Ist das ein Schmiedekolben? (Bild)

Diskutiere Ist das ein Schmiedekolben? (Bild) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Die rauhe oberfläche gibts doch nur bei Guss???
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin


Die rauhe oberfläche gibts doch nur bei Guss???
 
  • Ist das ein Schmiedekolben? (Bild)

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also rein von Instinkt her würde ich auch sagen--> Guss

Schneid ihn halt auseinander und mach Gefügebilder :bäh:
 
S

Schnapadäus

Guest
Gefügebilder bruahcst nicht nach dem zersägen...hat der Kolben keine Stahlstützstreifen dann ist es ein Schmiedekolben gewesen! :D :D
Nenne doch mal das Kolbenmaß!!! Daran läßt sich dann auch ableiten obs ein Gußkolben ist oder nicht...und mal oberernst so ein >reudigen< Gußkolben hab ich noch nicht in der Hand gehabt!!
mfg Ralf
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
warum kann man denn bitte aus dem Kolbenmaß ableiten ob es sich um ein guss oder schmiedekolben handelt?
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hier noch ein bild.





werden schmiedekolben in der herrstellung grundsätzlich CNC-gefräßt oder gibt es noch andere möglichkeiten aus nem stück eisen einen kolben zu formen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schmieden heißt nicht das da einer mit nem Hammer und nem Ambos ein Kolben aus einem Klumpen Erz formt. Nur das das Material verdichtet/gepresst wurde. Und das wird vorher cnc gefrässt ja. Und es ist kein Eisen sondern eine Aluminiumlegierung. Meist AL2618 für sehr hohe Leistungen und 4031 für kleinere Leistungen.

Und der Kolben da wird wohl ein Gußkolben sein von unten ein Bild währe aufschlußreicher als von der Seite die eh bearbeitet werden muß nach dem Gießen. Die Oberfläche normal auch in dem Fall anscheienend nicht. Aber die Unterseite ist normal immer unbearbeitet.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wie bekomm ich mit sicherheit raus, ob die kolben schmiede- oder gusskolben sind?


edit.... okay, kommt gleich.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist mit Sicherheit ein Gußkolben. Ein Schmiedekolben hat überall eine glatte Oberfläche. Man kann jedoch auch Guß wenn man es abdreht glatt machen weil das Raue entsteht ja nur an den Aussenkanten zur Form hin und wenn man es abdreht sieht es aus wie Alu da kannst dann nur das Gefuge analysieren. Aber der Kolben hat ja überall noch unbearbeitete Gußseiten.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Gefügebilder bruahcst nicht nach dem zersägen...hat der Kolben keine Stahlstützstreifen dann ist es ein Schmiedekolben gewesen! :D :D
Ansich gebe ich Dir meistens recht bei Deinen Postings Ralf, allerdings ist diese Aussage völliger Schwachsinn ;)

Deine Aussage wäre vor ca. 10 Jahren noch richtig gewesen :lol:

wie bekomm ich mit sicherheit raus, ob die kolben schmiede- oder gusskolben sind?
Indem Du ein hochauflösendes Foto von der Innenseite des Kolbens machst ;)

Bin mir allerdings jetzt zu 99,9% schon sicher dass es ein Gußkolben ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auf dem ersten Bild kann ma ja eigentlich recht schön die Struktur der Gussform erkennen.

Als 100% anwort fällt mir etz nur ne Härtemessung oder Untersuchung des Gefüges ein.
Biedes halt keine zerstörungsfreien Methoden ;-)

bzw:
da der Kolben ja noch komplett roh ist-müssten da eigentlich ein paar stellen zu erkenn sein wo das heiße Aluminium in die Kokille gegossen worden ist.
(Typische Gusspuren halt)

werden schmiedekolben in der herrstellung grundsätzlich CNC-gefräßt oder gibt es noch andere möglichkeiten aus nem stück eisen einen kolben zu formen?

Bearbeiten musst du Kolben so oder so.
Egal wie du sie herstellst.
Ob geschmiedet, gegossen oder "aus dem ganzen" gefräst.
Hat ja nur was mit dem grundsätzlichen Herstellungsverfahren zu tun.

Trotz alle dem:
Geh einfach mal stark davon aus dass es ein Gusskolben ist.
Für nen Schmiedekolben ist die Oberfläche einfach zu untypisch
 
S

Schnapadäus

Guest
Dann zersäge doch bitte mal einen Serien-Gußkolben vom C20XE Motor, hier wirst du sicherlich Stahlstützsreifen finden!!
Auch kann ich dir jederzeit eine Material-Analyse machen ohne den Kolben selbst zu zerstören!!! Denn ich kann sämtliche Elemente zerstörungsfrei nachweisen! Wie? hiermit! > http://www.helmut-fischer.com/ProductDetail.asp?PN=603-771&CountryID=31&LanguageID=12
Haben auf Arbeit 8 Stück solcher Meßgeräte!
Kannst dir auch selbst eins kaufen..kostet blos 70.000 Euros.

