Kadett EDS Phase 3 - Problem mit Ladedruckabfall ab 4-5K rpm

Diskutiere Kadett EDS Phase 3 - Problem mit Ladedruckabfall ab 4-5K rpm im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, fahre einen Kadett mit C20LET und EDS Phase 3 und EDS Dampfrad. Auf der ersten Stufe zieht er sauber durch bis über 7000 rpm. Ab Stufe 2...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo, fahre einen Kadett mit C20LET und EDS Phase 3 und EDS Dampfrad. Auf der ersten Stufe zieht er sauber durch bis über 7000 rpm. Ab Stufe 2 bis Stufe 5 (voller Ladedruck) geht er auf ca. 1,35 bar Overboost (wurde mit Absicht vom Vorbesitzer von 1,5 auf 1,35 gedrosselt), Benzindruck auf 5,8-5,9 bar. Zieht wunderbar.

Ab 4000, manchmal 5000 rpm geht der Benzindruck dann ganz plötzlich auf 5 Bar runter und parallel dazu der Ladedruck auf 0,5 Bar. Was kann das sein? Der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor ist aus recht dünnem Gummi, kann es sein dass der sich zusammenzieht in höheren Drehzahlen?

Manchmal, ganz selten langt es nach Ladedruckeinbruch kurz vom Gas zu gehen und dann wieder voll draufzulatschen um wieder für 1-2 Sekunden vollen LD zu bekommen, dann sackt er mitsamt dem Benzindruck wieder ab.

Meine Kotorkontrollleuchte ist auch dauerhaft an, aber das immer, schon wenn man die Zündung anmacht. Vorbesitzer meinte es läge irgendwie am EDS Steuergerät.

Jemand eine Idee? Oder jemand aus dem Stuttgarter / Tübinger / Reutlinger etc. Raum der sich mit sowas auskennt? Auch gern gegen Bezahlung, soll ja keiner was umsonst machen.

Gruß, Thomas
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hört sich so an als zieht sich Dein Ansaugschlauch zusammen.
Hast Du nen offenen Filter drauf?
Dann müsstest Du es am Ansauggeräusch hören, mir fiel es damals gleich auf.
Ladedruck und Benzindruck gingen auf 0,6bar bzw. 5,2bar runter, Ansuggeräusch war =0 :?

Ich hab auch ein EDS STG, und meine MKL geht normal, daran sollte es nicht liegen!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ja ich hab nen offenen luftfilter. du meinst also den schlauch vom pilz zum turbo der sich zusammenzieht? liegt das zusammenziehen am offenen filter? würde ja gern nen geschlossenes system haben wollen aber der gsi kasten passt nicht, zu kleiner durchmesser und der cali turbo kasten passt auch nicht.

gibts evtl. ne bmc airbox die passt vom durchmesser? mags eher dezent, steh nicht so auf das ansauggeräusch der offenen filter.

aber mit dem ansauggeräusch stimmt.. er wird dann sofort leiser wenn er von der leistung nachlässt.. ist der benzindruck von 5,8 bis ca. 6 bar ok?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
also du meinst schon den schlauch vom offenen filter zum lader gell? nehm ich da einfach nen neuen von opel oder hält der dann auch nicht lang bis er nachgibt und sich zusammenzieht?

gibts alternativ verstärkte schläuche die fertig auf die größe angepasst käuflich zu erwerben sind? vielleicht von irgendwelchen tunern? nen stabilerer schlauch kann ja nie schaden. denke der originale wird einfach wegen der hitze im motorraum zu weich und gibt dann nach..

benzindruck war bei dampfrad stufe 5, d.h. 1,35 bar OB, da gehts auf 5,9 oder 6 bar, ganz genau erkenn ichs nicht weil die instrumente rechts von mir sind. was er nach dem overboost hat weiß ich nicht weil ich ja nie soweit komm weil er eben ab 4000 oder 5000 rpm schlapp macht und auf 0,5 bar ld und 5 bar benzindruck sackt.

im leerlauf sinds um die 5 bar.. drunter geht er eigentlich nie, jedenfalls hab ichs noch nie gesehn.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Im Leerlauf sollte er mit der Phase 3 oder 3,5 ca. 3,8bar haben, und mit abgezogenem Unterdruckschlauch 4,5bar.
Im Overboost mit 1,5bar Ladedruck 6bar Benzindruck.
Stärkere Ansaugschläuche gibts bei EDS, Vmax, Rene usw......
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
von Samco bekommst du einen verstärkten schlauch
fahren hier einige mit rum....
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
von www.samcoautotechnik.de ?? weil da find ich nur kraftstoff und bremsschläuche. hast du ne bestell bzw. artikelnummer? taugt der eds-silikonschlauch auch was? weil ich brauch auch noch vom llk zum motor nen neuen schlauch, oder nen alurohr. kennt einer ne firma wo so alurohre anfertigt in der gewünschten größe?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
bei isa-racing hats auch samcoschläuche. aber würde es auch gehen wenn ich ein alurohr nehme? gut alu heizt sich mehr auf aber durch den pilz saugt er ohnehin schon warme luft an. ansonsten werd ich bei isa-racing nen samco schlauch bestellen. danke für die hilfe! :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
so es gibt erfreuliches zu berichten, dank der super hilfe von "cali 422let" hier ausm forum haben wir gestern erst nen samco schlauch getestet, brachte aber nix. danach haben wir nen dsop steuergerät rangehangen welches auch 1,5 bar overboost und ca. 1 bar haltedruck obenrum bringt.

damit lief mein kadett dann super. wir gingen also davon aus dass mein steuergerät nen schuss hat. haben es danach wieder eingebaut und ich bin heim. und was musste ich feststellen, er läuft jetzt mit dem eds steuergerät wie ne eins! also entweder war da irgendwo am dampfrad oder steuergerät nen wackler oder der stecker zum stgt war korrodiert oder sowas in der art.

dann ist mir gestern abend und heut morgen jeweils noch der schlauch vom lader zum llk wegeflogen, hab ihn dann heut mittag gegen einen sehr viel stabileren mit fetten spezialschellen getauscht und der sollte jetzt halten.

wenn jetzt meine felge in einer woche wieder da ist vom abdichten (fahr grad hinten rechts mit nem 185/65r14T) dann werd ich den bock mal richtig austesten und ausfahren. weil mehr wie 220 km/h (und das auch nur sehr kurz) hab ich dem 185er reifen nicht zumuten wollen.

was den ansaugschlauch angeht, solange das jetzt alles so hält werde ich die option "samco-schlauch" mal auf eis legen..

danke allen für ihre hilfe! :D
 
U

U.Hawk

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
tja so ist halt cali 422let.
immer hilfsbereit :)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ja ich hab nen offenen luftfilter. du meinst also den schlauch vom pilz zum turbo der sich zusammenzieht? liegt das zusammenziehen am offenen filter? würde ja gern nen geschlossenes system haben wollen aber der gsi kasten passt nicht, zu kleiner durchmesser und der cali turbo kasten passt auch nicht.

gibts evtl. ne bmc airbox die passt vom durchmesser? mags eher dezent, steh nicht so auf das ansauggeräusch der offenen filter.

aber mit dem ansauggeräusch stimmt.. er wird dann sofort leiser wenn er von der leistung nachlässt.. ist der benzindruck von 5,8 bis ca. 6 bar ok?
Irgendwas stimmt hier nich, wird nun das Ansauggeräusch leiser oder was?
Und wer ist cali 422let ?
aber super das er wieder läuft, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht gell 8) :D
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
"cali 422let" is nen user hier im forum welcher in meiner nähe wohnt :)

naja ich denke mal da der ladedruck ja spontan fiel wurde auch das ansauggeräusch spontan leiser, quasi als würde ich von volllast auf halbgas gehen. und da ein offener filter nur bei volllast richtig brüllt habe ich es halt akustisch so interpretiert dass er keine luft mehr bekommt.

ja irgendwie ist das schon nen heftiger unterschied, gerade obenrum ab 4000 bis 7000 geht die post ja erst richtig ab :twisted:
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo Tommy,
kannst ja am wochenende vorbei kommen wenns schön ist, dann kannst ja testen wie schnell dein auto ist! :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
grüß dich :)

ja kann man schon machen aber v-max is halt nicht bis ich nicht meine felge wiederhab. wird daher nicht viel bringen.

im übrigen hab ich depp wieder die heizung auf warm gestellt und grad wo es oben war und ich wieder auf kalt wollte knackst das ding hinten wieder ab. jetzt heizt er wieder wie ne sau :roll:
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
hallo,im fußraum fahrerseite am gaspedal rechts oben wenn du da hoh schaust siehst
du denn zug und denn hebel einfah drehen dann ist wieder kalt :D
wenn du die felge hast meld dich einfach mal !
mfg
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Laß mal lieber nicht ausser acht daß auch die Lamdareglung greifen könnte weil eben der Benzindruck einbricht !

Mögliche Ursachen fallen mir spontan folgende ein:

Unterdruckschlauch am Benzindruckregler ab oder undicht
Benzinpumpe zu klein
Große Benzinpumpe erhält zu niedrige Spannung
Lamdasonde defekt (was im übrigen dann auch die Ml erklären könnte)

Welchen Fc hast du überhaupt ?

Der Schlauch isses sicher nicht, sonst ginge der Druck auf 0bar ! Vorsorglich kannst du einfach ein Stück 50er Rohr in den originalen Ansaugschlauch stecken, ist mindestens genauso gut wie teure Samcoschläuche !
 
U

U.Hawk

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
@crio

muss nicht sein das er dann auf 0 bar runter geht..es wird defintiv weniger aber nicht jeder schlauch macht dann ganz dicht :)
wie gewsagt, muss nicht sein..

noch was: crio, bist du nicht auch im evo forum?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja bin in vielen Foren, warum ?

Die 0.5 bar sind typisch für die Lamdaabschaltung ! Sobald der Schlauch anfängt sich zusammenzuziehen wird der Unterdruck immer höher und der Schlauch daher auch immer schwächer ! Der kann dann nicht bei 0.5bar plötzlich konstant bleiben !
 
Thema:

Kadett EDS Phase 3 - Problem mit Ladedruckabfall ab 4-5K rpm

Kadett EDS Phase 3 - Problem mit Ladedruckabfall ab 4-5K rpm - Ähnliche Themen

Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Insignia 2.0 Turbo mit EDS Phase 1, Problem: Habe folgendes Prob bei eine Insignia 2.0 Turbo mit 220 PS Serie. Verbaut ist eine EDS Phase 1 die ca 285 PS erreichen soll. Der Wagen macht im...
EDS phase 3 Ladedruckprobleme ! zuviel,zuwenig..: hallo fahr seit kurzem wieder eine eds phase 3 bin auch zufrieden - da geht wenigstens ein rumms gegensatz zu po3 ;) nun zu meinem proble fahr...
Wie geht eine Lotec Ph. 3 im Vergleich zu einer EDS Phase 3?: Hatte im Kadett damals EDS Phase 3 mit Dampfrad.. jetzt momentan im Calibra ne Lotec Phase 2 mit 272 PS. Wie geht denn ne Lotec / PO Phase 3 im...
EDS Phase 3 Problem: Also folgendes , hatte Heute einen Termin bei EDS zur Feinabstimmung , bis dahin alles gut . Verbaute Teile : EDS Wastegate EDS Phase 3 LEH...
Oben