Wenn die Pleuel nur ein klein wenig zu lang sind und erst warm anschlagen erkennt man das nicht sofort, andernfalls hätte sich der Motor doch gar nicht drehen lassen?!?
Kann bei Dieselmotoren auch passieren wenn ne falsch Dichtung drin ist. Vor kurzem hats nem Kumpel an seinem S2 nen Pleuellager zerlegt, ist dann auch der Kolben am Kopf angeschlagen, kaum zu glauben wie das knallt. :lol:
Offtopic:
Bei uns in der Firma sind 50% der Stifte zu nix zu gebrauchen und 25% gehn grad so, der Rest ist in Ordnung. "Motorenbau" gabs bei uns in der Berufschule bei nem richtig erfahrenem Lehrer (Vorname war Adolf :lol

, der kannte sich aus, nicht mehr normal. Ausserdem hat er auch noch Technik in der Theorie unterrichtet. Der andere Theorielehrer war genauso alt, beide noch richtig krass drauf. Inzwischen sind beide in Rente, die Lehrer sind allesamt bocklos und teils unfähig zu unterrichten was man so mitkriegt. Ausserdem gibts eh nur noch "Lernfelder" wo um den heissen Brei aussen rum geredet wird. Der gute Adolf(bitte nicht missverstehen, ich bin kein NPD oder DVU Wähler, der hiess so :lol: ) hat halt mal mit dem Hammer, Kopf oder Kurbelwelle geworfen(kein Witz!!!) wenn die Schüler nicht gepsurt haben, ihm hat das richtig weh getan wenn er gesehen hat das es keinen interessiert. So nach dem Motto, wir hatten früher nix und wollten lernen und ihr habt die Möglichkeit und nutzt sie nicht. Hat immer jeden unterstützt wenn er was wissen wollte, auch nach Schulschluss hat er sogar noch mit angepackt, sobald er gesehn hat der Schüler ist lernbereit hat er ihn unterstützt. Und nicht nur die guten Schüler, sondern auch die die nicht so viel in der Birne hatten. Den hättest Sonntag mittag anrufen können, der hätte dir noch was erklärt! Bei dem wurde alles zerlegt bis aufs letzte Detail und erklärt, er hat immer um neue Teile gebeten die er zusammen mit den Schülern zerlegen kann. War auch im Prüfungsausschuss einer der Fairsten,etc. Die neuen Lehrer machen pünktlich Feierabend und setzen sich nicht mehr ein, Hauptsache die Kohle ist aufm Konto...
Der Lehrer in der HWK(Aschaffenburg) ist zum Glück noch einer der sich richtig rein hängt, wohnt im gleichem Ort wie ich, blos hilft das alles nix wenn man mal sieht wie viel Gesocks da in den Kursen und Klassen ist. Bei mir in der BS wurde teils schon in der Frühstückspause gesoffen und ausm Mittag kamen einige immer bekifft zurück und wir sind hier eigentlich noch aufm Land und nicht in der Stadt!
Ich war einer der letzten der noch die guten Lehrer hatte, inzwischen gehts bergab, aber so ist das wohl überall. In der Firma ist keine Zeit was zu erklären, wenn überhaupt mal jemand was wissen will sinds eh die 25%, der Rest kackt sowiso bei der Prüfung ab.
Und Motoren werden eh fast keine mehr gemacht, Kopfdichtung ist ja schon was Extremes. Ganz selten wird mal irgend nen Kolben raus gemacht oder mal ein Ventil erneuert, oder gar ein Getriebe zerlegt. Ist aber auch zu viel zum lernen, die Elektrik wird immer mehr und komplizierter, da kommen die "Alten" inzwischen schon fast nicht mehr mit! Andauernd brüllt jemand "Scheiss Computer, warum geht der net" oder tüffteln ne Stunde lang an nem 5 min Problem rum, weil sie den richtigen Knopf oder Menüpunkt nicht finden. Und von denen sollen dann die Stifte was lernen. Haben einen Stift, der einzig richtig fähige, zu dem kommen die Gesellen und fragen wie was funktioniert. :lol: Unser bester Mann, der auch mich unter anderem gelehrt hat, hat gekündigt seit ca. nem Jahr und seit dem muss ich mich mit den restlichen Idioten in der Werkstatt rumschlagen die andauernd die einfachsten Sachen wissen wollen weil sie zu faul zum nachlesen sind. Und deren Stifte werden dann genauso.
Im Endeffekt sinkt das ganz Niveau immer tiefer, bzw. es gibts nur noch Top- und Flop-Leute bei uns, aber irgend wer muss ja die Drecksarbeit machen. :wink: