H
Huggy
Hallo zusammen,
hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas längerer Beitrag..... hab´s grad gelesen, es wird einer.
Na dann fang ich mal an, nach diversen Problemen mit der Phase 2, die da wären, Licht mit Schraubenschlüsselsymbol geht an, die Fuhre hat aber trotzdem Power ohne Ende und geht laut Tacho ca. 265 - 270 km/h (schwarze Nadel auf schwarzem Grund), es stört aber trotzdem, Austausch der Software, Licht geht nicht mehr an. Doch jetzt fangen die "richtigen" Probleme an, zu der Zeit kam ich lange nicht mehr dazu das Auto auszufahren (ca. 2 Monate), in den ersten vier Gängen gab es keinen Unterschied zu vorher, doch im fünften Gang kam er zwar schnell auf 230 - 240 km/h, doch dann war nach langer Durststrecke bei ca. 250 km/h Schluß, das nervte mich ungemein, bei einem Auto das sowieso schon mit 245 km/h eingetragen ist !! Mail an Arno, Mail zurück was es alles sein könnte und er ist dran, Mail an Arno, Mail zurück usw. usw........... Es ging halt einfach nicht´s vorwärts. Der Ladedruck erreichte gem. meinem VDO Instrument auch nicht mehr den Höchstwert, inzwischen fing der Turbolader an, Öl zu verlieren, na super P2 keine vernünftige Endgeschwindigkeit, kein Ladedruck und der Lader verliert Öl. Neuer Lader kostet 1210 Euro, ganz toll, dann hatte ich Glück im Unglück, 60 % übernahm Opel, 40 % die CarGarantie, also neuer Turbo rein, für lau. Der Lader war keine 3 Tage eingebaut, bis ich mich dann entschloß, die 650 km nach Marl auf mich zu nehmen und mal persönlich mit dem Arno zu reden, bei der Gelegenheit wollte ich natürlich gleich die Phase 3 haben, denn die 650 km sollten nicht "umsonst" sein, da ich mir ja den Laderaustausch gespart habe. Termin ausgemacht, sei um 10:00 Uhr da, Einbau dauert ca. 5 - 6 Stunden, nach 5 Stunden war es soweit, ich hatte die Phase 3 in meinem Auto. Zu diesem Zeitpunkt war Arno dann auch vor Ort, also los mit Arno zur Probefahrt, BRUTAL das gibt´s ja nicht. Mein Auto war nicht mehr wiederzuerkennen, war aber immer noch nicht O.K. laut Arno, also wieder zu EDS, noch etwas an der Wastegatefeder geschraubt, wieder zur Probefahrt, diesmal nicht AB sondern, Abzugstest auf einer "beruhigten" Straße, BRUTALSTES Ansprechverhalten einfach GEIL, man kommt kaum mit dem schalten hinterher, im zweiten Gang bei ca. 3000 U/min spricht die TC kräftigst an und ein kurzes quitschen auf trockener Straße ist zu vernehmen. Wieder zurück zu EDS und ein bischen Fachsimpeln, was ich da alles gesehen und gehört habe, Mann oh Mann. Durch das Fachsimpeln sind wir auch darauf gekommen warum mein Auto vorher nicht mehr so ging wie am Anfang mit P2. Als erstes wurde mein VDO Trecker Instrument geprüft, daß Prüfmanometer von Arno zeigte 1,0 bar an, mein Sch... Teil 0,7, also 0,3 bar zu wenig, daß Problem mit zu wenig Ladedruck war gar keins, daß Problem mit der Endgeschwindigkeit war aufgrund des schleichenden Laderschadens eigentlich auch schnell gefunden. Was ich auch sonst noch alles erfahren habe, ich kann nur sagen, vertraut den Aussagen von Arno, wenn er sagt es gibt ein Gutachten dann gibt es auch eines. Das es dauert hat er ja nicht verschwiegen, na ja fast nicht (Hochglanzprospekt
). Doch es ist so wie ich eigentlich schon mein ganzes Leben festgestellt habe, erst mal persönlich mit den Leuten reden, dann kann man sich auch eine Meinung bilden. O.K. Ich also wieder nach Hause, nach noch nicht einmal 50 Kilometer MUSS ich den Arno anrufen, was ist passiert ? Mein Coupe läuft wieder mit der Nadel in den schwarzen Tacho rein (ca. 270 km/h)
so soll´s sein. Nun noch was zu Garantie aussagen von EDS, ich bin kaum zurück und freu mich mit meiner P3, da hört sich das Auto an wie ein startender Düsenjäger, was war, eine Schweißnaht am LLK ist aufgegangen, an der Naht kam einiges an Luft raus, was sich natürlich an der Leistung bemerkbar machte. Mail an Arno LLK ist kaputt, -> O.K. wir schicken einen neuen, schicke den alten dann einfach zurück -> was sooooo einfach geht das ?? Ja stimmt, so einfach ging´s !! Seit gestern ist der neue LLK verbaut, ich habe mein BRUTAL WIE DAS AUTO GEHT FEELING wieder, was will Huggy mehr ?? Na, schaun mer mal.......
