K&N Filter offen?

Diskutiere K&N Filter offen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Das er keine Leistung bringt der offene Luftfilter hab ich ja jetzt scho öfter gelesen? Aber wie sieht es mit dem Sound aus beim ´c20let??? Das er...
B

Blitzfreak

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberger Gegend
Das er keine Leistung bringt der offene Luftfilter hab ich ja jetzt scho öfter gelesen? Aber wie sieht es mit dem Sound aus beim ´c20let??? Das er bei nem Sauger fettes Ansauggeräusch bringt weiss ich aber wie ist es da beim Turbo? Da ich momentan am überlegen bin ob ich nen Offenen fahr oder nen Einsatz?
 
B

BlackDragon

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Japan/Deutschland
So mein erster Beitrag im neuen Forum, fang schon wieder bei Null an :roll:
Ansauggeräusch bringt es auf jeden Fall, hatte mal einen verbaut, der hatte sich ähnlich wie ein Pop Off Ventil angehört, aber kostete mich knapp 20PS an Leistung, am besten ist ein Einsatz, mit geänderter Luftzufuhr !
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich würde auch immer zur geschlossenen Luftfilter Variante raten, eben wegen der Abschottung von der warmen Motorraum Luft! Aber eine gute Luftzufuhr ist nicht verkehrt zum Luftfilterkasten!
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
hatte ganz zu Anfang mal einen offenen drin, hörte sich stark an beim
beschleunigen schönes pfeifen aber nur wenn das Fenster auf der
Beifahrerseite offen war extrem sonst eher leise. Habe aber dann alles auf
original umgebaut mit K&N Plattenfilter bringt mehr, nur kein heulen mehr
zumindest nicht so extrem wie vorher.

MfG
Turbospeedy
 
alexej

alexej

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Warum nicht ?

Hallo,
ich meine jeder sagt dass so ein Offener nichts bringt, ich sag ja nichts dagegen, ich fahre auch ein Tauschfilter von K&N. Aber ich meine egal wo du schaust bei Treffs oder Rennen fast jeder hat so ein Ding Verbaut auch die die richteg Geist haben ich rede hier von so Karren mit 400 bis 600 Ps usw. Ich meine die sind ja auch nciht doof, und wenn das wircklich so viel Leistung wegnehmen würde , würden die ja auch nciht verbauen Oder was meint Ihr?
 
alexej

alexej

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
OH Sorry der Satz gehörte eigentlich zum Thema " K&N Filter offen? "

Hab aus versehen "Neues Thema" anstatt "Antwort erstellen".
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Guck mal in einen Motorraum von einem richtig gemachten Motor oder von Rennfahrzeugen auch der höchsten Klassen dtm, gt1 etc. da wirst keinen offenen Filter finden. Warum auch macht nur mehr krach und saugt die Luft viel schlechter an durch seine Position und unter umständen auch wegen der Form wie Luft kommt von einer Richtung da bringt ein Runder Filter recht wenig. Meißt benutzt man einen Großzügigen Filterkasten vom Einlass und dann ein platten Filter und gut ist die Sache das Filterelement ist nichtmals sehr groß meißt noch vorne im Fangtrichter. Der Druckverlust ist eh kaum Messbar durch einen nicht verdreckten Filter. Die offenen runden Filter sind eine tolle Modeerscheinung bzw. solangsam kommen Sie davon ja ab.

Beispielluftführung

 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Ich bin der Meinung wenn der Offene einfach so im Motorraum rumhängt ohne gute Kaltluftzufuhr und dann auch noch riesen gross ist um viel warme luft anzusaugen isses sicher nicht gut...

Aber mit einer guten Kaltluftzufurhr und richtige Dimensionierung ich habe 2x 80mm Kaltluft zufurh zum Luffi dann denke ich schon das er zumindest nicht schlechter ist als der Serien kasten.

Ich will demnächst auch mal zum vergleich den Originalen Verbauen und dann bin ich mal gespannt wie es vom Gefühl her ist..

Optimal wer ja 2 Prüfstandsläufe..aber wo in Berlin?!?!?
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
In der Regel bringen offene Luftfilter nur Nachteile mit sich. Von Leistungsverlust ist da die Rede. Wenn man jedoch den Luftfilter mit Hilfe einer Thermowand vom Motorraum trennt, dann hat man wieder eine gute Luftzufuhr.

Es hat sich jedoch bewährt, wie hier auch schon gesagt wurde, auf Plattenfilter und serien Luftfilterkasten zu wechseln.
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Sind die Autos inder DTM aber nicht vom Ansaug sprich Luftfilterkasten
begrenzt. Und das ist ja ein Saugmotor. Schaut euch mal die Ralley-
autos an Ford-Cothworth etc. die hatten auch offene Luftfilter dran die in einer Box vom Moter getrennt waren.

