ich brauche rat

Diskutiere ich brauche rat im C20LET Forum im Bereich Technik; Nur Mechaniker und Azubis...so etwa 25-30...! Bei uns gab es eigentlich nur vier "Abteilungen"..! 3 haben Karosse gemacht, 2 Service und Inspek...
G

Guest

Guest
Nur Mechaniker und Azubis...so etwa 25-30...!

Bei uns gab es eigentlich nur vier "Abteilungen"..! 3 haben Karosse gemacht, 2 Service und Inspek, 3 Neu und Gebrauchtwagen und der Rest hat alles gemacht, was sonst noch anfiel.! Und da man insgesamt 7 Gesellen durchgemacht hat, in der Ausbildung, hat man alles mal gemacht! Und da wir viel Firmenwagen hatten, von Telekom, Üstra usw kam da auch oft Motor sachen vor..! :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Eben das is ganz was anderes, aber wieviele wollten bzw. konnten das wirklich, wieviele Lehrlinge gibts, die sich denken "Hauptsache Lehrstelle" und gar nix können bzw. gar nix lernen wollen?

wir hatten davon 3 Stück in meiner Klasse ...
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Na ja ich sach mal so zu lange Pleul erkennt unter umständen sogar ein Laie...

Ich handhabe das immer so Teile die am Motor gewechselt werden sollen oder generell am Auto lege ich immer bei Seite und vergleiche alt gegen neu. Sprich ich lege die Teile neben einander und gug :shock: mir die an, messe auch schon mal nach... das macht man irgendwann wenn man das erste mal Teile aus dem zubehör verbauen will :?

Ich hab mir auch eine gewisse Arbeitsweise angewöhnt

1. mir ist es relativ egal wie lange es dauern soll unter Zeitdruck mach ich höchstens was am Allltagsauto.
2. sollten gewisse reinlichkeitsregeln eingehalten werden siehe Aussage von Tschokko
EDIT: Und die ersten Lehrjahre im Motorenbau beginnt man damit, die Teile erstmal ordentlich sauber zu schrubben. icon_wink.gif Putzen bis der Arzt kommt. icon_twisted.gif icon_twisted.gif icon_twisted.gif Die Basis ordentlicher Arbeit sind nun mal saubere Teile. icon_biggrin.gif
mach ich meistens auch so schööön putzen ich liebe Bremsenreiniger besonders wenn der Ofen daneben steht... :x
3. man sollte auch mal das Hirn einschalten und versuchen zu verstehen wie das und jenes Funktionieren soll :idea: also nicht drauf los bauen die neuen Teile in den Motor werfen und alles schön anballern :roll:
u.s.w.

Ich muß dazu sagen ich bin kein gelernter KFZtler aber wenn man auch ein anderes Handwerk erlernt hat gibt es ja gewisse Regeln und Arbeitsmethoden wenn die von anfang an nicht erlernt worden ist eh fürn Arsch und dann passiert halt auch sowas (Kernschrott) :lol:

Ist schon komisch habe schon ein paar Dinge am Motor gemacht auch nen Umbau aber bis jetzt hat alles soweit gehalten. :roll: Obwohl mir manchmal schon komisch war Ölpumpe wechseln macht man ja auch nicht jeden tag, hab mich total gefreut das die Kiste merklich besser lief danach. Einige werden jetzt evtl. lachen "Ölpumpe wechseln wie lustig" Für mich war das irgendwie ein Bestätigung das man auch einiges selber machen kann :)

Nen Block zusammen bauen käme wohl für mich nicht in frage irgendwas müssen die Motorenbauer ja auch noch machen und ständig Werkzeug kaufen ist auf dauer auch nicht so dolle!

Sorry für das OF TOPIC :wink:
 
G

Guest

Guest
Sauber arbeiten is eh das A und O!! Das wichtigste überhaupt! Wenn ich sehe, wie manche Leute Teile ausm Arsch ziehen, kurz mit Pressluft abpusten und dann einbauen, is das kein wunder, das das nich lange hält!

Und ein gewisser Ablauf in den Arbeitsvorgängen, der sich mit der Zeit einstellt, is auch sehr wichtig, sonst vergisst man nämlich die Hälfte und wird unsicher!

Das sind aber alles sachen, die muß man sich selber erarbeiten!

Wir Handwerker hatten da halt den Vorteil, das wir das in der Lehre am fremden Objekt, wo man für den Schaden nich aufkommen mußte :wink: lernen konnten..! Andere müssen das halt jetzt am eigenen Leib (Geldbeutel) herausfinden..! :lol: :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hatte das selbe problem mit neuen VSAD (wurden beim motorenbauer eingesetzt) anscheinend gibt es da ziemliche probleme! ich war laut motorenbauer nicht der erste fall und selbst opel ist dieses problem bekannt

zyl 1+2 waren bei mir ölig 3+4 waren ok

was ist das für ein Problem?
Montagefehler oder fehlerhafte Schaftdichtungen?oder was anderes?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wir Handwerker hatten da halt den Vorteil, das wir das in der Lehre am fremden Objekt, wo man für den Schaden nich aufkommen mußte :wink: lernen konnten..! Andere müssen das halt jetzt am eigenen Leib (Geldbeutel) herausfinden..! :lol: :wink:

Vor allem dann, wenn man sowas wie ´ne Automatische Spannrolle in der Form nicht kennt und schnell schnell machen will :oops: :evil:

Aber sowas is mir sonst nie passiert, nur am eigenen Auto ... teures Lehrgeld :x

Aber das was 16V_Reisekutsche stimmt schon, immer erst alt gegen neu vergleichen usw. ... das stimmt schon ... aber macht nicht jeder mal Fehler? :roll:
 
G

Guest

Guest
1.40km alle 4 kolben haben mein ZK geküsst(stahl pleule 1000€ bezahlt sind zu lang) kolben kern schrott
2.4zylinder lauf ein riss 11cm war der :? :twisted: hat wasser verbrand
3.AB 275km/h in die rechts kurve geflogen alle 4kolben weggebrand
4.Ein benzin pumpe wofür ich 150öcken bezahlt habe hat den zeitliche gezegnet und wieder 4kolben abgefackelt bei vollast auf der bahn

Zu 1) Eigenes Fehlverschulden... 143mm haben die Pleuel in der Länge... allerdings hättest du beim Montieren bemerken müssen, dass dir die Kolben überstehen!!!

Zu 2) Eigenartiger Schaden... den Arno angeblich auch schon mal hatte... kann ich mir bis heute nicht erklären wie das kommt.

Zu 3) Unter solchen Umständen musst du für perfekte Sprit- und Ölversorgung sorgen. Catchtank Lösung für Benzinanlage und ne Trockensumpfschmierung wird ja bei deinem Fahrstil fast unumgänglich.

Zu 4) Das ist ärgerlich... dagegen ist aber niemand geschützt.

Grüße Tschokko


@Tschokko
hm bis zu dem tag hatte ich 3motoren zusammen gebaut mit stahl pleule und von dem selben anbieter habe ich an 2personen die selben pleule auch weiter verkauft aber da kann ich mich auch nicht raus reden ok haste recht hätte ich den überstand messen sollen aber keiner hat dieses phenomen auch der Tigra von erkan läuft mit den pleulen kein ärger damit nur ich hab das prob

zu punkt 4 ja hätte man sich schützen können wenn man ein BENZINDRUCK ANZEIGE gehabt hätte.
Lieg ich da verkehrt :roll:

mfg
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Wenn die Pleuel nur ein klein wenig zu lang sind und erst warm anschlagen erkennt man das nicht sofort, andernfalls hätte sich der Motor doch gar nicht drehen lassen?!?
Kann bei Dieselmotoren auch passieren wenn ne falsch Dichtung drin ist. Vor kurzem hats nem Kumpel an seinem S2 nen Pleuellager zerlegt, ist dann auch der Kolben am Kopf angeschlagen, kaum zu glauben wie das knallt. :lol:

Offtopic:
Bei uns in der Firma sind 50% der Stifte zu nix zu gebrauchen und 25% gehn grad so, der Rest ist in Ordnung. "Motorenbau" gabs bei uns in der Berufschule bei nem richtig erfahrenem Lehrer (Vorname war Adolf :lol:), der kannte sich aus, nicht mehr normal. Ausserdem hat er auch noch Technik in der Theorie unterrichtet. Der andere Theorielehrer war genauso alt, beide noch richtig krass drauf. Inzwischen sind beide in Rente, die Lehrer sind allesamt bocklos und teils unfähig zu unterrichten was man so mitkriegt. Ausserdem gibts eh nur noch "Lernfelder" wo um den heissen Brei aussen rum geredet wird. Der gute Adolf(bitte nicht missverstehen, ich bin kein NPD oder DVU Wähler, der hiess so :lol: ) hat halt mal mit dem Hammer, Kopf oder Kurbelwelle geworfen(kein Witz!!!) wenn die Schüler nicht gepsurt haben, ihm hat das richtig weh getan wenn er gesehen hat das es keinen interessiert. So nach dem Motto, wir hatten früher nix und wollten lernen und ihr habt die Möglichkeit und nutzt sie nicht. Hat immer jeden unterstützt wenn er was wissen wollte, auch nach Schulschluss hat er sogar noch mit angepackt, sobald er gesehn hat der Schüler ist lernbereit hat er ihn unterstützt. Und nicht nur die guten Schüler, sondern auch die die nicht so viel in der Birne hatten. Den hättest Sonntag mittag anrufen können, der hätte dir noch was erklärt! Bei dem wurde alles zerlegt bis aufs letzte Detail und erklärt, er hat immer um neue Teile gebeten die er zusammen mit den Schülern zerlegen kann. War auch im Prüfungsausschuss einer der Fairsten,etc. Die neuen Lehrer machen pünktlich Feierabend und setzen sich nicht mehr ein, Hauptsache die Kohle ist aufm Konto...
Der Lehrer in der HWK(Aschaffenburg) ist zum Glück noch einer der sich richtig rein hängt, wohnt im gleichem Ort wie ich, blos hilft das alles nix wenn man mal sieht wie viel Gesocks da in den Kursen und Klassen ist. Bei mir in der BS wurde teils schon in der Frühstückspause gesoffen und ausm Mittag kamen einige immer bekifft zurück und wir sind hier eigentlich noch aufm Land und nicht in der Stadt!
Ich war einer der letzten der noch die guten Lehrer hatte, inzwischen gehts bergab, aber so ist das wohl überall. In der Firma ist keine Zeit was zu erklären, wenn überhaupt mal jemand was wissen will sinds eh die 25%, der Rest kackt sowiso bei der Prüfung ab.
Und Motoren werden eh fast keine mehr gemacht, Kopfdichtung ist ja schon was Extremes. Ganz selten wird mal irgend nen Kolben raus gemacht oder mal ein Ventil erneuert, oder gar ein Getriebe zerlegt. Ist aber auch zu viel zum lernen, die Elektrik wird immer mehr und komplizierter, da kommen die "Alten" inzwischen schon fast nicht mehr mit! Andauernd brüllt jemand "Scheiss Computer, warum geht der net" oder tüffteln ne Stunde lang an nem 5 min Problem rum, weil sie den richtigen Knopf oder Menüpunkt nicht finden. Und von denen sollen dann die Stifte was lernen. Haben einen Stift, der einzig richtig fähige, zu dem kommen die Gesellen und fragen wie was funktioniert. :lol: Unser bester Mann, der auch mich unter anderem gelehrt hat, hat gekündigt seit ca. nem Jahr und seit dem muss ich mich mit den restlichen Idioten in der Werkstatt rumschlagen die andauernd die einfachsten Sachen wissen wollen weil sie zu faul zum nachlesen sind. Und deren Stifte werden dann genauso.
Im Endeffekt sinkt das ganz Niveau immer tiefer, bzw. es gibts nur noch Top- und Flop-Leute bei uns, aber irgend wer muss ja die Drecksarbeit machen. :wink:
 
G

Guest

Guest
hmmm

ich hab jetzt den ganzen thread nicht durchgelesen!

falls die probleme noch bestehen mit öl auf den kolben tippe ich mal Ventilschaftdichtungen!!!

hatte das selbe problem mit neuen VSAD (wurden beim motorenbauer eingesetzt) anscheinend gibt es da ziemliche probleme! ich war laut motorenbauer nicht der erste fall und selbst opel ist dieses problem bekannt

zyl 1+2 waren bei mir ölig 3+4 waren ok



@Patrickk
Danke aber ich habe die ventiele ausgebaut aus dem schädel )COSSI SCHÄDEL)und ausgeholt ungefäher 10m ca bis zur hallen einfahrt aber mit anlauf aus der halle RAUS SCHMISS :twisted:
 
Thema:

ich brauche rat

Oben