Wie kommt Ihr drauf das die 2.0 TSI oder TFSI alle 20tkm kaputt sind? Ich habe jede Woche mehrere davon auf dem Prüfstand und da war noch nicht ein einziger bei der einen Motorschaden hatte! Und auf dem Tacho steht auch meist mehr weit mehr als 20tkm drauf. Also ich hab davon noch nichts mitbekommen muss dann sehr selten sein, und was geht denn dort genau kaputt welches Teil?
Und man muss dann noch die relation betrachten z.b. der 2l turbo motor wird bei Opel momentan nur im Insignia verbaut der 2.0 tsi Motor wird verbaut im Golf6 , Golf R, Scirocco, Scirocco R, Passat, Golf Plus, Sharan2, Tiguan, A3, A4, A5, A6, TT, TTS, S3, Leon, Exeo, Octavia, Superb, xbow, evtl noch weitere.
Opel müßte sich mal wieder was wagen, den astra j opc mit allrad rausbringen mit einem starken basismotor noch stärker als das opel gt konzept. Eher in richtung Mitsubishi Evo, Subaru Imprezza. 280ps , allrad, differentialsperren vorne hinten, auffällige karosserie die sich deutlich vom normalen Astra j absetzt und nicht nur hier und da etwas andere schürzen dranmachen. Dann würde er sicher Absatz finden. Weil Innenraumtechnisch und qualitativ wäre er dann sicher besser als ein Japaner oder auch besser als der Ford. Aber Opel geht ja immer auf den günstig und sicher kurs. Macht nur minimal andere Form , ein Motor der ein wenig stärker ist und am grundkonzept ja nichts ändern Frontantrieb lassen ohne Sperre auch noch fertig ist der OPC. Wenn man den GSI gleich dem Audi S setzt und den OPC dem RS sind da einfach Welten zwischen. Der OPC kommt gerade an den S ran mit müh und not. Hoffe das Opel das mal ändert.