Stellt euch mal vor, statt 4 Zylinder wär der LET/XE nen Einzylinder und demzufolge könnten wir das Aggregat Einzeldrosselmotor schimpfen, da ja nur eine Drosselklappe vorhanden ist. In diesem Fall würden wir dann nicht mehr von Luftfilterkasten sondern von einer sog. Airbox sprechen.
Doch im Grunde genommen ist es Wurst ob es nun 4 Zylinder und 4 Drosselklappenteile sind oder 4 Zylinder und nur eine Drosselklappe. Der Kasten vorne im Motorraum ist definitiv gleichzustellen mit einer Airbox. Und schon rückt der schnöde Luftfilterkasten in ein äußerst interessantes und technisch hochwertiges Licht, denn in Airboxen steckt schon sehr viel Hinrschmalz...
Neben der Geräuschreduzierung und Einhaltung von Abgasnormen, stecken in so einem Luftfilterkasten durchaus einige Gedanken. Leider kenn ich mich technisch nicht so gut aus, aber rein aus dem Bauch herausgesagt, kann ein durchdachter Luftfilterkasten den Motor mit einer definierten Luftmasse beliefern. Zusätzlich stellt er sicher dass diese Luftmasse immer abrufbar ist und aus einer gewünschten Quelle stammt (sprich nicht aus dem Motorraum, wo es heiß her geht). Desweiteren sorgt er bestimmt auch für ein definiertes Strömungsverhalten, beruhigt womöglich die Luftströmung um einen gleichmäßigen Liefergrad sicherzustellen. Ich bin mir sehr sicher so ganz ohne ist dieser "blöde" schwarze Kasten nicht. Allerdings bin ich mir auch sicher, dass bei Leistungssteigerungen auch dieser Kasten bedacht und womöglich angepasst werden muss.
Zum Thema Kaltluftzufuhr beim offenen Luftfilter... na ja, mal ganz ehrlich, soll durch das kleine Rohr - was meistens zu sehen ist - ausreichend kühle Luft zugeströmt kommen? Ich glaube eher nicht... zumal sich Luft auch den Weg des geringsten Widerstandes sucht. Ist der offenen Luftfilter nicht ähnlich umschlossen wie ein Twister, wird er mit höchster Sicherheit weiterhin den größten Teil der Luft aus der Umgebung zu ziehen. Sprich warme Motorraum Luft!!!
Beim Twister ist die Sache schon etwas durchdachter. Wobei ich mich ehrlich Frage, was leitet Hitzer besser, der Luftfilterkasten aus Plastik oder der Twister aus Blech?!?! Die Erwärmung des Twisters wird sicher nicht ganz unerheblich sein. Desweiteren bin ich mir auch relativ sicher, wenngleich der Twister durchaus prinzip-ähnlich dem regulären Luftfilterkasten ist, stellt der Twister einen Flaschenhals dar. Im Grunde genommen ist das ein endlos langer Schlauch von Drosselklappe bis nach drausen. Macht mal einfach einen kleinen Versuch. Nimmt einen Gartenschlauch mit rund 1 Meter länger und zieht mal an einer Seite luft mit dem Mund an. Dann nimmt mal nen kleinen Karton, macht auf beiden Seiten ein Loch - ähnlich dem Durchmesser vom Gartenschlau - rein und nun zieht mal bei diesem Konstrukt Luft an. Wie ihr sicher feststellen wird muss man sich beim Gartenschlauch ordentlich anstrengen um Luft zu ziehen, hingegen beim Karton funktionierst spürbar leichter.
Na ja, genug geplaudert.

Wenn ich irgendwo falsch liege, scheut nicht mich zu korrigieren. Wie ich schon erwähnte, hab ich technisch keine Ahnung, sind halt nur Gedanken von mir.
Grüße Tschokko