!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck!

Diskutiere !!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, naja weiss ned genau, fahr ja schliesslich Z20LET und hab vom C ned so die Ahnung. Aber am Getriebe ist doch nen Schalter der bei eingelegtem...
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

naja weiss ned genau, fahr ja schliesslich Z20LET und hab vom C ned so die Ahnung. Aber am Getriebe ist doch nen Schalter der bei eingelegtem 1. Gang offen ist. Wenn jetzt da das Kabel ab is oder der Schalter ned schaltet denkt die Steuerelektronik das der 1. Gang drin is und du hast nur 0,3 Bar LD! Nehm doch einfach mal zum testen nen Stück draht und überbrückt den Schalter wenn sich dann was ändert weisste wenigstens wo du suchen musst.
Ansonsten wie geschrieben Unterdruckschlauch vom Lader abklemmen und mit ner Schraube oder nem Nagel verschliessen das der Dicht ist. Geht der LD dann hoch hast nen ansteuerungs bzw. Regelproblem. Tut sich nix, is wahrscheinlich Wastegatedose schlapp oder dir geht der Druck sonstwo flöten, müsste man aber eigentlich hören wenns irgendwo rauspfeifft.

Mfg Sven
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

so hab nochmal im Stromlaufplan nachgekuckt. In Grundstellung is der Schalter heisst S53 geschlossen, so nun was heisst das gilt das in allen Gängen oder nur im ersten Gang? Mein TIS geht im Moment ned, das ich da was nachschauen kann.

PS. Kabelfarben sind BRAUN = Minusversorgung vom Chassis und BRAUN/ROT = Minusschaltender Ausgang zum Steuergerät PIN 2.

Mfg Sven
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi.
Schalter ein->keine Sperre
Schalter aus->Sperre

hatten wir uns mal beim calistyler getroffen?warst du oder?

mfg Klaus
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

jo hatten uns damals beim Marco (calistyler) getroffen. Hattest glaub ich nen paar Innenkoflügel fürn Calli geholt. Wegen dem Schalter das heist wenn der 1. Gang drin is ist keine Verbinung zwischen BRAUN + BRAUN/ROT oder?

Mfg Sven
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Moin,

OFFTOPIC ON:

Scheint ja nen richtiger Franken Thread hier zu werden! Wie wärs wenn man sich mal kurzschliesst und nen kleines Treffen veranstaltet, jetzt wo das Wetter wieder schöner wird.

OFFTOPIC OFF!

Mfg Sven
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja ,genau :)
Schalter auf Masse =keine Sperre,öffnet die Masse im 1.Gang
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
einer ist rückfahrscheinwerfer ..das ist ja leicht zu prüfen :wink: , der "bessere " mit Plastik drum ist die Gangerkennung, oder sehen die beim F28 so gleich aus :?:
 
G

Guest

Guest
Also, hab jetzt Kabelbaum getauscht, 1.Gangkennung überbrückt, wastegate nachgespannt... kein ladedruck! Wenn ich den schlauch zur wastegate abziehe und fahre ändert sichs gerade mal auf 0,4 bar und die MKL geht an! Hat jemand ne große Axt :twisted: ??? Hab ich vielleicht irgendwas beim Umbau vergessen, das ist ja wieder genau das selbe wie beim ersten Turbo-Motor den die karre letztes jahr bekommen hat, da hat ich nachm umbau auch keinen ladedruck und die MKL ging an beim beschleunigen, haben dann den Motor verkauft und gehofft mit nem anderen ist es besser, scheinbar will die kiste nicht mehr leistung! Aber beim Umbau in einen FWD-Cali ist doch nichts weiter zu beachten, oder ist da irgend ein trick??? Hab alles getauscht, sogar den Hauptkabelbaum hat die kiste jetzt vom Turbo drin, am tank kanns ja nicht liegen oder? Das der vom NE anderst ist?!?
 
G

Guest

Guest
Hast Du wirklich nicht die beiden kleinen Schlaeuche von LDR am Lader vertauscht? Keine MKL?
 
G

Guest

Guest
Ne, die beiden sind noch original dran, außerdem auch bei abgezogenem schlauch an der Wastegate ändert sich ja auch nicht viel! Werd wahnsinnig! Und die MKL leuchtet ja beim Gas geben!
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

welcher FC, bei 'MKL an' muß einer auszulesen sein.
Bei z.B. 'FC 113 Ladedruckregelabweichung' könnte
dann die WG-Klappe undicht sein (altes C20LET Leiden).

Gruß

Gunter
 
G

Guest

Guest
Kann leider keinen Fehler auslesen, aber was mich halt auch schlaucht, es ist ja erst seit dem umbau jetzt! Vorher ging er 1a, aber was ich gestern noch feststellen konnte, Am turbolader selbst vibriert die Wastegateverstellung extram, ist irgendwie total locker! Versuchs jetzt nochmal nächste Woche in dem ich den Lader tausche.
 
G

Guest

Guest
Schlaeuche - wenn es denn der richtige ist der dort abgezogen wird, die innere Druckregelung ist und bleibt ja noch mit dem anderen aktiv und wenn da der falsche draufsteckt regelt er natuerlich anders, waere es egal welcher wo draufsteckt wuerde es nicht zu falschem Druckverhalten kommen wenn sie aus versehen vertauscht wurden.

Aber ich wuerde auf jeden Fall auch erst einmal den Fehlercode auslesen
bzw. auslesen lassen, da muss was zu finden sein wenn die MKL kommt.
 
K

kkkk

Dabei seit
20.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
High,

wenn die Ladedruckdose oder das Gestänge vibriert, dann kann das schon an der Druckdose liegen. Da müssten normalerweise im Leerlauf oder bei stehendem Motor einige kg Zug drauf sein. Stell doch mal ein bisßchen nach. Zumindest soviel, daß das Spiel raus ist.
 
K

kkkk

Dabei seit
20.08.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wenn kein Schlauch auf der Dose steckt müssen min. 08-1,0 bar Ladedruck erreicht werden. Dieser Druck wird natürlich nicht geregelt und kann auch überschwingen bis 1,2 und mehr(Achtung Motorschaden). Wenn das nicht passiert ist entweder der Lader hin, oder die Feder in der Druckdose.
 
G

Guest

Guest
Dann hoff ich mal die feder, tauschen jetzt morgen mal den lader und versuchen es vorher mal mit dem Fehler auslesen!
 
G

Guest

Guest
Also meine lieben freaks,

hab jetzt über den Blinkcode den Fehlerspeicher ausgelesen, hab außerdem jetzt wieder meine 0,2bar! Also er speicherte mir bei mehrmaligem versuch immer wieder aufs neue 31 (ist ja normal) 1 mal auch 19 anstatt der 31 und sonst immer 23 (Klopfsensor?!?) und 1 x auch 41 1.Gank-Erkennung (hab ich ja überbrückt)! Werd jetzt mal morgen nen neuen Klopfsensor reinmachen da das STG ja auf Notlauf schaltet wenn diese nicht geht! Oder ist da noch jemanden was übliches bekannt???

Mfg.Euer Chris
 
Thema:

!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck!

!!!HILFE!!! FC 23 und kein Ladedruck! - Ähnliche Themen

C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Oben