hm... nun geht nichtsmehr...

Diskutiere hm... nun geht nichtsmehr... im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein Kabel hatte auch einen Schuss und wenn ich stark beschleunigte, aenderte sich die vom Tech1 angezeigte Wassertemperatur z.b. von 100 Grad auf...
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
also ich glaub ich gebs jetzt dann auf...

hab heute dann auchnoch die Zündkabel und das Kraftstoffpumpenrelais ausgetauscht... brachte auch keine Änderung...

Das pop off hab ich auch ausgebaut...
auch ohne Erfolg...

für weitere Aktionen ist mir erstmal die Lust an der Karre vergangen...


Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
nicht aufgeben!

ich oder wir alle lesen den Tread nochmal von vorne,dann gehts weiter mit der Fehlersuche! :wink:

ich bin dabei!
der Teufel in deinem LET muß doch zu finden sein.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

@CF: Danke Dir... aber ich denke ohne einen Tech1 oder ähnliches werd ich da nicht weiter kommen... den müsste man ranhängen und während der Fahrt die Daten checken.. denn so weiß ich eigentlich überhaupt nicht wo ich suchen muss..

ob Sprittzufuhr, Zündung, Sensoren...

Nur wenn ich den LET zum freundlichen stelle wird der da sicher auch ewig suchen und nach belieben austauschen und hinterher hasst ne RIESIGE Rechnung... ich kenn das.. darauf hab ich keine Lust.

könnten es eigentlich der LMM und DK-Poti noch sein?
dann werd ich die eben auch noch tauschen...
Zündspule werd ich auch mal wechseln (wenn meine vom XE wieder auftaucht)

Gruß, Marc
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Was ich auch noch erwähnen möchte, dass seit der Fehler das 3.Mal auftrat gelegentlich der Fehlercode 41 (Schalter 1.Gang Erkennung) auch auftritt!

Wird aber sicher nur zufall sein und zwei getrennte Fehler... was meint ihr?

Gruß, Marc
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hmm...

Steck mal die Batterie ab und bau das Steuergerät aus. Lass ihn so über Nacht stehen und schließ wieder alles an. Hat bei mir geholfen. Ich hatte damels FC 15 und FC 41, total scheiss Lauf und gelegentliches Absterben. Da hatte sich irgendwas im STG verschaltet oder so. Ist ein Hund mit der Elektrik!
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ich hab es schon mit einem anderen STG versucht... erbrachte den selben effekt..

schon seltsam das ganze...

Gruß, Marc
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
schreib nochmal zusammen, was Du alles gemacht hast (bitte auch in Reihenfolge).

Wir kommen schon drauf, was es da hat!
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ich glaube ich schreibe die Geschichte mal von ganz Anfang an...

(bevor der Fehler auftrat bzw erkannt wurde, was allerdings an den Temperaturen liegen könnte da es zu der jahreszeit noch relativ kalt war)
wurde die Lamdasonde gewechselt. Danach wurde der volle Ladedruck bei der Phase 3,5 erreicht..

Der Cali hat längere Zeit gestanden ( ca. 3monate) zwecks umbauarbeiten an der Karosserie.

Hatte da noch Phase 3,5+ verbaut... Als er Fertig war habe ich das Dampfrad ausgebaut und den Serien BDR wieder montiert. Nebenher noch das Heisstartventil umgangen.
In dem Zustand ist der Fehler dann das erste mal aufgetreten (nach einer längeren fahrt bei heissen Tempeaturen)

Daraufhin hab ich dann den Temperatursensor (unterhalb Thermostatgehäuse) gegen einen neuen ausgetauscht.

-ohne Erfolg

Dann hab ich das STG ausgetauscht.

-ohne Erfolg

Dann hab ich sämtliche Masseverbindungen an der Einspritzleiste gereinigt und die Einspritzventile auch. Sämtliche Stecker mit Kontaktspray eingesprüht.

-ohne Erfolg

Dann hab ich die Komplette Ladeluft verrohrung demontiert und wieder zusammengebastelt. den Schlauch vom Ansaugstutzen zum Leerlaufdrehsteller ebenfalls.

-ohne Erfolg

Dann hab ich sogar andere Zündkabel verwendet und ein andere Kraftstoffpumpenrelais. (verteilerkappe + läufer sind auch fast neu)

-ohne Erfolg


Und als ich gestern das letzemal gefahren bin... motor war normal warm... hat er wenn ich gas gegeben habe seltsam gebrummt und die Leistung war nicht da... was sich wieder legte als ich vom gas gegangen bin.

... so das wars bisher...

hoffe mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben..
(bin da gerade etwas genervt und hab da irgendwie keine Geduld darüber zu Schreiben)

Gruß, Marc
 
L

leo ladedruck

Guest
Hey Dragan, das Problem hatte ich auch laufend, konnte es aber durch einen blöden Zufall abstellen.Verfolge das Kabel für den Mototemparaturfühler bis hinter den Luftfilterkasten (hat einen weißen länsstrich ) und bewege es wenn der Motor läuft. Das Problem kommt häufiger vor, wenn man in dem Bereich arbeitet.Tech 1 ist da auch keine Hilfe,weil der Fühler in den wenigsten Fällen defekt ist. Er zeigt nur andere Werte an, ist aber nicht kaputt.Vielleicht ist es ja das Problem, Viel glück dabei. :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
gibts was neues Dragan?

hast du das hier schon behoben?
http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=11493

und zu diesem hier

hm ok.. das mit der Pumpe ist also normal...

