ilfe, öldruckprobleme trotz neuem motor + pumpe

Diskutiere ilfe, öldruckprobleme trotz neuem motor + pumpe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hey jungs hab da echt nen dickes problem mitm öldruck. hab nen überholten motor verbaut mit ner 2tkm alten pumpe, wo ich dann feststelklen musste...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey jungs hab da echt nen dickes problem mitm öldruck.

hab nen überholten motor verbaut mit ner 2tkm alten pumpe, wo ich dann feststelklen musste das der regelkolben fest sitzt (war wohl zu trocken gelagert).

jetzt hab ich heut eine nagelneue ölpumpe verbaut, abe rhab immernoch probleme mit dem öldruck.

in kaltem zustand liegt der öldruck zwischen 4,5 und 5bar.

wenn er warm ist hat er im standgas noch 2,5bar öldruck und bei drehzahl zwischen 3 und 4 bar. was mir aufgefallen ist, ist das der öldruck mit steigender drehzahl wieder abfällt. z.b. bei ~2500touren ca. 4 bar, ab 3500 noch ca 3,5bar und dann ab ca. 6000 nurnoch 3 bar.

hatte jemand shconmal das problem oder kann mir dabei jemand weiter helfen?!

EDIT:
finde den öldruck von 2,5bar im stand etwas hoch?!
was ich noch komisch finde: vorhin anch dem fahren hab ich na mal im stand hochgedreht und bei ~3000 gehalten. da hatte er dann plötzlich 4,5bar. vielelicht für 5 sek und dann sit er schlagartig auf 4 abgefallen. das war paar mal reproduzierbar, manchmal ging er gleich auch nur auf knapp 4 bar. find das alles sehr misteriös.
mir kommts auch vor, als würde er ohne last etwas mehr druck haben. aber könnt ich mir auch einbilden.
masse hab ich vorhin nochmal extra nen masseband gezogen. (wobei wenn er ja schelchte masse hätte, würde er ja sogar zu viel anzeigen wa sja noch gravierender wäre)
der öldruckgeber ist noch ein alter.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
3 bar bei 6000touren???? is da snet bissl wenig?! soweit ich mich erinnern kann, steigt doch (normalerweise) der druck ab standgas dann schnell auf 4,5bar und hält 4,5bar bis abregeldrehzahl?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei warmem Öl hab ich auch nicht mehr. Im Stand knapp 1bar, unter Last 3.5bar.

Hatte mir auch Sorgen gemacht und eine neue Pumpe verbaut, änderte sich aber nichts.

Welches Öl hast du denn drin?
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
fahr na ja noch etwas ein. motor hat jetzt 800km drauf, kurzfristig geb ich ihm drehzahl, abe rnicht dauerhaft.

hab heute neues öl rein (wegen ölpumpe tauschen) da slass ich ejtzt noch mal 500km drin und dann wechsel ich auf 10w60. derzeit ist 10w40 drin.

ich finds halt komisch das er im stand so nen recht hohen ödruck herbringt, aber unter drehzahl irgendwie der durck bissl mau ist.

naja 3,5bar wär ja noch so halbwegs i.o. aber 3bar?!

irgend nen grund muss es doch dafür geben?!

wenn die kurbelwelle eingelaufen wär und ich zuviel spiel zw. lager und KW hätte, dann würde er ja im standgas auch den öldruck net so her bringen, oder?!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wie und wo misst du denn? Nicht dass die bloss nen bissl Elektrik narrt.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wird mit dem serienmäßigen manometer im calibra gemessen.

wenns aber nen elektrikfheler wäre, dann dürfte er doch bei kaltem öl nicht siene 4,5bar solldruck haben, sondern da müssts doch da auch shcon nciht stimmen?!

hab leide rkeinen 2ten geber zum testen
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Leg mal nen paar Unterlegscheiben unter die Feder am Regelkolben, normal müsste der Druck dann höher sein. Alternativ mal direkt bei ner Werkstatt den Druck mit nem Manometer messen lassen.
Zu gering find ich die Drücke jetzt auch nicht, aber das Verhalten dass der Druck mit steigender Drehzahl sinkt, finde ich eigenartig.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja ich auch :D

mus smal kucken, ich glaub wir haben sogar nen öldruckmanometer auf der arbeit. brauchens blos so selten, darf ich wohl erst suchen...

naja unterlegscheiben unter die feder? bei ner NEUEN pumpe?! zumal ich den Keilrippenriementrib verbaut hab... hab eigentlich keine große lust das ding auf zu machen :D

bevor ich die pumpe verbaut hab, hab ich den regelkolben kurz geprüft, der klemmt definitiv nicht und ist freigängig.

im kalten zustand macht e rja seine 4,5bar.

das eigenartige ist halt, das wenn er z.b. bei drehzahl dann nur 3,5bar bringt, ich ihn auf leerlauf abfallen lass und dann wieder drehzahl gebe, das dann plötzlich gleich ein ganz anderer wert rauskommt. zwar nicht immer, aber ist auch schon passiert.

vielleicht haben die ja ne bimetallfeder verbaut, die den durck bei temperatur reduziert :p
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja ist natürlich auch neu, genauso wie die metalldfichtung ölpumpe an block.

ölsaugrohr ist zwar nicht neu, wurde aber gereinigt. kann mir kaum vorstellen das das verstopft ist. (waren dichtungsreste am sieb gehangen)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
(waren dichtungsreste am sieb gehangen)
genau sowas ist Mist hoch 5!kleinere Reste die nicht am Sieb hängen bleiben flutschen durch...keine Ahnung wie die den Ölfilter umgehen...ich hatte schon so Dichtungsreste am Regelkolben gefunden,weil verklemmt war und ich den ziehen mußte wegen Öldruckprobleme...das war damals zu XE Zeit wo ich bei einem Tuner andere Nockenwellen+Abstimmung mach lassen lies.Kurz darauf war Dichtungsrest am Regelkolben...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja, aber wenn dem so ist und es nach der pumpe verstopft wäre, dann müsste der öldruck ja zu hoch sein.

bin na heut mal autobahn gefahren und hatte ihn kurz bei 200 und schau auf den öldruck und da lagen nurnoch 2,5bar an. wird echt immer schlimmer, umso mehr last + drehzahl der motor bekommt.
als ich dann auskuppelte musste ich feststellen, als die drehzahl absank, das kurzfristig der druck höher wurde, bis er in standgas war und dann absank.

was hab ich denn noch für möglichkeiten?!

werd jetzt mal nen neuen ölschnorchel bestellen, irgendwo muss der fehler doch sein?! so kann ich ja nicht fahren, bzw. dann brauch ich net so nen motor, wenn ich na nur bis vielleicht 4000 drehen kann, da es sonst kritisch wird mitm druck
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
mit dem original ölmanometer das im calibra verbaut ist.
hab das ölmanometer auf arbeit irgendwie net gefunden. muss da morgen nochmal kucken, ob ich da sfinde...
 
ReD_AvEnGeR

ReD_AvEnGeR

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hm... isses eigentlich schlimm wenn man zuviel öldruck hat ?


hab bei mir im gsi (motorblock wurde komplett überholt) im warmen zustand 5 bar, egal ob leerlauf oder vollgas


nur wenn sich das thermostat vom ölkühler öffnen komm ich auf so 4 bar im leerlauf(wenn man die anzeige im digi tacho so interpretieren kann)
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
meines wissens kanns die dichtungen kaputt machen und undicht werden.

EDIT: Kann denn sein, das z.b. der "flansch" am ölsteigrohr, aus welchem grund auch immer verzogen ist, und dadurh trotz neuem dichtring luft zieht?! is das schonmal irgendwie jemandem wiederfahren?!

helft mir, mir gehen langsam die ideen aus

EDIT 2: mir kommt grad was: die haltelasche die das ölsaugrohr in der ölwanne fixiert (wo eingeklipst wird und mit 1 schraube am block verschraubt wird) ist wohl minimal verdrückt oder so, so das das ölsaugrohr etwa sunter spannung eingeclipst ist, wäre das ne mögliche erklärung?! oder ist das gar normal, das das rohr etwa sunter spannung steht? kann ich das saugrohr auch ohne halte rmontieren, oder muss ich da vor irgendwas dann bedneken haben, das sich die schruaben lösen o.ä?
 
T

turbo-olli

Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem. Habe einen Gebrauchtmotor gekauft und da hat wohl jemand das Thermostat vom Ölkühler falschrum eingebaut.
Evtl mal überprüfen.....
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
Lies doch mal die Beiträge:
Ein richtiges MANOMETER besorgt und den ganzen Anzeige-Quatsch erst
mal ausgeschaltet.Und dann überlegen wir weiter :roll:

Mfg 8)
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also am Saugrohrschnorchel liegts bestimmt nicht.
Ich hatte selber schon einige Schnorchel in der Hand wo auch kleine Ölbröchchen am Sieb hingen, wenn die entfernt sind und das Saugrohr gescheit gerinigt wurde ist das wieder ok -ein neues ändert am Effekt auch nichts!

Zur Haltelasche für den Schnorchel, dieser sitzt Serienmäßig stramm in der Lasche, bzw. ist eingeclipst. Ist ja auch so gewollt.

Wenn du den Dichtring vom Schnorchel auch bereits gewechselt hast würde ich als nächsten Schritt mal den Deckel der Pumpe abmachen, evtl. ist dieser eingelaufen -falls du das nicht schon vor der erneuten Montage getan hast, geprüft hast? Auch sowas soll es geben...
 
Thema:

ilfe, öldruckprobleme trotz neuem motor + pumpe

Oben