Kolbenmaß gibt immer ausschluß um welche Kolbenbauart es sich handelt!
Einige haben wohl in dieser Hinsicht >wenig bis null Ahnung!
Schmiedekoben haben ein größeres kaltes Einbauspiel weil aufgrund ihrer Herstellung kein Stahlstützstreifen eingesetzt werden kann..somit dehnt sich ein Schmiedekolben mehr aus!!!
Sprich du wirst niemal einen Schmiedekolben finden der mit einem kalten Einbauspiel von 0,02 -0,03mm auskommt!
Wo die Kolbenmaße stehen? Auf dem Kolben...die dazugehörigen Zylinderbohrungen sind jedem Motorenbauer bekannt! Kleiner Tip: ist sind nie Zahlen wie 86,30..sonder immer in 0,25mm Schritten!
Wenn ich die Ventiltaschen des gezeigten Kolben sehen..kann ich nur sagen....der ist ausserst schlampig verarbeitet! Oder es wurden ein paar Fertigungsschritte ausgelassen! :roll:
Ich schreibe normalerweise keinen Schwachsinn...vielleicht ist hier der eine oder andere einfach technisch Minderbemittelt! :roll: :roll:
So nun mehr BIlder von dem Kolben!
Oder hat da wer nur Bilder und nicht den echten Kolben da?
mfg Ralf
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Schmieden heißt nicht das da einer mit nem Hammer und nem Ambos ein Kolben aus einem Klumpen Erz formt.
Im Prinzip schon, aber mit einem verdammt großen Hammer :lol: :lol:
Kam erst ein schöner Bericht im TV, wo sie die Herstellung bei Mahle gezeigt haben. Da wird ein Stück Aluminium in drei Schritten zu einem Kolbenrohling geschmiedet(Natürlich nicht mit dem Hammer :D ).
Die Oberfläche sieht aber selbst direkt nach dem Schmieden bei weitem nicht so räudig aus wie auf dem Foto. Also das ist mit Sicherheit kein Schmiedekolben!
Der Kolben sieht eh aus, wie in einer polnischen Hinterhofwerkstatt gefertigt, da war ja selbst der Trabantkolben präziser hergestellt :lol: .


Gruß
Thomas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Neuere Schmiedekolben (neuer als 15 Jahre) haben fast Serienlaufspiel.

Ein Bild von unten wäre noch ganz gut.
Da sieht man es auf jedenfall.

Die Schmiedeoberfläche muss nicht unbedingt auf Guß deuten lassen.
Spektralanalyse kann man noch machen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja nur weil sich die meisten immer Vorstellen das ein Schmiedepleuel oder Kolben gleich aussieht wie Handwerklich geschmiedete Gegenstände also dunkel und rau und vermackt durch die Schläge wie ein Hufeisen das is da aber nicht so.

Und der Kolben muß ja nicht von Zubehör sein wenn der Einsatz nicht mehr erfordert die Flächen wo es drauf ankommt, Laufbahn, Kolbenringe und Bolzen, sind ja nachbearbeitet. Also einfach ein sehr günstiger Großserienkolben für wahrscheinlich einem Motor der nicht viel Leisten muß. Woher kommt denn der Kolben eigentlich?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Dann zersäge doch bitte mal einen Serien-Gußkolben vom C20XE Motor, hier wirst du sicherlich Stahlstützsreifen finden!!
1.) Muss ich den Kolben dazu nicht zersägen um das zu sehen ;)
2.) Hat keiner gesagt dass es sich hier um einen C20XE Kolben handelt :)

Daher habe ich auch Deine Aussage dementiert, denn es ist schon seit längerer Zeit nicht mehr üblich Stahlstützstreifen bei Gußkolben zu vergießen ;).

Deine Aussage hat sich so angehört wie "Wenn keine Stahlstützstreifen verwendet werden ist es ein Schmiedekolben". Das mag vielleicht beim XE Kolben zutreffen, aber das auf dem Bild ist definitiv keiner ;)

Gruß, Steffen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
würde zu 100 % auf guss tippen!

kannste auch übers gewicht herrausbekommen was es ist.
einfach volumen durch gewicht teilen und dann nennste mir deinen index.
ich geb dir dann den vom schmiedekolben wenn ich am wochenende mal zeit dazu habe es zu messen. vieleicht hats ja schonmal jemand gemacht???
die volumenbestimmung sollte natürlich recht genau sein.

mfg ttb
 
Thema:

Ist das ein Schmiedekolben? (Bild)

Ist das ein Schmiedekolben? (Bild) - Ähnliche Themen

Opel Astra G Verkleidung Mittelkonsole für Shifter: Opel Astra G – Verkleidung Mittelkonsole für Shifter-Umbauten Diese speziell entwickelte Verkleidung ersetzt die originale Blende rund um den...
Z20let LLK siehe Bild im Beitrag.: Hey, würde einen LLK suchen wie am Bild. Keine mittigen, sollte so original wie möglich sein. Gerne auch gebraucht 🍻
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Oben