!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck!

Diskutiere !!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck! im C20LET Forum im Bereich Technik; Muss gerade mal ne Zwischenfrage stellen. Also ich habe jetzt auch meine LDA dran. Diese zeigt mir aber niemals Unterdruck an. Wenn ich normal...
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Muss gerade mal ne Zwischenfrage stellen. Also ich habe jetzt auch meine LDA dran. Diese zeigt mir aber niemals Unterdruck an. Wenn ich normal Gasgebe habe ich immer so um die 0,3-0,4 wenn ich voll durchtrete 0,7-0,8. Iss ja normal, geht aber nie in den Unterdruckbereich.
Kann das damit zusammenhängen an welchem Schlauch ich den Ladedruck abgreife???
Sind ja doch einige.

Danke schon mal.

Michael
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja kann es, Du mußt die Anzeige zwischen Drosselklappe und Motor anschliessen, und NICHT zwischen Luftfilter und Drosselklappe :wink:
 
G

Guest

Guest
Klemm sie halt direkt vorm Steuergerät dazwischen, ist doch dann eh schon im innenraum!?!

War jetzt heute mal bei Opel, die meinen da gab es schon öfter Probleme mit dem Kabelstrang von Steuergerät bis zum Klopfsensor (Abschirmung), leg jetzt heute mal einen neuen seperaten kabelstrang und hoff es ist dann weg! Drückt mir die daumen, wär schön wenn die karre endlich mal druck bekommen würde und ich wieder zeit für mein Baby hätte ;)!

Euer Chris
 
G

Guest

Guest
Also neuester stand der dinge.:

Hab jetzt für den Klopfsensor eine neue abgeschirmte Leitung direkt vom Stg zum Sensor gelegt mit dem selben Ergebniss wie vorher, 0,3 bar Ladedruck und Fehlercode zeigt 23 (Klopfsensor), werd diesen jetzt noch nächste Woche tauschen und dann bin ich am ende meiner kräfte :(!
 
G

Guest

Guest
@Emerald.
den will er doch naechste Woche tauschen.

@Chris,
wenn der Klopfsensor defekt ist passt es doch eigentlich alles zusammen,
also ich wuerds jetzt optimistisch sehen.
 
G

Guest

Guest
;), nach einem Jahr nur scheiß mit der Karre fehlt mir jeglicher optimissmus ;)! Aber danke!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
sicher das das ein Notlaufproblem ist,hat der LET sowas überhaupt?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ist ja verflixt bei dir :?

ich hab jetzt alles nochmal gelesen,ich würde erstmal untersuchen warum der Lader kein Druck macht bei abgezogenen Schlauch am WG.Da ist was mechanisch nicht i.O.,der Lader sollte so in ungeregelt Zustand ~2 bar drücken
also daraus ergibts sich doch
-Dose nicht i.O.
-Lader nicht i.O.
-Ladeluftschlauch undicht
-Auspuff/Kat zu

mit dem FC 23 Klopfsteuergerät weiß ich jetzt auch nicht,find ich jetzt nicht so wichtig,der LAder muß einfach drücken wenn der Schlauch abgezogen ist.

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Werd nächste Woche auch mal nach dem Kat sehen die theorie vom dichten Kat ist jetzt langsam eine der wenigen möglichkeiten die ich noch sehe! Aber dan müßte er ja eigendlich so auch unrund laufen und er läuft ja sauber°!
 
G

Guest

Guest
@ChrisNbg

ich denke auch das er mit dem anderen internen Ventil des Laders den Druck fuer Notlauf runterregelt, nicht mit dem Wastegate.
Denke nach allem das der Klopfsensor schon die heisse Spur sein duerfte.
Orig. Serienkat gehoert schon einiges zu das der zusammenfaellt, unmoeglich natuerlich nicht, aber allgemein was man so hoert sind die immer noch so ziemlich unverwuestlich.

Gruss Newcon
 
G

Guest

Guest
Naja mal sehen, muß jetzt erstmal auf den sensor warten, hat auch was, so hab ich morgen wenigstens mal zeit an meinem wieder weiterzuschrauben, der steht wegen der anderen misstkarre seit September in der garage ohne jegliche Veränderung :(!
 
G

Guest

Guest
Gott sei Dank habe ich nur einen Hobbyrenner, aber der macht mir zur Zeit auch mit so einigem zu schaffen, aber Gott sei Dank nicht so Fehler die einen fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

:roll:
 
G

Guest

Guest
Hi,

also, hab jetzt auch noch den Klopfsensor getauscht, als ich danach wieder Batterie angeklemmt habe und gestartet habe hat gleich die MKL geleuchtet und zwar richtig geflackert, als ich dann ausgelesen habe hat er 25mal geblinkt denke also FC25 (Spannung Einspritzdüse Zyl.1 zu hoch)! Als ich dann nochmal Batterie ab und angeklemmt habe kam 25 nichtmehr dafür wieder FC23 Klopfsensor!

Jetzt mal ne neue Theorie jungs, der Klopfsensor míßt doch Klopfsignale, diese wiederum können doch ausgelöst werden durch fehlerhafte Zündung ?!

Als ich den Motor eingebaut hatte ist der stecker am Zündverteiler abgebrochen, hab dann nen kompletten Zündverteiler vom XE (inkl. Alugußgehäuse) eingebaut, kann es vielleicht sein das es da unterschiede zwischen XE ujnd LET oder auch unter Baujahren gibt, wenn dieser dann falsche Zündzeitpunkte auslöst würde das ja zu einem Klopfsignal führen und auf Notlauf schalten oder?!

Please Help!!!
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

hast du den Zündverteiler auch eingestellt nachdem du den eingebaut hast, oder haste den einfach so reingesteckt? Weil wenn die Einstellung nicht passt, kann die Motronic Zündung verstellen was sie will, sie wird immer wieder zu spät bzw. falsch reagieren. Deshalb das klopfen, weil FC 23 kann nichtnur bedeuten Klopfsensor defekt, sondern heisst auch das zu viele klopfende Verbrennungen festgestellt wurden, welche die Motronic nicht korrigieren konnte. Check doch mal mit einer Zündlichtpistole den Zündzeitpunkt ob der bei dir stimmt.

Mfg Sven
 
G

Guest

Guest
Ja aber den kannst doch nicht verstellen dachte ich, ist doch innen eine nut in die der verteiler einrastet?!?
 
Thema:

!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck!

!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck! - Ähnliche Themen

C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Oben