
Zero-XE
- Dabei seit
- 14.04.2005
- Beiträge
- 2.266
- Punkte Reaktionen
- 1
nehmt halt einfach nen richtig dicken Magneten dann seht ihr schon ob im Kolben ein stahl ring drin ist oder nicht :wink:
Nein, das hat man bei Otto-Kolben früher so gemacht. Da wurden sog. Regelplatten oder auch Stahlabstützringe in den Kolben mit eingegossen. Dadurch erhoffte man sich eine bessere Wärmeabfuhr, höhere Festigkeit und eine andere Ausdehnung.was hat es mit dem stahlring auf sich? wird der eingearbeitet um nen falschen dichte-wert zu liefern?