MfG

Stefan
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wenn doch nach den ganzen umbauarbeiten , sprich filtermontage, kaltluftzufuhr usw. man wieder bei der leistung des originalen filters angekommen ist , dann kann man sich doch auch das ganze geld und arbeit sparen.
ok , wenns bei umbauten aus platzgründen nich anders geht , lass ichs mir noch gefallen . ich habe schon mit vielen tunern und auch speziell turbo-tunern gesprochen und durchweg alle sagten , man soll , wenn möglich mit einem filterkasten fahren , max mit einem zb. k+n plattenfilter.
wenn das so viele bestätigen , wieso soll man da noch geld verschwenden und dennoch umbauen wollen :roll:
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
sollte man dann auch den eigendlichen filterkasten leer lassen und sich am ende vom vergrößerten ansaugrohr einen filter anbauen?
könnte das was bringen?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
habe heute bei meinem let auch den offenen rausgebaut.

war zwar zufrieden aber wie gesagt man sollte schauen dass er anständig kaltluft bekommt nicht nur durch den mickrigen schlauch.
Und ich hab kein bock löcher oder schlitze in meine motorhaube zu machen das passt nicht zur optik meines calis.

also seit heute mit plattenfilter unterwegs obs was bringt oder nicht ist mir egal schlechter als der originale wird er nicht sein nur ich kann ihn halt immer wieder reinigen.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also ich fahre zwei Jahre einen K&N Pilz und das is keine schlechte Sache! Der wird bei mir immer von Kühler Luft umströmt und kurz dahinter id ein schönes großes Loch in der Haube!

Bei einem Lustfilterkasten is es so, wenn der erstmal warm is, es er warm....glaube nich das das von vorteil ist! :roll:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Chrissi , was das da für ein Auto ist auf dem Bild weißt aber? Ich hab auch noch Bilder von anderen größeren Rennserien wo viel Geld im Spiel ist ... und das auch nicht anders gelöst wird. Also das ist sicher keine Notlösung von AMG weil Ihr Budget nur dafür gereicht hat und das K&N 57i Kit zu teuer war :)
.... ja da können sich die DTM, STW, STC, WRC, Formel1, ... Teams noch was von den Opel Hobbyschraubern abgucken :)

Ein Filterkasten wird warm ja nur ist der offene Filter sofort von Sek 1 der heißen Luft ausgesetzt. Ich hab noch NIE einen Motorraum gesehen wo ein offener und dann noch Runder Filter eingesetzt wurde.
Es geht darum die Luft ausserhalb des warmen Motorraumes anzusaugen die wärmeaufname bei der Strömungsgeschwindigkeit durch das warme Plastik oder Carbon des Gehäuses ist fast total egal. Bzw. kein vergleich zum ansaugen im Motorraum mit vielfach höherer Temperatur.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Bei deibnem Motorraum is das da vielleicht warm! ;)

Ausserdem sind das ja nun völlig Äpfel mit Birnen! Oder sieht der Ansaugtrakt bei irgendeinem von uns so aus..? Mit einem Opel Luftfilterkasten is dieser Carbon Ömmel mit einem Ansaugtrkt direkt im Fahrtwind, also im Prinzip eine Druckbetankung ja nun auch nich zu vergleichen!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das hat trotzdem nichts mit der Temperatur zu tun ob er jetzt direkt im Fahrtwind ist oder hinter der Frontschürze ansaugt. Alles ist besser als im Motorraum !
Und es gibt auch noch kleinere Fahrzeuge mit Serienmässiger Front wo nicht so ein Einlass ist und es dann immer ähnlicher wird mit Filterkasten etc.
Geht ja nur um den offenen Filter also das ein Opel Serien Filterkasten schlechter ist als so ein Carbongerät das war mir schon klar :) Jedoch ist der Filterkasten immer noch Welten besser als ein offener Luftfilter der im Motorraum rumbaumelt und wahrscheinlich noch mit 50% seiner Filterfläche kaum Luft ziehen kann.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das sehe ich anders, wenn die Frischluftzufuhr stimmt! Und Ansauglufttemperatur hinterm Verdichter von 10° über Aussentemperatur mit mini LLK geben mir wohl recht! ;)
 
Thema:

K&N Filter offen?

K&N Filter offen? - Ähnliche Themen

Soviel Leistungsgewinn beim Turbolader komplett ohne Filter fahren ?: Soll es soviel Leistungsgewinn bringen das die ganzen Leute auf der Meile, ganz ohne Luftfilter fahren und oft die Verdichterseite direkt im...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
Z20let&OPC-Teile -- 2 Astra G CC-Karossen -- Komplett-Motorset z20let: Servus Jungs und Mädels, Gebe bald meinen kompletten Z20let Motor ab(reserviert). Darin beinhaltet ist: Motor mit Turbo F23 Getriebe mit...
Oben