Meiner braucht nämlich z.zt. wenn er etwas länger gestanden ist (reichen schon 1-2Tage) immer ein paar umdrehungen des Motor bis er anspringt! hatte er sonnst nie... reingesessen, schlüssel gedreht und lief sofort..

an was kann das denn liegen?

Gruß, Marc

hast du Innentankpumpe oder Außentankpumpe?eventuell undichter O-Ring am Ansaugteleskop im Tank.

Zündspule schon mal getauscht,die Kabelanschlüsse an der Spule mal gechekt?
Ist mir jetzt immer noch nicht klar ob es richtige Zündaussetzter sind.

Irgendwo eine schlechte Masseverbindung-Motor- Karosserie?weil mit dem gelegentlichen FC 41.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi @CF:

schön zu lesen dass sich jemand dafür interessiert :wink:

bis jetzt hab ich nichtsmehr gemacht... Hat mich etwas zu sehr aufgeregt :evil:

bekomme diese Woche (hoffentlich noch) neue Teile zum umbauen und testen...

ein bekannter tippte auch noch auf den Hallgeber... denke ich aber eher nicht aber versuchen muss ich es...

Das mit dem Schlauch an dem T-Stück hab ich nicht behoben war nicht nötig hat noch genug schlauch über welcher Dicht ist.

Werde mir die Tage eine Benzindruckanzeige einbauen um das mal zu kontrollieren... sowie anderen LMM...

Gruß, Marc
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wann tritt denn dieses Brummen auf , unter Vollast oder Teillast ?

Bei welcher Drehzahl denn ? Ladedruck ? Welcher Gang ?

Dann kann dir vielleicht geholfen werden !

mfg ASH
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich hatte so ein ähnliches Problem vor kurzen. Ich habe einfach auf verdacht Zündkerzen gewechselt und siehe da weck war es. Vielleicht hast du nur pech mit den neuen Zündkerzen gehabt. :?:

MfG
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

bin jetzt ein stück weiter gekommen....
Und zwar hab ich im Motorraum so ziemlich alles was ein Stecker hat ausgetauscht... ohne Erfolg.

Dann trat gestern Abend das Problem wieder auf.. abgestellt, sprang nichtmehr an.. Danach die haube geöffnet und wollte schaun ob ich noch Kraftstoffdruck habe (ohne Anzeige nur mit Schraubendreher in das Ventil gestochen) Da kam dann ein zeit lang nur Luft aus der leiste als wieder spritt kam, nochmals versucht zu starten und lief wieder einwandfrei.

Dann wieder eine kleine Testfahrt, und ab Ladedruck ca. 0,5bar ruckelte er und die symptome fangen wieder von vorne an...

macht da bei steigendem ladedruck = Kraftstoffdruck meine Pumpe schlapp wenn sie heiß ist?
oder wie kann sich da Luft oder was das ist, bilden???

auf jedenfall scheint das der Fehler zu sein... lediglich aber nur wenn der Motor oder irgendwas anderes heiß ist.

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi Dragan,
es darf niemals Luft aus deiner Einspritzleiste rauskommen!
Wo kommt du die Luft her?
Ich vermute zu 99,9 % du hast Außentankpumpe,dann ist dein Ansaugsystem im Tank nicht in Ordnung.Also diese O-Ringe wechseln.
Ist wichtig!
sei froh das dir deswegen kein Kolben weggeschmolzen ist

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,


ich habe gestern den Tank abgebaut und das Rohr ausgebaut...

jetzt hab ich bei dem Bild von EDS (Tipps und Tricks, übrigens sehr hilfreich) entdeckt, das da diese weiße Hülse welche nach der Feder kommt (2 Stück vorhanden sind und auch 2 Dichtungen) bei mir ist da jedoch nur 1 Hülse und nur 1 Dichtung???

fehlt da bei mir was, oder gab es verschiedene variationen?

nur was ich nicht verstehe dass das problem ja nur auftrat wenn ich lange gefahren bin... vorher war immer alles dicht!! und der O.Ring sieht nicht wirklich schlecht aus!

Gruß, Marc
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Wo bekomm ich die Dichtungen her?

hat mir jemand eine Teilenummer der Dichtungen?
und die weiße Hülse bitte auch!

Danke

Gruß, Marc
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

ich müsste immernoch wissen wo man diese Dichtungen her bekommt! ?

weiß da keiner was? gibts die bei Opel?

und wieviele sind da verbat, 1 oder 2 ? auf dem Bild vn EDS müsstens es 2 Sein... bei mir ist es jedoch nur eine... was ist richtig?

Gruß, Marc
 
Thema:

hm... nun geht nichtsmehr...

hm... nun geht nichtsmehr... - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Oben