K&N Filter wirklich schädlich für den Luftmengenmesser??

Diskutiere K&N Filter wirklich schädlich für den Luftmengenmesser?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich fahre jetzt seit 60000Km mit einem KN in meinem LET. Wo ich den eingebaut habe hatte ich den Eindruck, dass der Motor ruckelig läuft und...
G

Getaway

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
RE
Ich fahre jetzt seit 60000Km mit einem KN in meinem LET.
Wo ich den eingebaut habe hatte ich den Eindruck, dass der Motor ruckelig läuft und Leistung weniger statt mehr hat, so mein Eindruck.

Der Motor läuft gut aber zog besser im unteren Bereich durch wo noch der Serienfilter drinne war. Jetz habe ich zwar den "Wooooosch-Effekt", aber ich denke irgnedwie, dass was nicht stimmt. Nächste Woche Inspektion, dann mal sehen, ob LMM defekt ist oder der Lader neu rein muss.

Ich lasse mir von meiner Perle zu Weihnachten eh erstmal ne BMC Box schenken und verkaufe den KN. Es hat jetzt genug "gewoooscht".

Im Endeffekt finde ich den KN bei Turbos nicht empfehlenswert - das ist was für die Saugerabteilung. Vor allem glaubt mir, das "Woosch Geräusch" bei der Gaswegnahme (Mongo-POP-Off) geht einem irgendwann imens auf die Nieskapsel.
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Getaway im großen und ganzen ist das Problem das ÖL, schädlich oder nicht schädlich??? Die 57i Kits sollen auch nicht so gesund für die Turbos sein!!!
 
G

Getaway

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
RE
Der zieht ja auch zuviel Luft, viel mehr,als der Serienkasten.
Ich baue mir den auf jeden Fall am WE aus. Genug gewooooscht. Obwohl beim Gasgeben klingt der Motor klar sportlicher als die Serie, aber ihr habt mich alle schon von ner Bastuck dermaßen überzeugt, dass ich diesbezüglich wohl keine Sorge mehr haben muss, zu leise zu sein. Ich meine, ein bisschen sportlich sonor dürfte es ja sein. Drum mein Fazit: Serienflilter oder BMC Box und ne Bastuck und fertig is.
Eventuell ab Phase III eine KN, aber dafür habe ich zuwenig Fachwissen.
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Also als mich mal letztes Jahr im Hochsommer ein c20xe abgezogen hat ist das Teil gleich wieder rausgeflogen.

offener LuFi = -15 PS bei den entsprechenden Temperaturen

teures "Wooosch"
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ich fahre auch einen K&N 57i Luftfilter mit spezieller verrohrung und es macht absolut keine probleme. Nur ein absolut geiles ansauggeräusch!!!!!!!!
 
T

thojab

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich habe in der letzten Zeit immer mal gedacht, mein ZafiOPC ist nicht mehr so spritzig wie am Anfang.
Ich war mir nicht sicher ob es tatsächlich ein Leistungsverlust ist oder einfach nur die zunehmende Gewöhnung an die Leistung.
Er erreichte nach wie vor die angegebene Höchstgeschwindigkeit allerdings kam es mir ab 160-170km/h zunehmend zäher vor. Auch war bei den 220 lt.Tacho Schluss. Vor einem halben Jahr bin ich lt.Tacho des öfteren über 230 gekommen.
Nach viel stöbern in diversen Foren bin ich heute auf diesen Tread gestossen.
Ich habe letztes Jahr nach dem Sommerurlaub diverse Änderungen vorgenommen, jedoch ist er Softwaretechnisch Serie. Meine Änderungen waren:
Bastuck-Powerrohr, HighFlow-Ansaugrohr, Restriktoren entfernt und K&N-Plattenfilter.
Vor einer Stunde habe ich aufgrund der Diskussion hier den K&N-Plattenfilter wieder gegen den Originalen getauscht und den LMM mit Luft ausgeblasen.
Bei einer kurzen Probefahrt konnte ich das Ergebnis nicht glauben.
Das Gefühl ein starkes Drehmoment zu haben war plötzlich wieder da und das Auto läuft wirklich spürbar besser.
Morgen fahre ich mal auf die BAB. An dem LMM war augenscheinlich nichts zu erkennen. Irgendwie habe ich den Verdacht es hat nur an dem Plattenfilter gelegen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Öl der Plattenfilter ist Gift für den Heißfilm. Kann es aber fast nicht glauben, daß reines Ausblasen den HFM wieder zu vollem Leben erweckt hat.
Richtig Aufschluss bringt nur eine Meßfahrt mit dem Tech-2 ob die Sollwerte des HFM noch erreicht werden. Alles andere ist Ratemal-mit-Rosenthal.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hab mal gehört mit Bremsenreiniger Klasse1 Soll der LMM wieder schön sauber werden.
Aber mit Luft? Das ist ein ganz dünner Draht.
 
T

thojab

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Deshalb hab´ichs ja im letzten Satz auch erwähnt.
Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das Ausblasen zum Ergebnis geführt haben soll.
Deshalb nochmal meine Frage:
Gibt es eine logische Erklärung dafür, dass der K&N-Plattenfilter als solcher eine schlechtere Leistung hervorruft ? (Nicht die daraus eventuell resultierende Verschmutzung des LMM)
 
W

WolleWo

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Br.-Vilsen
Ich gehöre nun auch zu den Z20LET-Fahrern.

Habe vorhin auch auf Grund dieser Diskussion meinen K&N-Plattenfilter wieder gegen den originalen getauscht...und siehe da...der Wagen läuft wirklich spürbar besser, nimmt das Gas viel besser an. Komisch... :roll:
 
T

thojab

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ja, genau das ist es. Dieses spontane Ansprechen war plötzlich wieder da.
Bei mir fällt es am meisten auf, wenn man so mit 50Km/h im dritten Gang durch die Ortschaft fährt und dann rausbeschleunigt.

Kann das jemand erklären ?
 
W

WolleWo

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Br.-Vilsen
Ich würde zwar gerne eine besseres Ansauggeräusch haben, zumahl ich noch nicht mal einen Sportauspuff an meinem OPC habe, aber es scheinen ja alle von einem offenen K&N abzuraten.

Wie ist es denn mit so einer BMC Box ?? Ist die nicht schädlich ?? Bringt die auch einen guten Ansaugsound ??
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
hört sich nicht schlecht an, aber der original ist meiner meinung nach das beste. bei einem sauger ist die bmc und auch dblias box, etc nicht schlimm wie auch beim c20let
 
Thema:

K&N Filter wirklich schädlich für den Luftmengenmesser??

K&N Filter wirklich schädlich für den Luftmengenmesser?? - Ähnliche Themen

Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen 2mm starken Kopfdichtung für meinen C20NE / 20SEH mit diversen Tuningmaßnahmen. Aktuell ist eine...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Kann Opels 5W30 Öl Schäden verursachen? Bitte Hilfe: Hallo, es ist bei meinem Opel Calibra BJ 1996 Motor C20LET die Frage aufgetaucht ob das von Opel derzeit vertriebene 5W-30 Motoröl für diesen...
Oben