
Samy
Zur Ladedruckregelung,
es wird der Druck der gefahren werden soll festgelegt und auch noch Festgelegt was für ein Takt zum Ladedruckregelventil soll für den Druck bei Drehzahl und Drosselklappenwinkel X. Wenn man jetzt die Motornic das erste mal anklemmt lernt er diese Taktwerte zu dem gegebenen Ladedruck immer neu nur der Ladedruck bleibt konstant. Wenn es gut abgestimmt ist und der Motor ok ist dann passen die Tastverhältnisse sofort. Wenn am Motor änderungen vorgenommen sind oder das Tastverhältnis total falsch steht im vergleich zum Druck der eingestellt wurde dann stimmt der Druck nicht z.B. ist zu hoch. Mit einer weile wird er dann dem Druck der im Kennfeld steht angepasst. Wenn man dann das Steuergerät von der Batterie trennt beginnt das von vorne. Deshalb ist das kein Fehler sondern die Kennfelder sind auf den Druck abgestimmt der nach einer weile erreicht wird und es wird immer wieder darauf hin laufen. Der Ladedruck in mittlerer Drehzahl der über 1bar liegt ist nur nach Wastegatevorspannung ungeregelt da der Mapsensor nicht über 1bar messen kann da gibts 2 möglichkeiten .. Möglichkeit 1 die Ladedruckregelung wird in diesem Bereich abgestellt oder das Tastverhältnis wird in diesem Bereich sehr hoch gesetzt. Problem bei Version 2 mit der Zeit wird der Overboost immer weinger weil er den Takt runterregelt. Beste Möglichkeit .. (nr3) den Mapsensor anpassen an den Druck der gefahern werden soll und in keinem Bereich blind fahren.
Mit dem Tech1 kann man schauen wie das Takt vom Regelventil ist wenn es eine Hardwaresache ist warum der Druck abfällt steht dieser Takt auf 100% Weil er versucht den Druck im Kennfeld noch zu fahren. Wenn es ein Software Problem ist steht dort ein niedrigerer Takt. Dann ist es eher kein Problem sondern die Software nähert sich mit den erlernten Taktwerten an den gg. Ladedruckwerten an die er erreichen soll.
es wird der Druck der gefahren werden soll festgelegt und auch noch Festgelegt was für ein Takt zum Ladedruckregelventil soll für den Druck bei Drehzahl und Drosselklappenwinkel X. Wenn man jetzt die Motornic das erste mal anklemmt lernt er diese Taktwerte zu dem gegebenen Ladedruck immer neu nur der Ladedruck bleibt konstant. Wenn es gut abgestimmt ist und der Motor ok ist dann passen die Tastverhältnisse sofort. Wenn am Motor änderungen vorgenommen sind oder das Tastverhältnis total falsch steht im vergleich zum Druck der eingestellt wurde dann stimmt der Druck nicht z.B. ist zu hoch. Mit einer weile wird er dann dem Druck der im Kennfeld steht angepasst. Wenn man dann das Steuergerät von der Batterie trennt beginnt das von vorne. Deshalb ist das kein Fehler sondern die Kennfelder sind auf den Druck abgestimmt der nach einer weile erreicht wird und es wird immer wieder darauf hin laufen. Der Ladedruck in mittlerer Drehzahl der über 1bar liegt ist nur nach Wastegatevorspannung ungeregelt da der Mapsensor nicht über 1bar messen kann da gibts 2 möglichkeiten .. Möglichkeit 1 die Ladedruckregelung wird in diesem Bereich abgestellt oder das Tastverhältnis wird in diesem Bereich sehr hoch gesetzt. Problem bei Version 2 mit der Zeit wird der Overboost immer weinger weil er den Takt runterregelt. Beste Möglichkeit .. (nr3) den Mapsensor anpassen an den Druck der gefahern werden soll und in keinem Bereich blind fahren.
Mit dem Tech1 kann man schauen wie das Takt vom Regelventil ist wenn es eine Hardwaresache ist warum der Druck abfällt steht dieser Takt auf 100% Weil er versucht den Druck im Kennfeld noch zu fahren. Wenn es ein Software Problem ist steht dort ein niedrigerer Takt. Dann ist es eher kein Problem sondern die Software nähert sich mit den erlernten Taktwerten an den gg. Ladedruckwerten an die er erreichen soll.