selber nicht in den Griff bekommt das Gas so zu bedienen, dass man vernünftig beschleunigt könntest du ja den Luftansaugweg etwas einengen, damit solltest dann sogar du ohne durchdrehende Räder wegkommen ;-) Oder eine TC verbauen...sorry, weiß, dass das nicht konstruktiv war aber eigentlich sollte das doch der Fahrer selbst im Griff haben....anderes wäre wenn du sagen würdest er zieht durch den Drehmoment in die ein oder andere Richtung oder läuft in jede Rille usw....aber gegens Räder durchdrehen...weiß ja nicht...

Björn
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wie wärs mit 1. gang erkennung aktivieren! ;-)
oder am dampfrad die stufe 1 satt 5! ;-)

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es gibt für einen kadett e keine 17 zoll felgen mit teilegutachten zumindest mir nicht bekannt!!!
Deswegen bekomme ich die nicht eingetragen und auf ein einzelgutachten habe ich nicht wirklich bock!!

TeamDynamics ProRace1 in 7x17 ET38 hat ´n Gutachten ... passend für Kadett E ... gibt aber noch mehr Hersteller ...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wie wärs mit einer Software ohne Overboost???
Das ist bei mir auch der Hauptfaktor für schlechte Fahrbarkeit, aber in hohen Gängen will ich ihn doch nicht missen :wink:
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
es geht mir darum wenn ich die leistung fahren will das es funktioniert!
Das es am fahrer liegt und auch ich kann fahren ohne durchdrehende reifen nur geht es darum das ich wenn ich will die leistung auch nicht auf die straße bekomme das hat nichts mit dem fahren zu tun!!!!!!
Und warum kaufe ich mir phase 3 und würde im endefekt beim dampfrad die kleinste stufe unter serie fahren den sinn verstehe ich nicht gans also nur sinnvolle antworten bitte und der preis von den ganzen spielt mir keine rolle!!!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ja mach halt nen F28 und ne Sperre rein und PU Buchsen und mehr geht eh nich! Ist und bleibt halt ein Frontkratzer, da is das nunmal begrenzt!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
es geht mir darum wenn ich die leistung fahren will das es funktioniert!
Das es am fahrer liegt und auch ich kann fahren ohne durchdrehende reifen nur geht es darum das ich wenn ich will die leistung auch nicht auf die straße bekomme das hat nichts mit dem fahren zu tun!!!!!!
Und warum kaufe ich mir phase 3 und würde im endefekt beim dampfrad die kleinste stufe unter serie fahren den sinn verstehe ich nicht gans also nur sinnvolle antworten bitte und der preis von den ganzen spielt mir keine rolle!!!


Umbau auf Allrad wenn Leistungen über 450 PS irgendwann evtl. in erwägung gezogen werden könnten direkt auf Heckantrieb umbauen. Wenn das zuviel Aufwand ist Fahrzeugbasis wechseln.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Und warum kaufe ich mir phase 3 und würde im endefekt beim dampfrad die kleinste stufe unter serie fahren den sinn verstehe ich nicht gans also nur sinnvolle antworten bitte und der preis von den ganzen spielt mir keine rolle!!!

schonmal was vom racingschalter gehört.
mit nem frontkratzer auf stufe 1 kommste besser weg wie auf 5. das solltest du jawohl selber schon erkannt haben.
dann bau dir doch einfach nen racingschalter ans lenkrad (gibt auch lenkräder die einen knopf frei haben)
und du kannst direkt von 1 auf 5 umschalten ohne am rad drehen zu müssen.
da verspreche ich dir fährst du bessere zeiten wie ständig auf 5.
aber vergiss es einfach ist ja nicht sinnvoll gewesen :wink:

mfg ttb
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
es geht mir darum wenn ich die leistung fahren will das es funktioniert!
Das es am fahrer liegt und auch ich kann fahren ohne durchdrehende reifen nur geht es darum das ich wenn ich will die leistung auch nicht auf die straße bekomme das hat nichts mit dem fahren zu tun!!!!!!
Und warum kaufe ich mir phase 3 und würde im endefekt beim dampfrad die kleinste stufe unter serie fahren den sinn verstehe ich nicht gans also nur sinnvolle antworten bitte und der preis von den ganzen spielt mir keine rolle!!!
Du wirst die Leistung nie voll auf die Strasse bekommen wenn du gleich im ersten vollen Schub gibst.
Die Physik hat auch ihre Grenzen...
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Was bitte schön soll es denn (ausser nem Haufen Ärger und gerenne) bringen wenn er auf 205/40 17" umrüstet?????
Das schon mal überlegt???

1.) die Reifen sind sogar schmaler als die die er jetzt fährt (215)!!

2.) der Durchmesser von 205/40 17" ist nicht grösser als 205/45 16"; also für was dann umrüsten??
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
also bei mir hat umbau von 16 auf 17 einiges gebracht sonst hat er bis im 3. gang radiert
jetzt mit ernünftigen reifen und 17ern kein stück mehr bei 16 so wie bei 17 215er breite gehabt
 
Thema:

kadett turbo fahrbar machen

kadett turbo fahrbar machen - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
C20LET Motor und Teile,Kadett E Turbo,F28,: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben