Hydrostössel C20xe 2.8M

Diskutiere Hydrostössel C20xe 2.8M im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi ichbrauch neue Hydrostössel für meinen c20xe Kann mir vll einer vernünftige hydros empfehlen und ein Preis oder sowas??? und noch ne frage...
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Hi ichbrauch neue Hydrostössel für meinen c20xe

Kann mir vll einer vernünftige hydros empfehlen und ein Preis oder sowas???

und noch ne frage müssen dafür die nockenwellen raus ????
ich habs noch nie gemacht
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin,
soweit ich weiß sind alle (neuen) im Umlauf befindlichen Hydros ok.
Es sollen aber die vom xev (angeblich) leichter sein.
Bei eblöd gibts die für ca 160-190€. (f.16 stk)
Allerdings bezahle ich für Neue aus dem Zubehörhandel (INA etc.) auch fast das selbe, ist dann halt kein ebay!
Bei opel habe ich nie gefragt, da bekomme ich eh immer nen schlag wenn ich die Preise höre.
Mfg
Ja die nocken müssen raus!
Dabei hast du auch gleich gelegenheit: Wapu, Spannrollen, Ventildeckeldichtung und den Zahnriemen neu zumachen, das muss nämlich auch alles raus!
Wenn du schon soweit bist kannst du auch gleich überlegen ob du die zyl-kopfdichtung auch gleich mit machst wenn fällig oder Alt).
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
haha ich hab wasserpumpe spannrolle usw. alles erst vor einer woche gemacht na tool ah egal was gemacht werden muss mus gemacht werden oder danke für eure antworten mal gucken was noch so geschrieben wird
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
wieso meinst du denn überhaupt dass du neue brauchst und was für öl hast du drinne?
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
die klappern ich hab ein oil wechsel gemacht und ich hab 5W-40 drin

was ist den mit originalen opel hydros ????
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Kosten im Zubehör 160€ der Satz. Sind eh alle von INA, egal was da drauf steht. Ok, bei e-bay kanns natürlich ein Nachbau sein.
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
dann mach mal 10w40 rein und lass warmlaufen. wenns dann immernoch klappert, dann kannste dir über nen paar neue gedanken machen
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ich hab auch erst hydros gewechselt
nach nem wechsel auf 0w40 wahren die alten schrott ein rückwechsel auf 10w40 brauchte auch nix mehr

hab die neuen vom xev , die sind leichter und leiser wie die der 2,5 mot

hab ca 200 euro für elring/bilstein bezahlt
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
aha also meint ihr ich soll den wagen lieber mit 10w-40 fahren ???oder 15W-40
 
G

Gast11549

Guest
ich hab auch erst hydros gewechselt
nach nem wechsel auf 0w40 wahren die alten schrott ein rückwechsel auf 10w40 brauchte auch nix mehr

hab die neuen vom xev , die sind leichter und leiser wie die der 2,5 mot

hab ca 200 euro für elring/bilstein bezahlt

bilstein? seit wann macht bilstein Hydros? du meinst febi.... sind zwei verschiedene Paar Schuhe :wink:
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
was denn??? 10W-40 also jetzt bin ich den astra mit dem neuen motor heute gefahren und das klappern ist wenieger nur wenn der kalt ist hört man das extrem
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
wie was denn?
und dass die hydros im kalten zustand bisken rappeln ist normal, weil das öl ja noch recht dickflüssig ist dadurch, dass es kalt ist
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja Kolben klappern kalt immer etwas...ganz normal...alle wollen immer neue Hydros reinmachen... :lol:...und nimm dieses Öl oder schütt das Öl rein...ich kann da nur schmunzeln
hier weiß ja kaum einer wie man Hydros überhaupt überprüft.
 
Thema:

Hydrostössel C20xe 2.8M

Hydrostössel C20xe 2.8M - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben