kadett turbo fahrbar machen

Diskutiere kadett turbo fahrbar machen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; da gebe ich dir recht. die reifen sind fast identisch. der 17er ist sogar 13mm kürzer vom abrollumfang. durch den besseren reifenfederungswert...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Was bitte schön soll es denn (ausser nem Haufen Ärger und gerenne) bringen wenn er auf 205/40 17" umrüstet?????
Das schon mal überlegt???

1.) die Reifen sind sogar schmaler als die die er jetzt fährt (215)!!

2.) der Durchmesser von 205/40 17" ist nicht grösser als 205/45 16"; also für was dann umrüsten??

da gebe ich dir recht. die reifen sind fast identisch. der 17er ist sogar 13mm kürzer vom abrollumfang.

durch den besseren reifenfederungswert vom 16er ist der gripp beim 16 sogar besser bei gleicher reifenmarke.

also mit dem 205/40 kann man keinen preis gewinnen.
dann lieber den 215/45-17 das sieht schon um einiges besser aus. is aber für nen kadett much to much!

mfg ttb
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
aber ich kann mich auf ein video von eds von"frank" wenn ich das noch gut in errinnerung habe auf dem prüfstand das angeblich an seinem kadett turbo phase 3+ keine durchdrehenden reifen laut dem arbeiter dort waren alsop muss es funktionieren!!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
aber ich kann mich auf ein video von eds von"frank" wenn ich das noch gut in errinnerung habe auf dem prüfstand das angeblich an seinem kadett turbo phase 3+ keine durchdrehenden reifen laut dem arbeiter dort waren alsop muss es funktionieren!!
weil die karre mit spanngurten auf die rolle gezogen wurde!

kannst doch keine rolle mit der straße vergleichen! :roll:

mfg ttb
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
....lediglich dem torque steering entgegen wirken...dass er wenigsten einigermaßen gerade wegkommt wenn die Reifen irgendwann das brennen aufhören ;-)

Björn
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
aber ich kann mich auf ein video von eds von"frank" wenn ich das noch gut in errinnerung habe auf dem prüfstand das angeblich an seinem kadett turbo phase 3+ keine durchdrehenden reifen laut dem arbeiter dort waren alsop muss es funktionieren!!
weil die karre mit spanngurten auf die rolle gezogen wurde!

kannst doch keine rolle mit der straße vergleichen! :roll:

Der hatte aber auch Yoko A048 drauf, wenn ich mich nicht verschaut habe ...
 
G

GSi-freak82

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großbottwar
Ja mach halt nen F28 und ne Sperre rein und PU Buchsen und mehr geht eh nich! Ist und bleibt halt ein Frontkratzer, da is das nunmal begrenzt!


Naja begrenzt würd ich des nicht grad nennen, aber ich kanns mir schon denken wenn mein Kadett soweit ist. Ich denke das F28 ist auch nich bedeutend anders übersetzt wie des F20 aber eine Torsen-Sperre were von Vorteil. Zudem machen die Richtigen Stoßdämpfer und Federn einiges an Traktion aus. Auch die Fahrwerkseinstellung, zudem würd ich es mal mit ner Wiechers Querlenkerstütze probieren hab noch eine gebrauchte vom Slalom. Domstreben und sowas ist klar. Gerade beim Kurvenfahren bringt man echt was auf die Strasse wen die Karosse Stabil und ruhig bleibt. Also mit 17 Zoll wirds auch net besser das Gewicht würde wieder mehr ungefederte Massen heißen.
Ich hab auch vor nen Let im kadett mit Sperre im f20 und 16" zu fahren.
Ich dene man sollte sich nich so viel Traktion von einem E-Kadett mit 300 Turbo PS versprechen, den jeder GSi 16v ist bei regen schon fast unfahrbar...
 
G

GSi-freak82

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großbottwar
Also mit 17 Zoll wirds auch net besser das Gewicht würde wieder mehr ungefederte Massen heißen.
Fahr mal anständig leichte 17" ... da is das Komplettrad dann bis zu 2kg leichter als bei 15" oder 16" ... kosten allerdings ...

Dann vielleicht ja aber ich ging davon aus wenn man das gleiche Modell eine Größe größer nimmt...

Ich empfehle trotzdem dem Betroffenen sich für sein F20 ne Quaife Sperre im Sammelbestellungsthread zu bestellen. Des weiteren würd ich gern wissen ob der 1. te Gang bei ihm Freigegeben ist für volle leistung, das wäre schon ein Grund warums net klappt, vielleicht sollte er auch mal versuchen den motor so abstimmen zu lassen dass er gleichmäßig hochzieht. Das würde auch schon was bringen. Oder mit nem Apexi Boostcontroller die unteren drei Gänge relativ spät und dezent zu halten dafür den oberen zwei mehr geben, wär vielleicht ne möglichkeit.
Hat er ein Leichteres Schwungrad? Vielleicht doch s orginale fahren...


Hab ja eigentlich das selbe vor und kann des wohl nachvollziehen dass nen E-Kadett schon mit 150 Ps Traktionsprobleme hat, wenn man einfach nur Vollgas fährt...
 
Thema:

kadett turbo fahrbar machen

kadett turbo fahrbar machen - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
C20LET Motor und Teile,Kadett E Turbo,F28,: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben