Insignia 2,0L Turbo 250PS wer braucht noch den V6???

Diskutiere Insignia 2,0L Turbo 250PS wer braucht noch den V6??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Sehr geil: Uploaded with ImageShack.us Warten wir es einfach ab wenn die ersten "Boliden" bei Spritmonitor auftauchen :D Astra 8,5l im Schnitt...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sehr geil:


Uploaded with ImageShack.us

Warten wir es einfach ab wenn die ersten "Boliden" bei Spritmonitor auftauchen :D

Astra 8,5l im Schnitt und 10l Max...
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/35-Opel/322-Astra.html?power_s=140&power_e=140&powerunit=2

Und Gewicht ist beim Insignia höher.. dann vielleicht noch das Getriebe länger... abwarten.

Stell mir gerade einen "Käufer" bei ATU z.b. vor wenn er nach nem Ölwechsel für seinen neuen Opel Insignia fragt und bei der Frage nachdem Motor 1.4 Liter kommt... :D :D :D
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ein kräftiger 3 l CDTI wäre klasse, aber nicht so einer, wie es ihn im Vectra C gab...

Grösste Dreckmotor den es gab, thermische Probleme schon von hausaus, da waren die 1,9er um welten besser.

Zwecks Dreizylinder, hab was munkeln hören das der neue Passat als Einstiegmotor einen 1,2l Dreizylinder Turbo bekommen soll.
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Es geht ja das Gerücht um, das der 250 PS 2l Turbo einen kleineren Lader hat, als der 220 PS 2l.
 
Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
Ein kräftiger 3 l CDTI wäre klasse, aber nicht so einer, wie es ihn im Vectra C gab...

Grösste Dreckmotor den es gab, thermische Probleme schon von hausaus, da waren die 1,9er um welten besser.

Zwecks Dreizylinder, hab was munkeln hören das der neue Passat als Einstiegmotor einen 1,2l Dreizylinder Turbo bekommen soll.

Naja SOO schlecht sind die neueren Z30DT nicht. OK die Y30DT hatten tatsächlich Probleme aber das war mit dem Z30DT Geschichte. Fahre selber einen Signum Z30DT mit aktuell knapp 120TKM. Hatte bis dato bis auf einen Defekt am ZMS absolut so gut wie nichts. 184PS, 400NM und 7 Liter Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas mehr als 90km/h finde ich persönlich nicht schlecht. Da waren die 1,9-er deutlich anfälliger. Lichtmaschine, Drallklappen, Turboschläuche, AGR, Kabel Einspritzventile, ect.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Fahre selber einen Signum Z30DT mit aktuell knapp 120TKM.

Also wenn da jetzt 300-400 000km stehen würde,hätte mich das beeindruckt.Aber so ? Hier im Autohaus gibt es 2 Z19DTH (Vectra C) die weit über 500 000km gelaufen sind.Die meisten bekommen Probleme wenn zuviel Kurzstrecke gefahren wird.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Da waren die 1,9-er deutlich anfälliger. Lichtmaschine, Drallklappen, Turboschläuche, AGR, Kabel Einspritzventile, ect.
Kann ich jetzt nicht bestätigen, unser hat jetzt 180 TKM runter und bis jetzt gabs "nur" einmal Probleme mit der Lichtmaschine und mit den Drallklappen.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Mal gucken wann der 3 Zylinder kommt... loooool.
Dann kannst dich mit der Kiste nirgends mehr blicken lassen, kriegst ja nur Mitleid.
Nen Panzer fahren aber nen Kindermotor drin... loool

Ja und? Der Trend geht nunmal zu kleineren Motoren...demnächst gibts auch in Autos von Premiumherstellern nen 3-Zylinder. Viele brauchen nun mal nicht mehr und wollen eben ein geräumiges Auto. Um mit 90 auf der Landstraße oder 110 auf der AB zu fahren reicht auch ein 3 Zylinder...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Opel hinkt VW 5 Jahre hinterher.
Ich wollte mir den neuen Meriva kaufen, als Diesel mit Automatik.
Der einzige Diesel mit Automatik, ist der Basisdiesel.
Bor, geil... ;-(
100kg mehr als bisher, 5-Gang Wandlerautomatik drauf (statt 6-Gang Handschalter), und fertig ist der Rückschritt um 7 Jahre gegenüber der Konkurenz.
Und tschüss Opel...
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Der Meriva wird sicher noch paar Änderungen bekommen!

Das Opel VW 5 Jahre hinterherhinkt stimmt ganz sicher nicht!!!
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Der Meriva wird sicher noch paar Änderungen bekommen!

Das Opel VW 5 Jahre hinterherhinkt stimmt ganz sicher nicht!!!

find ich schon... z.B. :
1,4TFSI

neuer 2.0 Diesel mit 177PS wo der 2,7L V6 Diesel abgelöst wird
Verbrauch laut Papier 5,9L beim neuen Audi A6.

Aber 1,6L im Insignia? oha... Mein Dienstwagen Audi A6 2.0Diesel mit 140PS ist ja nicht gerade der schnellste :-(
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Man sollte schon mal die Markenbrille abnehmen...Opel hinkt Vw hinterher und das zwar Gewaltig!Dsg Tsi zb .Verbrauch bei den Diesels von VW usw usw.und wenn die Tsi nur 20k kilometer halten kann VW das ganze aber gut vertuschen-gelesen hab ich davon noch nix..
Ich bin mit meinen Opel mehr als zufrieden und bin gespannt was Opel in zukunft bring.Vllt zeigen sie uns ja bald die besseren Dsg und Tsi....?Aber zu sagen Opel ist gleichauf mit VW..never
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Durch das ganze Hickhack mit GM hat Opel mit Sicherheit 2-3 Jahre verloren.Wer investiert schon,wenn man nicht weiss wie es weitergeht?

So langsam kommt ja wieder Leben in die Bude.Siehe Corsa OPC NBR Edition und Insignia OPC.

Trotzdem finde ich die Motorenpalette beim Astra J enttäuschend.Die einzigen Motoren die man gebrauchen kann wären vielleicht der 1.4T und der 2.0 CDTI.Der 1.6er würde bei mir schon durchfallen wegen den Zahnstocherpleuel.Wobei man auch nicht weiss wie dauerhaltbar der 1.4T ist.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Firmenpolitik von Opel und zB. Ford ist es einer der schnellsten Verfolger zu sein. Das hat mehrere Gründe und ist wohl überlegt. Man muss auch nicht immer die neuste Technolgie haben und jeden Trend selbstentwickeln. Das kostet ungemein.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Firmenpolitik von Opel und zB. Ford ist es einer der schnellsten Verfolger zu sein. Das hat mehrere Gründe und ist wohl überlegt. Man muss auch nicht immer die neuste Technolgie haben und jeden Trend selbstentwickeln. Das kostet ungemein.
Korrekt. Langsam sollte jedoch was passieren, im Kapitel Antrieb verliert man gerade an Boden. Dabei könnte man da auch mit weniger Kosten Abhilfe schaffen.
Die VW-TSI-Sache ist kein Geheimniss. Wir sind bei weitem nicht das einzige Lager, dem Serienmotoren um die Ohren fliegen :D
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Opel sollte mal so etwas wie BMW auf die Beine stellen,
z.b. sowas wie der 760i, 544PS mit 750NM bei 1500U/min.
:D

Und dann keine Elektronsiche Kastrierung bei 250.

Das wird ein Image Plus.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Man sollte schon mal die Markenbrille abnehmen...Opel hinkt Vw hinterher und das zwar Gewaltig!Dsg Tsi zb .Verbrauch bei den Diesels von VW usw usw.und wenn die Tsi nur 20k kilometer halten kann VW das ganze aber gut vertuschen-gelesen hab ich davon noch nix..
Ich bin mit meinen Opel mehr als zufrieden und bin gespannt was Opel in zukunft bring.Vllt zeigen sie uns ja bald die besseren Dsg und Tsi....?Aber zu sagen Opel ist gleichauf mit VW..never

So isses.

Wenn die den Astra J GTC oder auch den 4 Türer mit nem ordentlichen Motor und wenigstens n Automatikgetriebe ( am besten DSG ) gebracht hätten, dann hätte ich mir keinen Seat bestellt.

Aber dieses 1.4 / 1.6 gelumpe kommt mir nicht unter die Haube.

Auch der Insignia hätte in den höheren Motorenvarianten nen DSG Getriebe bekommen müssen.


Gruß Flo
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
In der nächsten Insignia Generation - so munkelt man - soll es keinen V6 mehr geben. Dieser Motor kommt ja nun eh von Holden und wurde von GM Powertrain Schweden (damals noch Saab) zum Turbo entwickelt.

Der Motor selber deckt 2,8 - 4,0 Liter Hubraum ab- in der Entwicklung war auch ein 3,6 BiTurbo, der in einem Caddi auch Erprobungsrunden auf dem Ring drehte- PS Spektrum 380 - Offen. Leider gab es große Probleme mit EU5 und dem Verbrauch, so dass diese zunächst angedachte Version für den OPC und OPC - RS gestrichen wurde- der Caddi wanderte ins Museum.

Somit hat man dann fix den Motor der englischen Vauxhall Vectra Polizei mit größerem Lader und modifiziertem Kurbelwellentrieb genommen um ihn mit 325 PS im OPC sowie 260 PS im Insignia V6 zu verbauen.

Tja, Opel hat das Problem, dass man nicht wie VW, Audi, Skoda, Seat.. usw. zig Marken im Konzern hat, denen man Entwicklungsaufgaben geben kann und auf die man auch die Kosten umlegen kann! Opel hat nur Opel, leider. Somit stellt sich die Frage nach der kommenden Top Motorisierung, wenn kein V6 mehr angeboten werden soll.

Der 2,0T im Insignia mit 250 PS ist der gleiche wie vorher- nur mit ein wenig mehr Ladedruck. Praktisch analog zum Opel GT, und wird wohl den V6 zeitnah ersetzen. Schade.. ich empfinde ihn als sehr harmonischen Motor- kein Vergleich zu dem 4 Zylinder- aber natürlich in der Produktion fast doppelt so teuer, schwerer und ein Schluckspecht. Somit geht ihm die Berechtigung aus... :(
 
Thema:

Insignia 2,0L Turbo 250PS wer braucht noch den V6???

Insignia 2,0L Turbo 250PS wer braucht noch den V6??? - Ähnliche Themen

UPDATE: Klasen Z22LEH Komplettmotor oder kompletter Astra H Turbo: ACHTUNG UPDATE!!!! Hallo an Alle. Muss mich schweren Herzens wegen schwerer Krankheit und dadurch finanziellen Problemen von meinen akribisch...
Biete Vectra A V6 Turbo Karosse mit allem Zubehör...: Hallo Forumsgemeinde, wer hat interesse daran meine vectra a V6 turbo karosse käuflich zu erwerben und weiterzuführen? (Bilder siehe unten) die...
Diverse Turbo und V6 bzw MV6 und OPC Teile: Räume derzeit etwas auf und hab wieder mal folgende dinge zu veräußern. 1.]Einen NEUEN Luftmassenmesser für V6 Motoren. Z.b. Vectra A C25XE...
Turbo Coupe: Z20LET umbauen, einen neuen LEH rein oder H OPC: Nabend zusamm, puhh hab mich mal n bissel hier durch Forum gelesen und wie immer gibts es ne Menge Meinungen... so das ich für leider keine...
Oben