Nur soviel, bei uns hat es gestern wie aus Eimern geschüttet, da konnte ich natürlich nicht richtig testen, doch wenn im dritten Gang bei 3000 U/min sich die TC Lampe in eine Dauerleuchte verwandelt, sollte schon einiges gesagt sein. Die genauen Fahrwerte bekommt Ihr, nachdem es wieder trocken ist, auch werde ich noch einen Leistungsprüfstandlauf machen lassen.
Ist doch ein laaanger Beitrag geworden, ich hoffe das ich euch damit nicht gelangweilt habe.
Gruß aus dem verregneten Bayern
Huggy
hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas längerer Beitrag..... hab´s grad gelesen, es wird einer.
Na dann fang ich mal an, nach diversen Problemen mit der Phase 2, die da wären, Licht mit Schraubenschlüsselsymbol geht an, die Fuhre hat aber trotzdem Power ohne Ende und geht laut Tacho ca. 265 - 270 km/h (schwarze Nadel auf schwarzem Grund), es stört aber trotzdem, Austausch der Software, Licht geht nicht mehr an. Doch jetzt fangen die "richtigen" Probleme an, zu der Zeit kam ich lange nicht mehr dazu das Auto auszufahren (ca. 2 Monate), in den ersten vier Gängen gab es keinen Unterschied zu vorher, doch im fünften Gang kam er zwar schnell auf 230 - 240 km/h, doch dann war nach langer Durststrecke bei ca. 250 km/h Schluß, das nervte mich ungemein, bei einem Auto das sowieso schon mit 245 km/h eingetragen ist !! Mail an Arno, Mail zurück was es alles sein könnte und er ist dran, Mail an Arno, Mail zurück usw. usw........... Es ging halt einfach nicht´s vorwärts. Der Ladedruck erreichte gem. meinem VDO Instrument auch nicht mehr den Höchstwert, inzwischen fing der Turbolader an, Öl zu verlieren, na super P2 keine vernünftige Endgeschwindigkeit, kein Ladedruck und der Lader verliert Öl. Neuer Lader kostet 1210 Euro, ganz toll, dann hatte ich Glück im Unglück, 60 % übernahm Opel, 40 % die CarGarantie, also neuer Turbo rein, für lau. Der Lader war keine 3 Tage eingebaut, bis ich mich dann entschloß, die 650 km nach Marl auf mich zu nehmen und mal persönlich mit dem Arno zu reden, bei der Gelegenheit wollte ich natürlich gleich die Phase 3 haben, denn die 650 km sollten nicht "umsonst" sein, da ich mir ja den Laderaustausch gespart habe. Termin ausgemacht, sei um 10:00 Uhr da, Einbau dauert ca. 5 - 6 Stunden, nach 5 Stunden war es soweit, ich hatte die Phase 3 in meinem Auto. Zu diesem Zeitpunkt war Arno dann auch vor Ort, also los mit Arno zur Probefahrt, BRUTAL das gibt´s ja nicht. Mein Auto war nicht mehr wiederzuerkennen, war aber immer noch nicht O.K. laut Arno, also wieder zu EDS, noch etwas an der Wastegatefeder geschraubt, wieder zur Probefahrt, diesmal nicht AB sondern, Abzugstest auf einer "beruhigten" Straße, BRUTALSTES Ansprechverhalten einfach GEIL, man kommt kaum mit dem schalten hinterher, im zweiten Gang bei ca. 3000 U/min spricht die TC kräftigst an und ein kurzes quitschen auf trockener Straße ist zu vernehmen. Wieder zurück zu EDS und ein bischen Fachsimpeln, was ich da alles gesehen und gehört habe, Mann oh Mann. Durch das Fachsimpeln sind wir auch darauf gekommen warum mein Auto vorher nicht mehr so ging wie am Anfang mit P2. Als erstes wurde mein VDO Trecker Instrument geprüft, daß Prüfmanometer von Arno zeigte 1,0 bar an, mein Sch... Teil 0,7, also 0,3 bar zu wenig, daß Problem mit zu wenig Ladedruck war gar keins, daß Problem mit der Endgeschwindigkeit war aufgrund des schleichenden Laderschadens eigentlich auch schnell gefunden. Was ich auch sonst noch alles erfahren habe, ich kann nur sagen, vertraut den Aussagen von Arno, wenn er sagt es gibt ein Gutachten dann gibt es auch eines. Das es dauert hat er ja nicht verschwiegen, na ja fast nicht (Hochglanzprospekt
Nur soviel, bei uns hat es gestern wie aus Eimern geschüttet, da konnte ich natürlich nicht richtig testen, doch wenn im dritten Gang bei 3000 U/min sich die TC Lampe in eine Dauerleuchte verwandelt, sollte schon einiges gesagt sein. Die genauen Fahrwerte bekommt Ihr, nachdem es wieder trocken ist, auch werde ich noch einen Leistungsprüfstandlauf machen lassen.
Ist doch ein laaanger Beitrag geworden, ich hoffe das ich euch damit nicht gelangweilt habe.
Gruß aus dem verregneten Bayern
Huggy